Die Obstpressen stehen in den Startlöchern

Die ersten Obstpressen in Salzburg öffnen mit Ende Juli ihre Pforten und nehmen den Betrieb wieder auf. Wie jedes Jahr pressen die Standorte die frisch geernteten Früchte, um hochwertige Säfte herzustellen. Heuer ist jedoch nicht mit einem so großen Ertrag wie letztes Jahr zu rechnen, da der relativ niederschlagsreiche Frühling und der Spätfrost im April/Mai einiges an Blütenansatz vernichtet haben.Die Obstpressen stehen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualität. Von Äpfeln über Birnen bis hin zu Beeren (Heidelbeeren, Ribiseln …) – die Anlagen verwandeln heimische Früchte in naturbelassene, haltbare Säfte – auf Wunsch auch pasteurisiert und abgefüllt (vom Standort abhängig).
Um ein zufriedenstellendes Pressergebnis zu erhalten, sind folgende Punkte zu beachten:
- Termin mit Betreibern vereinbaren, damit das Obst keiner zu langen Lagerung ausgesetzt ist
- Das Obst sollte reif sein, keinesfalls zu früh ernten
- Kein faules und erdiges Obst
- Keine Anschnittstellen – Gefahr von Schimmelbildung
- Nicht in Plastiksäcken lagern