Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Die Qual der Wahl dank großer Sortenvielfalt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.09.2025 | von Gudrun Dürnberger
Bildergalerie (9 Fotos)
sb38_mt_tom.jpg © Dürnberger
sb38_mt_christian.jpg © Dürnberger
sb38_mt_apfel.jpg © Dürnberger
sb38_mt_chilihabanero.jpg © Dürnberger
sb38_mt_chili.jpg © Dürnberger
sb38_mt_paprika.jpg © Dürnberger
sb38_mt_stefan.jpg © Dürnberger
sb38_mt_borlotti.jpg © Dürnberger
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 14.22.53.png © Dürnberger
sb38_mt_tom.jpg © Dürnberger
sb38_mt_christian.jpg © Dürnberger
sb38_mt_apfel.jpg © Dürnberger
sb38_mt_chilihabanero.jpg © Dürnberger
sb38_mt_chili.jpg © Dürnberger
sb38_mt_paprika.jpg © Dürnberger
sb38_mt_stefan.jpg © Dürnberger
sb38_mt_borlotti.jpg © Dürnberger
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 14.22.53.png © Dürnberger
Fleischtomate Sorte "Marmande" © Dürnberger
Christian Rid mit Tomatensorte "Marmande" © Dürnberger
Apfel "Redlove" © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
Bohnen "Borlotti" © Dürnberger
© Dürnberger
Beim Stand von Markus Schreilechner fällt ein neues Gesicht auf. Stephan Eichinger ist erst seit Juli hier tätig, aber die Arbeit taugt ihm sehr, wie er sagt. Er schichtet bunte „Borlotti-Bohnen“ auf, die toll aussehen und auch mit einem intensiv-nussigen Geschmack punkten. Sie sind ein gutes Beispiel für das vielfältige Angebot auf der Schranne. Damit ist nicht nur Gemüse von Artischocken bis Zwiebeln und Obst von Äpfeln bis Zwetschken gemeint. Interessant ist vielmehr, wie viele unterschiedliche Sorten mancher Produkte es zur Auswahl gibt.
Wer etwa gern Äpfel isst und Abwechslung schätzt, kann ungewöhnliche Sorten wie „Redlove“ probieren. Von dieser geschützten Marke gibt es verschiedene Sorten wie „Redlove Lollipop“, „Redlove Era“ etc. Diese Äpfel zeichnen sich durch ein rotes Fruchtfleisch und einen süß-säuerlichen Geschmack aus.

Enorme Auswahl

Die Auswahl an Tomaten ist ohnehin riesig. Was Farbe, Form und Geschmack betrifft, ist hier für jeden Gusto etwas dabei. Bei Christian Rid vom Lielonhof stechen die riesigen „Marmande-Tomaten“ ins Auge. Die Fleischtomate aus Frankreich wird wegen ihres Geschmacks und des Ertrags geschätzt.
Paprika, der meist nur in Rot, Gelb oder Grün angeboten wird, findet man auf der Schranne auch in der Farbe Lila und in unterschiedlichen Arten und Geschmacksrichtungen. Apfelpaprika ist etwa eine Spezialität, von der es ebenfalls verschiedene Sorten gibt, z. B. „Alma Erös“, eine leicht scharfe Variante, die sich gut zum Füllen eignet. Heimische Bratpaprika, „Pimientos de Padron“, schmecken besonders gebraten oder gegrillt.
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 14.22.53.png © Dürnberger
© Dürnberger
Zum nächsten nächster Artikel

Jahrhundertelange Tradition

Weitere Beiträge

  • Die Qual der Wahl dank großer Sortenvielfalt
  • Jahrhundertelange Tradition
  • Bäuerin mit vielen Talenten
  • Schrannenbericht: Tropische Früchte aus heimischem Anbau
  • Schrannenmarkt: Beste Laune auch bei Regenwetter
  • Cremige Erfrischung von "Buachberger's Mili"
  • Genusswerkstatt auf der Alm
  • Kulinarische Höhenflüge
  • Einzigartige Almhütte mit Mops
  • Genuss-Wochen: Regionalität aus kreativer Küche
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
193 Artikel | Seite 1 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb38_mt_tom.jpg © Dürnberger

Fleischtomate Sorte "Marmande" © Dürnberger

sb38_mt_christian.jpg © Dürnberger

Christian Rid mit Tomatensorte "Marmande" © Dürnberger

sb38_mt_apfel.jpg © Dürnberger

Apfel "Redlove" © Dürnberger

sb38_mt_chilihabanero.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb38_mt_chili.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb38_mt_paprika.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb38_mt_stefan.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb38_mt_borlotti.jpg © Dürnberger

Bohnen "Borlotti" © Dürnberger

Bildschirmfoto 2025-09-16 um 14.22.53.png © Dürnberger

© Dürnberger

sb38_mt_tom.jpg © Dürnberger
sb38_mt_christian.jpg © Dürnberger
sb38_mt_apfel.jpg © Dürnberger
sb38_mt_chilihabanero.jpg © Dürnberger
sb38_mt_chili.jpg © Dürnberger
sb38_mt_paprika.jpg © Dürnberger
sb38_mt_stefan.jpg © Dürnberger
sb38_mt_borlotti.jpg © Dürnberger
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 14.22.53.png © Dürnberger
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 14.22.53.png © Dürnberger

© Dürnberger