Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Bunte und verspielte Glaskunst

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
04.05.2023 | von Daniela Eder

Geschicklichkeit, Kreativität und Geduld erfordert die Arbeit mit Glasperlen.

Bildergalerie (4 Fotos)
IMG_6941.jpg © Eder
IMG_6969.jpg © Eder
IMG_6952.jpg © Eder
IMG_6959.jpg © Eder
IMG_6941.jpg © Eder
IMG_6969.jpg © Eder
IMG_6952.jpg © Eder
IMG_6959.jpg © Eder
In ihrem alten Schlafzimmer hat sich die Flachgauerin nun ihre kleine Werkstatt eingerichtet. Um Workshops mit mehr als nur einer Person anbieten zu können, ist sie jedoch noch auf der Suche nach einem geeigneten Raum. © Eder
Jedes Stück ist ein Unikat und wird mit Leidenschaft hergestellt. © Eder
© Eder
Zehn Jahre lang hatte sie ein Atelier in Mattsee. Derzeit ist sie gerade dabei, einen Online-Shop einzurichte © Eder
„Glas ist formbar, so wie ich es haben will, und das gefällt mir an meiner Arbeit“, so Ros-witha Gruber, die nun seit 16 Jahren ihrer Arbeit als Glas- und Nähkünstlerin nachgeht. Angefangen hat alles, als sie in Karenz war. „Mein Mann brachte mir Kristalle zum Fädeln nachhause. Dabei habe ich die verschiedensten Schmuckstücke kreiert. Die Arbeit hat mir gefallen und so besuchte ich kurzum einen Kurs in Lamprechtshausen“, so die Berndorferin. Alles hat dann seinen Lauf genommen. Da sie auf Kunsthandwerksmärkten ihr Publikum findet, entschloss sie sich, dort ihre Schmuckstücke auszustellen. Mittlerweile ist sie österreichweit unterwegs. Dankbar ist sie hierbei für die Unterstützung ihres Mannes, der sie immer begleitet. Das Glas bezieht sie aus Italien, genauer gesagt aus Murano. Danach folgt ein Prozess von drei bis vier Arbeitsschritten, je nachdem, ob es mattiert wird oder nicht.

Auf die Frage, von wo sie sich die Ideen holt, antwortet sie: „Ich hatte schon immer eine kreative Ader. Aber mein Sortiment variiert je nach Jahreszeit.“ Aktuell ist sie gerade wieder in der Vorbereitungszeit für die kommende Marktsaison. Seit heuer hat sie sich noch ein weiteres Standbein in Verbindung mit ihren Glasperlen gesetzt. Sie verfeinert so manche Perle mit modellierbarem Feinsilber. Aber nicht nur Glasperlen, sondern auch Blätter der Natur modelliert sie. Aber bei ihrem Slogan steckt auch noch Nähkunst drinnen. Was hat es damit auf sich? „Als Ausgleich neben den Feinarbeiten nähe ich gerne Taschen, Rucksäcke und vieles mehr“, so die gebürtige Lungauerin, die zu ihrem Wert steht und sich nicht darunter verkauft.

Glas & Nähkunst

Auf Wunsch bietet sie auch Workshops an. Mehr dazu unter: www.glasnaehkunst.at info@glasnaehkunst.at Ebenfalls ist sie auf Instagram unter glasnaehkunst zu finden.
Zum vorigen voriger Artikel

Tierärztin und Familienmensch

Zum nächsten nächster Artikel

Erinnerungen an unser Brauchtum

Weitere Reportagen

  • Schmuckstück und „Geldkatze“
  • Alkoholproblem rechtzeitig erkennen
  • Zwei Frauen, ein Modetraum
  • Die Handwerker der Kreuzigung
  • Lebensfrage: Mein Mann hat ein Alkoholproblem
  • Handarbeit mit Herz und Nadel
  • Interessante Erfahrungen einer Tierärztin am Land
  • Knifflige Denkspiele aus Holz
  • Gastwirte aus Tradition und Überzeugung
  • Lebensfrage: Eine große Lücke in meinem Leben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 1 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
IMG_6941.jpg © Eder

In ihrem alten Schlafzimmer hat sich die Flachgauerin nun ihre kleine Werkstatt eingerichtet. Um Workshops mit mehr als nur einer Person anbieten zu können, ist sie jedoch noch auf der Suche nach einem geeigneten Raum. © Eder

IMG_6969.jpg © Eder

Jedes Stück ist ein Unikat und wird mit Leidenschaft hergestellt. © Eder

IMG_6952.jpg © Eder

© Eder

IMG_6959.jpg © Eder

Zehn Jahre lang hatte sie ein Atelier in Mattsee. Derzeit ist sie gerade dabei, einen Online-Shop einzurichte © Eder

IMG_6941.jpg © Eder
IMG_6969.jpg © Eder
IMG_6952.jpg © Eder
IMG_6959.jpg © Eder