Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles
24.09.2020
Empfehlen Drucken

Biotopkartierung: Sprechtage für Details nutzen

Die überarbeitete Biotopkartierung liegt nun für die ersten Gemeinden vor. Für Berndorf, Seeham und Bürmoos wurden die detaillierten Erklärungen an die Grundeigentümer übermittelt. Es wird empfohlen, die Sprechtage in den Gemeinden für detaillierte Auskünfte wahrzunehmen.

Biotopkartierung.jpgBiotopkartierung.jpgBiotopkartierung.jpgBiotopkartierung.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.09.29%2F1601382590042911.jpg]
Die Biotopkartierung wurde in den vergangenen Jahren überarbeitet, nun liegen für die ersten Flachgauer Gemeinden die Ergebnisse vor. © Dürnberger
In den Jahren 2013 bis 2015 wurde im Flach- und Tennengau die Biotopkartierung aus den 1990er-Jahren einer Revision unterzogen. Kartierer haben dabei im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg vor Ort in den Gemeinden Biotope erhoben und in Karten eingezeichnet. Maßgabe hierfür ist das Salzburger Naturschutzgesetz.

In der Zwischenzeit wurden die fachlichen Grundlagen für die Erhebung der Biotope präzisiert und überarbeitet. Zudem wurde im Jahr 2019 das Naturschutzgesetz novelliert, was ebenfalls in einigen Bereichen Auswirkungen auf die Biotopkartierung hat. Nunmehr wurde die Biotopkartierung anhand dieser aktualisierten Grundlagen überarbeitet und angepasst und es liegen für die ersten Gemeinden die Ergebnisse vor. In den Gemeinden Berndorf, Seeham und Bürmoos wurden diese von der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg kürzlich an die betroffenen Grundeigentümer mit detaillierten Erklärungen versendet. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, sich im Rahmen von Sprechtagen auf der Gemeinde diese Ergebnisse von den Experten der Naturschutzabteilung erklären zu lassen.

Die Sprechtage in den Gemeinden finden wie folgt statt. Es wird unbedingt um Terminvereinbarung gebeten:
  • Seeham: Di, 29. und Mi, 30. September n 
  • Bürmoos: Di, 13. und Mi, 14. Oktober

Da Biotope, insbesondere wenn sie nach dem Salzburger Naturschutzgesetz als schützenswert eingestuft werden, für die Grundeigentümer Auswirkungen auf die Bewirtschaftung haben können, wird seitens der Landwirtschaftskammer empfohlen, die Sprechtagstermine wahrzunehmen (bitte Termine im Gemeindeamt vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden).

Zusätzlich zu den detaillierten Erläuterungen und Fördermöglichkeiten durch die Fachexperten des Landes gibt es bei den Sprechtagsterminen auch die Möglichkeit, schriftliche Einwendungen zu den Kartierungsergebnissen zu tätigen, sofern diese fachlich gerechtfertigt sind. Sollten darüber hinaus noch Fragen zur Biotopkartierung bzw. zu den Ergebnissen bestehen, so stehen die LK Salzburg sowie die BBK Salzburg hierfür zur Verfügung.

Sprechtage

Bei den Sprechtagen in den Gemeinden kann man sich die Ergebnisse der Biotopkartierung von Experten der Naturschutzabteilung erläutern lassen. Um eine Anmeldung bei den Terminen wird unbedingt gebeten:
  • Seeham: Di, 29. und Mi, 30. September n
  • Bürmoos: Di, 13. und Mi, 14. Oktober
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

UaB-Beratung direkt vor Ort am eigenen Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Nachwuchs-Talente in Kuchl bei der Landesfohlenschau und Reitpferdeprüfung

Weitere Beiträge

  • Freies Wegerecht vs. Schutz von Wald und Wild
  • Salzburgs Forstwirtschaft setzt auf klimafitte Wälder
  • Geflügelpest: Stallpflicht auch in Teilen Salzburgs
  • Bäuerinnentag@home
  • Entscheidende Monate für die neue GAP
  • Jetzt anmelden: Viele Chancen mit LFS-Abschluss
  • Wertholzsubmission mit Salzburger Beteiligung
  • Salzburgs Noriker punkten auch mit Charakter
  • Weiße Fahne bei Leistungsprüfung in Oberalm
  • Norikerpreise weiter auf Bergfahrt
  • 1(current)
  • 2
19 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Biotopkartierung.jpg
Die Biotopkartierung wurde in den vergangenen Jahren überarbeitet, nun liegen für die ersten Flachgauer Gemeinden die Ergebnisse vor. © Dürnberger