Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Brennerin feiert glänzende Erfolge

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
13.03.2025 | von Gudrun Dürnberger

Goldenes Wieselburg-Stamperl für Destillierkunst mit weiblicher Note

Bildergalerie (9 Fotos)
sb10_mt_kessel.jpg © Dürnberger
sb10_mt_rose.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
sb10_mt_dirndl.jpg © Dürnberger
sb10_mt_medaillen.jpg © Dürnberger
sb10_mt_flaschen.jpg © Dürnberger
sb10_mt_bild.jpg © Dürnberger
sb10_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
sb10_mt_verkostung.jpg © Dürnberger
sb10_mt_kessel.jpg © Dürnberger
sb10_mt_rose.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
sb10_mt_dirndl.jpg © Dürnberger
sb10_mt_medaillen.jpg © Dürnberger
sb10_mt_flaschen.jpg © Dürnberger
sb10_mt_bild.jpg © Dürnberger
sb10_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
sb10_mt_verkostung.jpg © Dürnberger
Brennerin Rosi Huber © Dürnberger
Prämierter Gin Rose © Dürnberger
Blauer Gin © Dürnberger
Dirndllikör © Dürnberger
Medaillenregen © Dürnberger
Das Bild, das für Etiketten verwendet wird, hat die kreative Künstlerin gemalt © Dürnberger
Auch den Holzbehälter für den Pfahlbauschnaps und die Keramikschalen hat Rosi selber gemacht. © Dürnberger
Breites Sortiment © Dürnberger
Verkostungsraum © Dürnberger
Rosi Huber, die Brennerin vom Attersee, wohnt und arbeitet auf einem kleinen Lehen, wo einst der Stall von Schloss Weyr-egg stand. Im 18. Jahrhundert wurde ihrer Familie das „Theresianische Brennrecht“ gewährt, das damals an „fleißige, rechtschaffende“ Bauern verliehen wurde. Die gelernte Tischlerin darf daher nicht nur die Ernte ihrer eigenen Streuobstwiese verwenden, sondern auch Obst zum Brennen zukaufen.

„Meine Oma hat nur Zwetschken gebrannt, damit habe ich anfangs auch experimentiert. Jetzt habe ich ein gutes Netzwerk und erhalte viel Obst aus der Region“, schildert die Edelbrandsommelière, die erst vor 20 Jahren in die Fußstapfen ihrer Vorfahren trat und die Destillierkunst erlernte. Schnell wurde sie zur Brennerin aus Leidenschaft, die bereits viele prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten hat.

Es regnet Gold

Bei der Messe Wieselburg hat sie soeben wieder das „goldene Stamperl“ bekommen, diesmal für den Vogelbeerbrand. Gold gab‘s für den Birnenbrand der Weyreggbirne. „Ich bin sehr dankbar für diese Anerkennung meiner Arbeit“, freut sie sich über den Erfolg. Besonders stolz ist sie über Preise der „Destillata“, wo sie bereits dreimal den Titel „Edelbrand des Jahres“ erhalten hat, unter anderem für einen speziellen Brotgewürzgeist, für den sie mit Holzofenbrot experimentiert hat.
Beim internationalen Gin-Wettbewerb des Falstaff-Magazins belegte sie mit dem beerig-blumigen „Gin Rose“ den zweiten Platz. Passend zur Heimat am Attersee hat die Brennerin auch einen Gin mit blauer Glitzer-Lebensmittelfarbe in einer Nixen-Flasche entworfen

„Der Gin ist der absolute Renner unter meinen Edelbränden“, erklärt Rosi, die sich ihren Erfolg so erklärt: „Ich strebe eine geradlinige Richtung an und verwende nur wenige Zutaten.“ Der „Gin of the lake“ (Goldmedaille Destillata 2023) enthalte etwa nur Wacholder, Zitrone und Ingwer. Und es braucht wohl auch eine weibliche Note, denn: „Die Schnapsbrennerei ist keine Männersache“, findet die Edelbrennerin.

Verkauf

  • Sommer: ab 1. Mai,  Mo bis Fr von 17 bis 19 Uhr
  • Winter: nach telefonischer Vereinbarung

Produkte

  • Vogelbeerbrand 39 €/0,35 l
  • Brotgewürzgeist 35 €/0,35 l
  • Gin Rose 25 €/0,35 l
  • Karottenbrand 29 €/0,35 l
  • Zirbenlikör 17 €/0,35 l
  • Ingwergeist 27 €/0,35 l

Kontakt

Rosi Huber
Seedorf 4
4852 Weyregg
Tel. 0676/6636280
rosi.huber@brennerin.at
www.brennerin.at
Zum vorigen voriger Artikel

Frischer Fisch aus der Region

Zum nächsten nächster Artikel

Bio-Sortiment am Erentrudishof

Weitere Beiträge

  • Anton-Wallner-Bräu: "„Insa Hoamat, insa Bier“
  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • Bio-Bauernmarkt Aglassing: „Das ist unser Lebenswerk“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb10_mt_kessel.jpg © Dürnberger

Brennerin Rosi Huber © Dürnberger

sb10_mt_rose.jpg © Dürnberger

Prämierter Gin Rose © Dürnberger

© Dürnberger

Blauer Gin © Dürnberger

sb10_mt_dirndl.jpg © Dürnberger

Dirndllikör © Dürnberger

sb10_mt_medaillen.jpg © Dürnberger

Medaillenregen © Dürnberger

sb10_mt_flaschen.jpg © Dürnberger

Das Bild, das für Etiketten verwendet wird, hat die kreative Künstlerin gemalt © Dürnberger

sb10_mt_bild.jpg © Dürnberger

Auch den Holzbehälter für den Pfahlbauschnaps und die Keramikschalen hat Rosi selber gemacht. © Dürnberger

sb10_mt_schnaps.jpg © Dürnberger

Breites Sortiment © Dürnberger

sb10_mt_verkostung.jpg © Dürnberger

Verkostungsraum © Dürnberger

sb10_mt_kessel.jpg © Dürnberger
sb10_mt_rose.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
sb10_mt_dirndl.jpg © Dürnberger
sb10_mt_medaillen.jpg © Dürnberger
sb10_mt_flaschen.jpg © Dürnberger
sb10_mt_bild.jpg © Dürnberger
sb10_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
sb10_mt_verkostung.jpg © Dürnberger