Ein Stall mit Zukunft – Tag der offenen Tür beim Großschiltern
Beim Großschiltern in Bramberg blickt die Familie auf ein intensives Jahr zurück. Im Februar begann die Baustelle, die vieles am Hof verändern sollte. „Einen Stall zu modernisieren, während die Milchkühe weiterhin gemolken, gefüttert und versorgt werden müssen – das ist eine echte Herausforderung“, erzählt Eva rückblickend. Doch der Einsatz hat sich gelohnt und das Ergebnis macht die Familie am Fr, 31. Oktober für alle zugänglich, sie öffnet die Stalltüren für Interessierte, und zwar gemeinsam mit der ausführenden Firma Holzbau Maier, die in der unmittelbaren Nachbarschaft ihren Firmensitz hat.
Der neue Stall mit 32 Fress- und Liegeplätze, für die derzeit 28 Milchkühe ist klimatisch vielversprechend. Der Zubau schafft nicht nur mehr Platz und Komfort für die Tiere, sondern erleichtert auch die tägliche Arbeit erheblich und bringt wieder Lebensqualität in den Nebenerwerbsbetrieb. Licht, Luft und Holz prägen die Atmosphäre des Zubaus – ein Stall, der Tradition und Moderne verbindet. Besonders am Herzen liegt der Familie die Pinzgauer-Zucht, die Eva und Christoph mit Leidenschaft pflegen. „Wir wollen unseren Betrieb zukunftsfähig gestalten und gleichzeitig unsere Wurzeln erhalten“, betonen die beiden. Eva führt den Hof bereits seit 2011. Der moderne Stall ist für sie und Christoph ein wichtiger Schritt – nicht nur für eine wirtschaftlich stabile Zukunft, sondern auch für die nächste Generation. „Familienzusammenhalt bedeutet uns sehr viel. Nur gemeinsam konnten wir so ein Projekt schaffen“, sagt Eva.
Betriebsspiegel
Familie: Eva Schösser (34), gelernte Bürokauffrau, Landwirtschaftliche Facharbeiterin und Meisterin, Landwirtin und Ortsbäuerin; Christoph Schösser (38), gel. Tischler, Angestellter bei Holzbau Maier, Landwirt; Sarah (12); Hannah (10); Johannes (8); Julia (1); Maria Schösser (74)
Betrieb: Konventioneller Milchviehbetrieb mit 28 Milchkühen und 30 Stück Nachzucht, Rassenmix aus braunen und schwarzen Pinzgauer, Jersey, Fleckvieh, Holstein, Normande; 19 ha viermähdiges Grünland (6 ha in Pacht), 105 ha Alm, davon 36 ha Almfutterfläche, Alpung Jungvieh und Trockensteher; Milchablieferung an die Pinzgau Milch 130.000 l, Mitglied Rinderzuchtverband Maishofen und LKV Salzburg, Milchleistungsdurchschnitt 6.500 kg bei 4,62 % Fett und 3,61 % Eiweiß; Vermietung von 2 Almhütten im Sommer