Hocherfreuliches Körwochenende
Am Wochenende vom
31. Jänner bis 1. Februar stand das Pferdezentrum Stadl Paura ganz im Zeichen der Warmblutzucht. Es fanden die alljährlichen AWÖ-Hengsttage statt. Insgesamt stellten sich
40 Hengste der Kommission, bestehend aus Dr. Peter Zechner, Mag. Claudia Wuggenig, Harald Reicher, Rudolf Krippl und dem Sportexperten Heinz-Jörg Wächter. Am Freitag wurde mit der Pflastermusterung am harten Boden begonnen. Hier werden die Gliedmaßen sowie die Gangkorrektheit begutachtet und beurteilt. Weiter ging es dann mit dem Freilaufen der springbetonten Hengste. Am Samstag in der Früh wurde mit dem Freispringen der springbetonten begonnen. Aus Salzburg waren insgesamt drei Hengste angemeldet und alle konnten ein positives Kör-urteil mit nach Hause nehmen.
Bei den springbetonten Hengsten konnte sich Diacasinos v. Diacontinus von der Züchterfamilie Rainer aus Maria Alm den hervorragenden dritten Platz sichern. Der sehr typstarke, auffällige Schimmelhengst konnte die Richter mit drei soliden Grundgangarten und seiner guten Freispringtechnik vollstens von sich überzeugen. Insgesamt wurden in dieser Kategorie fünf Hengste gekört.
Körungssieger kommt aus Salzburg
In der Kategorie der dressurbetonten Hengste konnten wir aus Salzburger Sicht einen sehr erfreulichen Erfolg feiern. Vom Feinsten v. Viva Gold konnte die begehrte Siegerschärpe mit nach Hause nehmen und darf sich nun Körungssieger und Prämienhengst bei den dressurbetonten Hengsten nennen. Gezüchtet von der Familie Rainer aus Maria Alm, steht er nun im Besitz von Victoria Max-Theurer aus Rohr im Kremstal. Ausgestattet mit sehr harmonischen Körperverbindungen in Kombination mit einem sehr stabilen, korrekten Fundament, konnte der großgewachsene Dunkelfuchshengst aber vor allem mit seinen drei sehr guten Grundgangarten für viel Applaus in der Halle sorgen.
Mit Kreuzerhof‘s Quantis n. Quaterback PrH durfte sich Familie Hager aus Seekirchen ebenfalls über ein positives Körurteil in dieser Kategorie freuen. Gezüchtet wurde er von der ZG Beckmann aus Deutschland. Erst vor Kurzem hat dieser Hengst in Deutschland seine Körung bestanden und ist ab jetzt auch in Österreich anerkannt. Dieser dunkelbraun gefärbte Hengst konnte mit einem sehr ansprechenden Seitenbild und vor allem seinem sehr gut schreitenden, raumgreifenden Schritt an diesem Tag überzeugen.
Wir gratulieren allen Ausstellerinnen und Ausstellern zu den vorgestellten Hengsten. Es war wiederum eine sehr gute Qualität bei den Hengsttagen anwesend. Gratulieren möchten wir vor allem aber den Salzburger Züchterinnen und Züchtern, die wieder einmal sehr erfolgreich ihre Pferde vorgestellt und präsentiert haben.