Esslhof zum Erfolgszüchter der Noriker ernannt
Von der Milchwirtschaft mit 30 Milchkühen, der Norikerzucht und der Forstwirtschaft bis zur Almwirtschaft mit Almausschank vereint der Esslhof in St. Margarethen im Lungau alle bäuerlichen Qualitäten. Neben den vielen verschiedenen Tierrassen, die sich am Hof wiederfinden, sind es die Pferde, die dem Hof erst kürzlich eine Auszeichnung eingebracht haben. Der Landespferdezuchtverband Salzburg hat anlässlich der Generalversammlung Ende März Familie Lanschützer zum „Erfolgszüchter der Rasse Noriker 2024“ ernannt. Vergeben wird diese Auszeichnung an Noriker-Pferdezüchter, die sich in herausragender Art und Weise und mit besonderen Erfolgen um die Weiterentwicklung der Pferdezucht verdient gemacht haben.
Die Norikerzucht der Familie Lanschützer geht am Esslhof über vier Generationen und über mehr als 100 Jahre in die Anfänge der organisierten Pferdezucht im Lungau zurück. 104 registrierte Fohlen entstammen der Norikerzucht von Johann Lanschützer sen. und jun. Erstklassige Erfolge erzielten die am Esslhof gezogenen Noriker sowohl bei Bundes-, Landes- und Vereinsausstellungen als auch bei Zugleistungsprüfungen. Die besondere Qualität dieser Norikerzucht unterstreicht auch die Auswahl von mehreren Hengsten, die sich bei den Körungen behaupten konnten und damit in der Zucht eingesetzt werden. Den aktuellen Stand an Norikern bilden am Esslhof acht eingetragene Zuchtstuten mit sechs Fohlen sowie sechs Jungstuten, die sich bereits sehr hoffnungsvoll präsentieren. Im Sommer wird der gesamte Viehstand auf der hofeigenen Esslalm in Schönfeld gealpt. „Die Almzeit ist nicht nur für die Tiere wertvoll, auch wir erleben die Alm als Kraftplatz. Gerne teilen wir diesen auch mit den Wandergästen.
Die Jagd ist eine wunderbare Ergänzung zum Arbeitsalltag und daran erfreut sich unsere ganze Familie“, so Hans, der gemeinsam mit seiner Frau Hermine die Esslalm bewirtschaftet. Gemeinsam mit der Almmilch werden vom Betrieb 220.000 kg Biomilch abgeliefert. Bereits 2011 erfolgte am Hof der Stallumbau zu einem praktikablen Laufstall. „Die verschiedensten Tierrassen machen unsere Landwirtschaft lebendig und abwechslungsreich, damit arbeiten zu dürfen ist für uns ein Privileg.“
Betriebsspiegel
Familie: Johann Lanschützer (40), Landwirt; Verena Lanschützer (35), Bäuerin; Kevin (20); Maximilian (16); Fabian (8); Luisa (5); Johann Lanschützer (67) Hermine Lanschützer (63).
Betrieb: 45 ha Grünland
(6 ha Pacht), davon 9 ha Acker (Wechselwiese),
14 ha Hutweide, 218 ha Alm, davon 3 ha Bergmahd, Eigenjagd; bewirtschaftete Almhütte, 60 ha Wald; Vieh: 30 Milchkühe mit 9.000 kg Stalldurchschnitt, 40 Stück Nachzucht, 1 Zuchtstier,
8 eingetragene Noriker Zuchtstuten mit derzeit
6 Fohlen, 6 Jungpferde,
1 Haflinger-Wallach, 4 Mini Shetty‘s, 2 Esel,
6 Tauernschecken Herdebuchziegen, 1 Tauernschecken-Herdebuchbock,
7 Herdebuchschafe (Braune Bergschafe in verschiedenen Farbschlägen ),
1 Herdebuchwidder (Braunes Bergschaf gescheckt),
3 Mastschweine, 10 Hühner, 3 Enten, 1 Pfau