Frühjahrsarbeitstagung

Käseverkostung d@ hoam
Die Teilnehmerinnen des südlichsten Gaues wurden heute Vormittag noch virtuell in die Käsewelt des Lungau verführt. Begonnen hat die Fachvorständin des Multi Augustinums Dipl. Päd. Anna Bauer ihre Käseverkostung mit einem milden, leicht säuerlichen Kuhmilchfrischkäse. Wahrlich eine Geschmacksexplosion im Mund ergab die Kombination Ziegenmilchfrischkäse mit Erdbeermarmelade. Die Beigaben gilt es gut zu kombinieren, so dass auch die nicht von jedermann geliebten Käsesorten zu einem besonderen Erlebnis werden. Der Weichkäse mit wunderschönen Edelschimmelrasen bedeckt, noch etwas festem Teig (junger Käse) und Champignonaroma passt hervorragend zu einem guten Tropfen Weißwein – eine Kostprobe mit Mangosaft (leider nicht regional) zahlt sich auf jeden Fall aus. Mit Birnensaft zum Schittkäse rückt jeder „ganz normale“ Jausenkäse in ein ganz Licht. Die Rinde beim lange gereiften Bergkäse wächst schon etwas nach innen und dadurch wird auch der Geruch nach altem Holz intensiver. Der geschmeidige Bergkäse mit seiner leichten Erbsenlochung, die ungewollt durch die Gärung entstanden ist, zählt schon zu den intensiveren Käsesorten. Den Streifzug durch die Lungauer Käsewelt haben wir mit einem Blauschimmelkäse abgeschlossen, den wir das nächste Mal sicher bei einem guten Glas Süßwein bzw. Beerenauslese genießen werden. Auf jeden Fall werden die Bäuerinnen bei den nächsten Käsetellern die ein oder andere Kombination der Beilagen ausprobieren und so die Geschmacksnerven ihrer Familie überraschen.