Erleben, staunen und genießen!
Samstag, 19. September: Tag der offenen Brenntür
Informieren Sie sich bei den Brennern über die Veredelung von Obst zu Destillaten und erfahren Sie, wie die besondere Klarheit, Fruchtigkeit und Reinheit der heimischen Brände und Liköre zustande kommt. Mit einem kleinen Unkostenbeitrag genießen Sie beim Verkosten die hohe Qualität der Verarbeitung am eigenen Gaumen.
Samstag, 19. September: Tag der Salzburger Bauern- und Hofläden
Am Samstag, dem 19. September bietet sich die Gelegenheit, einen Blick in die Salzburger Hofläden zu werfen und den Bauern über die Schulter zu schauen.
Qualität direkt vom Erzeuger aus der Region: Vom Ab-Hof-Verkauf in Großarl bis hin zum Bauernladen in der Stadt Salzburg – jeder Anbieter sorgt mit seinen Spezialitäten für Genuss aus der Region. Selbstverständlich können Sie die qualitativ hochwertigen Lebensmittel auch gleich vor Ort kaufen und mit nach Hause nehmen! Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie im Rahmen der „Woche der Salzburger Landwirtschaft“ die Bauern in Ihrer Umgebung kennen.
Stöcklbauer – Familie Bamberger in St. Georgen
Joglbauer – Familie Hofer in Obertrum
Ökohof Feldinger in Wals
Sperlbauer – Familie Hillerzeder in Anthering
Müllnerhansl bzw. Trumer Schmankerlhof in Obertrum
Hofkäserei Schmiedbauer – Familie Oberascher in Bad Vigaun
Steinmannbauer – Willi Huttegger in Hüttschlag
Augut – Familie Pichler in Zell am See
Scharlern – Familie Astl in Hollersbach
Bauernläden
Saalachtaler Bauernladen in Saalfelden
Dorfladen in Leogang
Großarler Troadkastn
Biomarkt Aglassing in St. Georgen
Gasteiner Bauernladen
Werfenwenger Bauernladen
Erentrudishof in Salzburg
Vorderkree in Hüttschlag
Lungauer Spezialitätenladen – Kemmts eina in Tamsweg
Der Dorfladen in Hallein
Echt Guat in St. Martin/Tennengebirge
Märkte
Bauernmarkt Hallein
Bio-Bauernmarkt Seekirchen
Salzburger Grünmarkt
Bauernmarkt Lagerhaus Eugendorf
Bauernmarkt Lagerhaus Kuchl
Montag, 21. September: Lebensräume für Bestäuberinsekten
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem ÖKL-Projekt „Vielfalt auf meinem Betrieb“ organisiert und ist kostenlos.
Um Anmeldung bis spätestens 18. September 2020 wird gebeten:
stephanie.koettl@oekl.at oder Tel. 01/5051891-22
Dienstag, 22. September, Das Kino: "Brot"
Um Anmeldung wird gebeten unter hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
+++ABGESAGT+++ Donnerstag, 24. September: Schrannenwalk mit Elfi Geiblinger
Schicken Sie eine Postkarte oder senden Sie eine E-Mail an Hannah Mösenbichler, Kleßheimerstraße 8, 5071 Wals-Siezenheim oder per Mail an hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at
Kennwort: „Schrannenwalk“
Einsendeschluss: Donnerstag, 17. September
Bitte geben Sie Namen, Adresse und Telefonnummer an.
Die Gewinner werden telefonisch verständigt.
Freitag, 25. September: Milchgala im Heffterhof
Die Veranstaltung wird auch via Facebook-Livestream über die Landwirtschaftskammer Salzburg übertragen. Gerne können Sie bereits vorab Fragen an hannah.moesenbichler@lk-salzburg.at schicken.
Dresscode: Fete Blanche!