Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen(current)2
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Schafe & Ziegen

Ereignisreiches Jahr für Schaf- und Ziegenzüchter

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.04.2024 | von Theresa Etter

Bei der Vollversammlung des Salzburger Landesverbandes für Schafe und Ziegen blickte man auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zahlreiche Veranstaltungen, gestiegene Preise bei der Vermarktung und Rekordpreise beim Bockmarkt kennzeichnen das Jahr 2023. Außerdem wurden zahlreiche Züchter für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Ereignisreiches  Jahr für Schaf-  und Ziegenzüchter.jpg © Theresa Etter
© Theresa Etter
Am Donnerstag, 11. April, fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck die diesjährige Vollversammlung des Salzburger Landesverbandes für Schafe und Ziegen statt. Obmann Johann Langreiter konnte auf ein sehr erfolgreiches, aber auch herausforderndes Jahr 2023 zurückblicken. Besonders erfreulich ist die nach wie vor steigende Mitgliederzahl von mittlerweile 1.068 Mitgliedern, die zeigt, dass die Haltung von Schafen und Ziegen immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Gleich zu Beginn des Jahres 2023 wurden anstatt der bisherigen Gebietsversammlungen Info-Abende in allen Bezirken veranstaltet. Knapp 500 Interessierte konnten so über die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Schaf- und Ziegenhaltung sowie über die verschiedenen Fördermöglichkeiten in der neuen GAP informiert werden.

Tag der Schaf- und Ziegenhaltung

Im Bereich der Zucht war das vergangene Jahr geprägt von zahlreichen Veranstaltungen. Einer der Höhepunkte war mit Sicherheit der Tag der Schaf- und Ziegenhaltung in Maria Plain, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Stadt und Land anlockte. Im Herbst folgten mit der Gebietsausstellung im Mitterpinzgau und der Jubiläumsausstellung in Bramberg gleich zwei Schafausstellungen mit einer Qualität der ausgestellten Tiere, die sich zeigen lässt.

Neue Rekordpreise bei Bockversteigerung

Die drei Versteigerungen waren auch im vergangenen Jahr wieder Treffpunkt für Schaf- und Ziegenzüchter aus nah und fern und die Zuchttiere konnten zu entsprechenden Preisen vermittelt werden. Erwähnenswert ist auch, dass bei der Bockversteigerung wieder neue Rekordpreise erzielt werden konnten, und auch die anderen Versteigerungen waren durch einen guten Verlauf gekennzeichnet.

Gute Absatzlage und Preissteigerungen

Die Absatzlage bzw. die Nachfrage in der Vermarktung ist nach wie vor gut, da noch immer zu wenig Lämmer auf dem Markt sind. Im vergangenen Jahr konnten auch wieder Preissteigerungen erzielt werden. Obmann Langreiter weist auch auf die kleinen Vermarktungsstrukturen im Verband hin. Mit den Übernahmen in den Gebieten ist der Landesverband ein wertvoller Partner für die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Salzburg.

Die anwesenden Ehrengäste wie die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer, Claudia Entleitner, Tierzuchtdirektor Bruno Deutinger, Obmann des Rinderzuchtverbandes Franz Loitfellner und Dipl.-Ing. Josef Kellner, RVS Salzburg, gratulierten zu den gelungenen Veranstaltungen und zur geleisteten Arbeit im Verband und wünschen weiterhin viel Erfolg. Der Wolfsbeauftragte Hubert Stock gab in seiner Ansprache einen Überblick über das aktuelle Wolfsgeschehen im Land Salzburg.

Im Anschluss wurden die Ehrungen für 15 Jahre und 25 Jahre Mitgliedschaft verliehen. Die vollständige Liste aller geehrten Personen sowie nähere Informationen zum Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen gibt es auf der Homepage www.schafe-ziegen-salzburg.at.

Nach der Vollversammlung gab es noch Gelegenheit, sich über die Schaf- und Ziegenzucht auszutauschen.

Ereignisreiches  Jahr für Schaf-  und Ziegenzüchter.jpg © Theresa Etter
© Theresa Etter

Ehrungen für 15 Jahre Mitgliedschaft

  • Markus Ellmauer, Rauris
  • Matthias und Mathilde Fuchsberger, Tamsweg
  • Markus Hettegger, Großarl
  • Anton und Marietta Klaushofer, Bad Hofgastein
  • Daniel Kronreif, Pfarrwerfen
  • Michael Leitner, Prägraten
  • Hermann Meißnitzer, Taxenbach
  • Alexander Nitsch, Schwarzach
  • Siegfried und Theresia Panzl, Saalbach
  • ZG Hannes und Thomas Rainer, Rauris
  • Rupert Rieser jun., Bad Hofgastein
  • Andreas Rieser, Lend
  • Angelika Schernthaner, Neukirchen
  • ZG Schnöll, St. Koloman
  • ZG Seber, Hollersbach i. Pinzgau
Ereignisreiches  Jahr für Schaf-  und Ziegenzüchter.jpg © Theresa Etter
© Theresa Etter

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft

  • Ambros Aichhorn, Goldegg
  • Alois Bacher, Bramberg am Wildkogel
  • Züchtergemeinschaft Maria Ellmauer und Simon Egger, Taxenbach
  • Josef Hinterseer, Saalfelden
  • Johann Höller, Goldegg
  • Anita Krimbacher, Goldegg
  • Markus Lechner, Uttendorf
  • Rupert Schaidreiter, Wagrain
  • Josef Scheiber, Leogang
  • Josef Weissenbacher jun., St. Koloman
Zum vorigen voriger Artikel

Großartige Zuchtarbeit wurde sichtbar

Zum nächsten nächster Artikel

Breites Angebot lockte zahlreiche Käufer nach Maishofen

Weitere Fachinformation

  • Erfolgreicher Start in Weidehaltung von Schafen und Ziegen
  • Hochansteckend: Pest der kleinen Wiederkäuer in Ungarn nachgewiesen
  • Auftriebsrekord bei Versteigerung in Maishofen
  • Arbeitskreise lassen den eigenen Betrieb kennenlernen
  • Landesschau mit hervorragenden Tieren aus acht Rassen
  • Die Blauzungenkrankheit rückt immer näher
  • Großartige Zuchtarbeit wurde sichtbar
  • Ereignisreiches Jahr für Schaf- und Ziegenzüchter
  • Breites Angebot lockte zahlreiche Käufer nach Maishofen
  • Premiere mit Jungziegenausstellung und Aufnahme geglückt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
22 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Ereignisreiches  Jahr für Schaf-  und Ziegenzüchter.jpg © Theresa Etter

© Theresa Etter

Ereignisreiches  Jahr für Schaf-  und Ziegenzüchter.jpg © Theresa Etter

© Theresa Etter

Ereignisreiches  Jahr für Schaf-  und Ziegenzüchter.jpg © Theresa Etter

© Theresa Etter