Die Haflinger aus Salzburg strahlen beim Bundeschampionat
Am zweiten Septemberwochenende trafen sich Österreichs beste Haflingerpferde beim Haflinger-Bundeschampionat und bei der 18. Haflinger-Bundesjungstutenschau im Pferdezentrum Stadl-Paura. Aus unserem Bundesland gingen insgesamt zehn Stuten bei der Bundesjungstutenschau und elf Pferde bei den Championatsbewerben an den Start.
Salzburgs Jungstuten erfolgreich präsentiert
Bei den dreijährigen Stuten in der Gruppe I konnte Riviera-F nach Prämienhengst Arjen-B mit sehr formschönen Gebäudemerkmalen die Schärpe der zweiten Reservesiegerin für sich beanspruchen. Züchterin und Besitzerin Theresa Filipits aus St. Koloman stellte ihre Stute gekonnt vor und wurde mit der hervorragenden Schauklasse 1a belohnt. Mit einem harmonischen Seitenbild erreichte Dajana MEZ nach dem Prämienhengst Stellian von Marion Eschbacher aus Wagrain den 5. Platz ex aequo sowie die Schauklasse 1b.
In der Gruppe II der dreijährigen Stuten setzte sich die äußerst formschöne Stute Helena nach dem Prämienhengst Stilton an die Spitze ihrer Konkurrenz. Mit sehr ansprechenden und harmonischen Körperverbindungen sowie einem durch den Körper schreitenden Schritt und einem taktsicheren, raumgreifenden Trab überzeugte sie das Richterkollegium und holte für Züchter und Besitzer Hans Irausek die Schauklasse 1a und die Siegerschärpe dieser Gruppe nach Bad Hofgastein. Cindarella-H aus der Zucht und im Besitz von Markus Hettegger aus Großarl belegte nach einer gelungenen Vorstellung den 5. Platz ex aequo und die Schauklasse 1b. Der 7. Platz ex aequo in dieser Gruppe und die Schauklasse 1b gingen an Vicky nach Atlantis aus der Zucht von Franz und Elfriede Pfister aus Maishofen und im Besitz von Herbert Moser aus Goldegg.
Mit einer sehr elastischen, klar abfußenden Trabbewegung sowie einem harmonischen Körperbau sicherte sich Maxima nach dem Prämienhengst Arjen-B aus der Zucht und im Besitz von Florian Weiß aus Kuchl die Siegerschärpe der Gruppe IV der dreijährigen Stuten. Lola-Lou nach dem Prämienhengst Stilton aus der Zucht von Hans Irausek aus Bad Hofgastein und im Besitz von Nina Kösslbacher aus Unternberg erreichte den 6. Platz ex aequo und die Schauklasse 1b.
In der Gruppe V konnte sich Pandora-W aus der Zucht und im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein gegen ihre Konkurrenz beweisen und erreichte den 2. Platz und die Schauklasse 1a in dieser Gruppe. Die dreijährige Stute überzeugte das Richterkollegium mit ansprechenden Bewegungsabläufen sowie sehr guten Körperverbindungen und erhielt die Schärpe des 1. Gruppenreservesiegers. Mit einer sehr gelungenen Vorstellung erreichte Bea nach Atlantis aus der Zucht und im Besitz von Familie Pichler aus Niedernsill den 5. Platz und die Schauklasse 1b.
Salzburg holt zweiten Bundesreservesieg
Mit ihrer überragenden Schrittbewegung und ihrem ausdrucksstarken, sehr harmonischen, gut proportionierten Gebäude konnte Helena nach Prämienhengst Stilton nicht nur in der Gruppenwertung überzeugen, sondern setzte sich auch auf Bundesebene durch. Hans Irausek aus Bad Hofgastein freut sich über den zweiten Bundesreservesieg seiner selbstgezüchteten Stute.
Auch bei vierjährigen Stuten überzeugend
Aus der Zucht von Hans Irausek aus Bad Hofgastein präsentierte Besitzerin Sarah Janesch aus Velden am Wörtersee die Neugold-PrH-Tochter High Heels in der Guppe II der vierjährigen Galtstuten. High-Heels bestach mit viel Ausdruck, einem sehr korrekt gestellten und stabilen Fundament und leichtfüßigen Bewegungsabläufen. High-Heels konnte nicht nur den Gruppensieg für sich entscheiden, sondern holte auch den Titel der Bundessiegerin der vierjährigen Galtstuten. Ebenfalls in dieser Gruppe ging Leona nach Nottings Napoleon aus der Zucht von Markus Radacher aus Goldegg und im Besitz von Tochter Katharina Radacher an den Start. Leona bestach mit viel Ausdruck und einem hervorragenden Seitenbild. Die gelungene Vorstellung wurde mit dem 4. Platz und der Schauklasse 1b belohnt.
Mia nach Atlantis aus der Zucht der Familie Pichler aus Niedernsill belegte mit Besitzerin Denise Grießer aus Mitterberg-Sankt Martin den 8. Platz und erhielt die Schauklasse 1b.
In der Gruppe III der vierjährigen Galtstuten konnte Liviana nach Prämienhengst Walzertraum im Besitz von Georg Weiland aus Leutschach an der Weinstraße mit sehr guten Grundgangarten und einem sehr ausdrucksstarken, gut modellierten Gebäude von sich überzeugen. Die aus der Zucht von Peter Fleiss, Goldegg, stammende vierjährige Stute holte nicht nur den Gruppensieg, sondern konnte auch in der Gesamtwertung den hervorragenden zweiten Bundesreservesieg für sich beanspruchen.
Gut vertreten beim Reitpferdechampionat
Helena, gezogen nach dem Prämienhengst Stilton und aus der Zucht und im Besitz von Hans Irausek aus Bad Hofgastein, konnte nicht nur am Vorführdreieck überzeugen, sondern präsentierte ihre überragenden Grundgangarten auch beim Reitpferdechampionat unter dem Sattel von Evelyn Nessmann-Prunner. Mit stetiger Konzentration, sehr guter Aufmerksamkeit und hervorragend an den Hilfen stehend, erreichte sie die Wertnote 8,4 und sicherte sich die Schärpe des ersten Bundeseservesiegers in der Konkurrenz der dreijährigen Reitpferde.
Reiterin Anna Seifter präsentierte Cindarella-H nach Avalon von Züchter und Besitzer Markus Hettegger aus Großarl in einer sehr ausgeglichen, harmonischen Prüfung und wurde mit dem 7. Platz ex aequo und der Wertnote 7,9 belohnt. Ebenfalls von Anna Seifter vorgestellt, erreichte Pandora-W nach dem Prämienhengst Arjen-B aus der Zucht und im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein in einer gelungenen Präsentation den 7. Platz ex aequo und die Wertnote 7,9.
Bea nach Atlantis aus der Zucht und im Besitz der Familie Pichler aus Niedernsill wurde unter der Reiterin Cornelia Pichler mit der Wertnote 7,8 und dem 11. Platz ex aequo
prämiert.
Emily Kocher und die dreijährige Lola-Lou nach dem Prämienhengst Stilton im Besitz von Nina Kösslbacher aus Unternberg belegten den 15. Platz und die Wertnote 7,5.
Bei den vierjährigen Reitpferden konnte sich Standing Ovation nach Stale mit Reiterin Sonja Dankl und im Besitz von Eva Gmachl-Seiler aus Hallwang mit einer sehr guten Vorstellung den 4. Platz und die Wertnote 8,1 sichern.
Walmir nach Wotan im Besitz von Hannah Ebenwalder aus Saalfelden belegte den 7. Platz ex aequo und die Wertnote 7,7 mit Reiterin Sophia Breitfuß.
Gute Präsentation der Haflinger-Fohlen
Nach sehr ausgeglichenen und soliden Präsentationen bei den Hengstfohlen erreichten Stephano-Ri nach Stale aus der Zucht und im Besitz von Johann und Nicole Riedlsperger aus Viehhofen und Stryker LV n. Starkwind aus der Zucht und im Besitz von Helmut Vosswinkel aus Bad Vigaun den 13. Platz ex aequo und die Wertnote 8,13.
Mit einem sehr ansprechenden Gebäude sowie schwungvollen Bewegungsabläufen konnte sich Lavendel nach Bernardo gekonnt präsentieren und holte für Züchter und Besitzer Ing. Andreas Höllbacher aus Oberalm den 7. Platz ex aequo im Endring der Stutenfohlen und die
Wertnote 8,38.
Auf Nervenstärke und Gelassenheit geprüft
Pandora-W nach dem Prämienhengst Arjen-B im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein überzeugte bei der geführten Umgänglichkeitsprüfung mit stetiger Konzentration bei Pferdeführerin Anna Seifter und erreichte zweimal die Höchstnote von 10. Die gelungene Vorstellung wurde mit der Wertnote 8,65 und dem 3. Platz in dieser Gruppe belohnt.
Mia nach Atlantis, gezüchtet von der Familie Pichler aus Niedernsill, konnte mit ihrer Besitzerin Denise Grießer,
Mitterberg-St. Martin, Nerven-stärke und Gelassenheit in der Umgänglichkeitsprüfung unter Beweis stellen. Eine hervorragende Präsentation wurde in der gerittenen Prüfung mit dem ersten Reservesieg und der Wertnote 9,41 und in der geführten Prüfung mit dem zweiten Reservesieg und der Wertnote 9,25 belohnt.
Der Landespferdezuchtverband Salzburg gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen, bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz in der Salzburger Haflingerzucht und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg mit ihren Pferden.