Die Gärtner starten wieder durch

Aus aktuellem Anlass wurde der Salzburger Landesgartenbautag am 21. Jänner, mit einem Vortrag zum Thema Pflanzenschutz und Pflanzenpass eröffnet. Dipl.-Ing. Victoria Löschenbrand, Leiterin des Bereichs amtlicher Pflanzenschutz und Kontrollen in der LK Salzburg, informierte über das internationale Jahr der Pflanzengesundheit, das Pflanzenschutzgesetz 2018 und die EU-Verordnung 2016/2031. Im Anschluss daran eröffnete der Obmann der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern, Ök.-Rat Josef Lindner, die Jahreshauptversammlung und konnte zahlreiche Ehrengäste und sehr viele Berufskollegen begrüßen.
Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, Ök.-Rat Georg Wagner, betonte in seinen Grußworten, dass regional produzierte Pflanzen und heimisches Gemüse gefragter denn je seien. Daher werden in naher Zukunft die Produkte der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern mit dem Gütesiegel „garantiert regional“ ausgezeichnet. Aktuell wird an den Richtlinien gearbeitet. Es wurden die Werbeaktivitäten für 2020 vorgestellt, beginnend mit dem Valentinstag, erstmals heuer einen Tag des Nützlings am 21. März, dem Tag der offenen Gärtnerei, dem Muttertag und vieles mehr. Präsentiert wurden auch die Blume des Jahres, das Gemüse des Jahres und die Gartenpflanze des Jahres 2020.
Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, Ök.-Rat Georg Wagner, betonte in seinen Grußworten, dass regional produzierte Pflanzen und heimisches Gemüse gefragter denn je seien. Daher werden in naher Zukunft die Produkte der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern mit dem Gütesiegel „garantiert regional“ ausgezeichnet. Aktuell wird an den Richtlinien gearbeitet. Es wurden die Werbeaktivitäten für 2020 vorgestellt, beginnend mit dem Valentinstag, erstmals heuer einen Tag des Nützlings am 21. März, dem Tag der offenen Gärtnerei, dem Muttertag und vieles mehr. Präsentiert wurden auch die Blume des Jahres, das Gemüse des Jahres und die Gartenpflanze des Jahres 2020.