Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst(current)1
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme(current)2
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Forst
  3. Forstprogramme

Sieben auf einen Streich - Die Forstprogramme

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.12.2022 | von Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Pelzmann MA

Die Landwirtschaftskammer Österreich bietet mit den sieben Forstprogrammen für alle Waldbesitzer in Österreich Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung an. Nutzen Sie unsere kostenfreien Angebote.

© lk Steiermark
© lk Steiermark

Waldbauberater

"Waldbau in Österreich auf ökologischer Grundlage"
Mit dem digitalen Waldbauberater erhalten Sie ortsbezogene Waldbauinformationen in ganz Österreich. Nur die örtlich zutreffenden Fakten werden aus der Fülle der Möglichkeiten als Orientierungshilfe für die Praxis angezeigt.

Link zum Programm Waldbauberater.
© lk Steiermark
© lk Steiermark

Waldbauberater – Handy App

Für unterwegs funktioniert der Waldbauberater auch mit dem Android-Handy.
Mit waldbaulichem Wissen ist es einfacher vorhandene Wälder zu pflegen und neue Waldbestände zu begründen, Holz zu produzieren und die vielfältigen Leistungen der Wälder sicherzustellen.

Link zur Waldbauberater - Handy App
© lk Steiermark
© lk Steiermark

Herkunftsberatung

Die Herkunftsberatung hilft das optimale Saat- und Pflanzgut für einen konkreten Waldstandort auszuwählen.
Grundlagen sind das Register der zugelassenen Plantagen und Saatguterntebestände des Bundesamtes für Wald, behördlich angemeldete Saatgutbeerntungen in Österreich und Ergebnisse von Herkunftsversuchen.

Link zur Herkunftsberatung.
© lk Steiermark
© lk Steiermark

Praxisplan Waldwirtschaft

Zeigt Kleinwaldbesitzern die Wertschöpfung des eigenen Waldes auf und unterstützt die Planung bei der eigenen Waldbewirtschaftung. Geeignet für Waldbesitzer bis ca. 30 Hektar mit aussetzender Bewirtschaftung.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein Login erforderlich.
Link zum Programm Praxisplan Waldwirtschaft.
© lk Steiermark
© lk Steiermark

Managementplan Forst

Ein Werkzeug zur Erfassung, Planung und Kontrolle von Kennzahlen für eine multifunktionale, nachhaltige Waldbewirtschaftung. Geeignet für Waldbesitzer ab 30 Hektar (inkl. erweiterter Winkelzählprobenauswertung nach Bronner und Pelzmann WZPX).

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein Login erforderlich.
Link zum Managementplan Forst und WZPX.
© lk Steiermark
© lk Steiermark

Geokontakt

Beliebigen anderen Personen, Firmen, Ämtern und Organisationen eine Nachricht mit den dazugehörenden digitalen geografischen Flächenangaben (Shape-File) schicken.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein Login erforderlich.
Link zum Programm Geokontakt.
© lk Steiermark
© lk Steiermark

Forstwirtschaftliche Betriebsaufzeichnungen

Mit den Aufzeichnungen von Einnahmen und Ausgaben in der Waldbewirtschaftung lassen sich einfach Analysen zur optimalen Betriebssteuerung erstellen.*)

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein Login erforderlich.
Link zum Programm Forstwirtschaftliche Betriebsaufzeichnungen.

*) Nur für Arbeitskreis Forst Mitglieder möglich. Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an die zuständige Forstabteilung Ihrer Landeskammer.

Links zum Thema

  • Waldbauberater
  • Waldbauberater – Handy App
  • Herkunftsberatung
  • Praxisplan Waldwirtschaft
  • Managementplan Forst und WZPX
  • Geokontakt
  • Forstwirtschaftliche Betriebsaufzeichnungen
Zum vorigen voriger Artikel

Agroforst: Wenn Bäume in Wiesen wachsen

Weitere Fachinformation

  • Agroforst: Wenn Bäume in Wiesen wachsen
  • Sieben auf einen Streich - Die Forstprogramme

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 16.07.2025

    Grundkurs Motorsäge

  • 18.10.2025

    Forstkurs zum Profi

  • alle Kurse Forst- und Holzwirtschaft anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark

© lk Steiermark