Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.09.2021 | von Dipl.-Ing. Hans Wieser

Talentierte Reitpferde und vielversprechende Fohlen waren am ersten September-Sonntag in Kuchl zu sehen. Darüber hinaus zeigten die Salzburger auch beim Bundeschampionat groß auf. Salzburg verbuchte unter anderem einen Bundessieg sowie zwei Bundesreservesiege.

Bildergalerie (7 Fotos)
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten bei der Bundesjungstutenschau: Riva n. Blickfang von Theresa Filipits aus Sankt Koloman © Popatnig
Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten Riva n. Blickfang mit Züchterin und Besitzerin Theresa Filipits © Popatnig
Der zweite Bundesreservesieg bei den Mutterstuten ging an Mirabell-W n. Straden im Besitz von Florian Weiß. © Popatnig
Parola n. Adonis (B: Michael Waldmann), vorgestellt von Anna Seifter, erreichte den zweiten Bundesreservesieg bei den vierjährigen Reitpferden. © Popatnig
Liviana n. Walzertraum von Peter Fleiss sicherte sich bei den Stutfohlen den ersten Platz. Sie präsentierte sich mit viel Adel und schönem Gebäude. © Popatnig
Auch bei den Hengstfohlen siegte ein Fohlen aus der Zucht von Familie Fleiss. Wanando n. Walzertraum überzeugt mit Typ und Korrektheit. © Popatnig
Die Siegerfohlen in Kuchl v. l.: Reservesieger Angelo-Ri von Familie Riedlsperger, Sieger Wanando sowie Siegerin Liviana von Familie Fleiss und Reservesiegerin Vivienne von Familie Bernegger © Popatnig
Der erste September-Sonntag in Kuchl ist bereits traditionell mit dem Haflinger-Fohlen- und Reitpferdechampionat verbunden. Der Haflingerpferdezuchtverband Salzburg durfte heuer erstmals gemeinsam mit dem Haflingerzuchtverein Tennengau-Salzachtal mit Flachgau auf die Reitanlage Weiß in Georgenberg zum bereits 18. Salzburger Fohlenchampionat mit freiem Verkauf einladen.

In Kombination mit der Fohlenschau wurde in bewährter Weise wieder ein Reitpferdechampionat für drei- bis fünfjährige Haflingerpferde ausgetragen. Trotz der Covid-19-Auflagen boten auch heuer wieder viele Zuschauer und Züchter den Rahmen für diese Veranstaltung und somit konnten 21 Fohlenstuten vor den Richtern Bartholomäus Haigermoser, Barbara Graf und Karina Laireiter ihren Nachwuchs zeigen. Georg Moser und Karina Laireiter richteten die vier Reitpferde, die erfolgreich ihre Talente unter Beweis stellten.

Ansprechende Fohlen und Reitpferde

  • Salzburger Fohlenchampionat: Ausdrucksstark, mit viel Adel und einem hervorragenden Gebäude ausgestattet, sicherte sich Liviana nach Walzertraum und Arsenal von Peter Fleiss aus Goldegg den Tagessieg. Ebenfalls äußerst typvoll und sich mit einer hervorragenden Trabbewegung präsentierend, erreichte Vivienne nach Arjen-B und Allessandro von Balthasar Bernegger aus Salzburg den Reservesieg bei den Stutfohlen. Der dritte Platz ging an Hans Irausek aus Bad Hofgastein, der mit High-Heels, einer sehr harmonischen und ausgeglichenen Neugold-Tochter, die Kommission überzeugen konnte.

    Der Tagessieg bei den Hengstfohlen ging ebenfalls an den Zuchtstall Fleiss in Goldegg. Mit Wanando wurde ein sehr typvoller und ausgeglichener, auch sehr korrekt gestellter Walzertraum-Sohn aus einer Arsenal-Mutter präsentiert. Den Reservesieg sicherte sich mit dem linierten und rahmigen Angelo-Ri nach Atlantis und Sternwächter die Familie Riedlsperger aus Viehhofen.
     
  • Salzburger Reitpferdechampionat: Beim Reitpferdechampionat konnten zwei Pferde die Richter besonders überzeugen. Die Tageshöchstnote erreiche Anna Seifter aus Vigaun, die die vierjährige Stute Parola nach Adonis von Besitzer Michael Waldmann mit drei sehr guten Grundgangarten und guter Rittigkeit vorstellte. Cornelia Pichler aus Niedernsill zeigte mit Melanda nach Nordwest aus dem Zuchtstall der Familie Pichler eine sehr ansprechende dreijährige Stute, die insbesondere mit ihrem geregelten Schritt und ebenfalls guter Rittigkeit punkten konnte.

Überragende Erfolge am Bundeschampionat

Die Arge Haflinger Österreich veranstaltete heuer erstmals ein Haflinger-Bundeschampionat mit der 16. Bundesjungstutenschau, einem Fohlen- und Reitpferdechampionat sowie einem Spring- und Dressurturnier für Haflingerpferde. Insgesamt waren am zweiten Septemberwochenende rund 200 Haflinger im Pferdezentrum Stadl-Paura. Die besten Fohlen und Reitpferde vom Championat in Kuchl qualifizierten sich für die Teilnahme und somit konnten aus dem Bundesland Salzburg zwölf Stuten bei der Bundesjungstutenschau, sieben Fohlen und drei Teilnehmer im Reitpferdechampionat sehr erfolgreich an den Start gehen und dabei beachtliche Erfolge erzielen.
  • Bundesjungstutenschau: Besonders freuen darf sich Theresa Filipits aus St. Koloman, die mit ihrer Stute Riva nach Blickfang aus der Verbandsprämienstute Reni nach Belarex die Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten stellte. Florian Weiß aus Kuchl konnte ebenfalls eine rot-weiß-rote Siegerschärpe mit nach Hause nehmen. Er erreichte mit seiner Stute Mirabell-W nach Straden und Novembernebel den zweiten Reservesieg bei den vierjährigen Mutterstuten.

    In der Gruppe 5 der dreijährigen Stuten platzierte sich Josef Unterkirchner aus Goldegg mit seiner Stute Sabrina nach Winnie am hervorragenden zweiten Gruppenplatz.
    Sylvia Möschl aus Viehhofen erhielt mit ihrer Stute Loona-W nach Blickfang und Arsenal in der Gruppe 8 der vierjährigen Galtstuten die zweite Reservesiegerschärpe. Diese Stuten wurden mit der Schauklasse 1a bewertet sowie fünf weitere Stuten mit der Schauklasse 1b und sind somit Staatsprämienanwärterinnen.
     
  • Reitpferdechampionat: Beim Reitpferdechampionat stellte Anna Seifter aus Vigaun die im Besitz von Michael Waldmann aus Kuchl stehende Stute Parola nach Adonis vor und sicherte sich mit dem dritten Platz eine Siegerschärpe. Fohlenchampionat: Balthasar Bernegger aus Salzburg konnte sich mit seiner Vivienne nach Arjen-B im Endring der Stutfohlen am hervorragenden vierten Platz platzieren. Ebenfalls im Endring der Stutfohlen waren Peter Fleiss aus Goldegg mit seiner Liviana nach Walzertraum und Theresa Kronreif aus Golling mit ihrer Ronya-K nach Arjen-B.
     
  • Reitpferde: Daniela Rehrl aus Seekirchen konnte die Stilspringprüfung über 85 cm auf ihrem Wallach Aristo nach Arsenal souverän für sich entscheiden. Die Dressurpferdeprüfung für vierjährige Pferde gewann Sarah Spatzenegger aus Saalbach mit Loona-W nach Blickfang. In der Pony-Dressurprüfung Klasse A erreichte Anja Genyk aus Seekirchen mit ihrem Wallach Abalon nach Adonis den Tagessieg.
    Cornelia Pichler aus Niedernsill war mit ihrer Sute Maida-Pi nach Nordwest gleich zweimal erfolgreich und siegte in zwei Dressurprüfungen der Klasse A.
Zum vorigen voriger Artikel

Norikerhengste: Weiße Fahne bei Leistungsprüfung

Zum nächsten nächster Artikel

Große Nachfrage bei Norikerfohlen

Weitere Fachinformation

  • MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
  • Ein großes Starterfeld mit bester Qualität
  • Frauenpower in der Pferdezucht
  • Hocherfreuliches Körwochenende
  • Erfolgreiche Hengste für die kommende Decksaison
  • Mit Schulterschluss zum Erfolg: Manifest der NÖ Pferdewirtschaft
  • Verpflichtende Aufenthaltsmeldung von Pferden im VIS
  • Noriker- und Haflingerpferde beweisen Nervenstärke und Charakter
  • Überragende Qualitäten bei der 18. Noriker-Eliteschau
  • Salzburgs Noriker konnten sich auf Bundesebene beweisen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten bei der Bundesjungstutenschau: Riva n. Blickfang von Theresa Filipits aus Sankt Koloman © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten Riva n. Blickfang mit Züchterin und Besitzerin Theresa Filipits © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Der zweite Bundesreservesieg bei den Mutterstuten ging an Mirabell-W n. Straden im Besitz von Florian Weiß. © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Parola n. Adonis (B: Michael Waldmann), vorgestellt von Anna Seifter, erreichte den zweiten Bundesreservesieg bei den vierjährigen Reitpferden. © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Liviana n. Walzertraum von Peter Fleiss sicherte sich bei den Stutfohlen den ersten Platz. Sie präsentierte sich mit viel Adel und schönem Gebäude. © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Auch bei den Hengstfohlen siegte ein Fohlen aus der Zucht von Familie Fleiss. Wanando n. Walzertraum überzeugt mit Typ und Korrektheit. © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig

Die Siegerfohlen in Kuchl v. l.: Reservesieger Angelo-Ri von Familie Riedlsperger, Sieger Wanando sowie Siegerin Liviana von Familie Fleiss und Reservesiegerin Vivienne von Familie Bernegger © Popatnig

Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig
Große Erfolge für Salzburger Haflingerzüchter.jpg © Popatnig