Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Bioladen Seeham: Alles, was das Bio-Herz begehrt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
19.10.2022 | von Gudrun Dürnberger

Aus dem einstigen Vorzeige-Bioladen im Flachgau wurde mit dem Umzug in den BioArt Campus jetzt ein echtes Bioparadies.

Bildergalerie (10 Fotos)
sb42_mt_thomas.jpg © Dürnberger
sb42_mt_shop.jpg © Dürnberger
sb42_guad.jpg © Dürnberger
sb42_mt_tee.jpg © Dürnberger
42_mt_öl.jpg © Dürnberger
sb42_kaffe.jpg © Dürnberger
sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb42_mt_jause.jpg © Dürnberger
sb42_tinktur.jpg © Dürnberger
sb42_mt_margit.jpg © Dürnberger
sb42_mt_thomas.jpg © Dürnberger
sb42_mt_shop.jpg © Dürnberger
sb42_guad.jpg © Dürnberger
sb42_mt_tee.jpg © Dürnberger
42_mt_öl.jpg © Dürnberger
sb42_kaffe.jpg © Dürnberger
sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb42_mt_jause.jpg © Dürnberger
sb42_tinktur.jpg © Dürnberger
sb42_mt_margit.jpg © Dürnberger
Thomas arbeitet an der Ölmühle © Dürnberger
Schönes Ambiente © Dürnberger
Tolle Produkte © Dürnberger
Margit in der Tee-Ecke © Dürnberger
Öle aus der eigenen Mühle © Dürnberger
Kaffee von der Rösterei im Haus © Dürnberger
Obst und Gemüse von lokalen Produzenten © Dürnberger
Gute Jause © Dürnberger
Lötsch Extrakte und Tinkturen © Dürnberger
Große Käse-Vielfalt © Dürnberger
Der Bioladen Seeham ist in den neuen BioArt Campus umgezogen und begeistert jetzt durch ein besonderes Einkaufserlebnis. Die großzügige Verkaufsfläche bietet ein angenehmes Ambiente und zudem alles, was sich Konsumenten wünschen, die auf Bio, Nachhaltigkeit, Fairtrade und Tierwohl Wert legen.

Margit und Thomas Wallner betreiben dieses Konzept bereits seit 2004. Als sie damals ihren Bioladen in Seeham eröffnet hatten, waren sie noch Vorreiter auf diesem Weg, den sie seither konsequent verfolgen. „Bio hat bei uns oberste Priorität. Wir beziehen unsere Produkte von Lieferanten aus der Region und setzen auf beste Qualität“, erklärt Thomas.

Langjährige verlässliche Partner

Bei einem Rundgang durch das vielfältige Sortiment verweist Margit auf Produzenten wie Hildegard Paischer, die seit Jahren verlässliche Partner sind. Die Bäuerin aus Munderfing stellt Teigwaren her und beliefert den Bioladen von Anfang an. Seit der Neu-Eröffnung bereichern auch einige besonders hochwertige Produkte das Angebot, die nur im ausgewählten Fachhandel erhältlich sind, darunter die heimische Naturkosmetik Akari und das Teesortiment von Bioteaque. Die Chiemgauer Tee-Manufaktur punktet mit erstklassiger Qualität und Kreativität.

Genussmanufakturen im Haus wie Kaffeerösterei und Konditorei sorgen mit ausgezeichnetem Kaffee und süßen Köstlichkeiten für besondere Geschmackserlebnisse. Interessant ist auch, Thomas dabei zuzusehen, wie er mit der eigenen Ölmühle sorgfältig ausgewählte Samen, Kerne und Nüsse zu hochenergetischen Speiseölen verarbeitet.

Öffnungszeiten

Mo bis Fr: 8 bis 19 Uhr
Sa: 8 bis 15 Uhr

Kontakt

Margit und Thomas Wallner
Biodorfweg 4
5164 Seeham
Tel. 06217/59218
https://​​​​​​​www.bioladen-seeham.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Misssi sorgt für himmlischen Eisgenuss

Zum nächsten nächster Artikel

"Ich bin Biobauer, kein Heiliger"

Weitere Beiträge

  • Besondere Stimmung in der Alten Saline
  • Hochsaison für das traditionelle Martinigansl
  • Misssi sorgt für himmlischen Eisgenuss
  • Bioladen Seeham: Alles, was das Bio-Herz begehrt
  • "Ich bin Biobauer, kein Heiliger"
  • Marktbummel bei kühlem Herbstwetter
  • Dorfhäusl: Regional und genial
  • "Die Blutwurst ist der Renner"
  • Publikumsmagnet feiert rundes Jubiläum
  • Frisch vom Feld auf den Markt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 11 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 11 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb42_mt_thomas.jpg © Dürnberger

Thomas arbeitet an der Ölmühle © Dürnberger

sb42_mt_shop.jpg © Dürnberger

Schönes Ambiente © Dürnberger

sb42_guad.jpg © Dürnberger

Tolle Produkte © Dürnberger

sb42_mt_tee.jpg © Dürnberger

Margit in der Tee-Ecke © Dürnberger

42_mt_öl.jpg © Dürnberger

Öle aus der eigenen Mühle © Dürnberger

sb42_kaffe.jpg © Dürnberger

Kaffee von der Rösterei im Haus © Dürnberger

sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger

Obst und Gemüse von lokalen Produzenten © Dürnberger

sb42_mt_jause.jpg © Dürnberger

Gute Jause © Dürnberger

sb42_tinktur.jpg © Dürnberger

Lötsch Extrakte und Tinkturen © Dürnberger

sb42_mt_margit.jpg © Dürnberger

Große Käse-Vielfalt © Dürnberger

sb42_mt_thomas.jpg © Dürnberger
sb42_mt_shop.jpg © Dürnberger
sb42_guad.jpg © Dürnberger
sb42_mt_tee.jpg © Dürnberger
42_mt_öl.jpg © Dürnberger
sb42_kaffe.jpg © Dürnberger
sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb42_mt_jause.jpg © Dürnberger
sb42_tinktur.jpg © Dürnberger
sb42_mt_margit.jpg © Dürnberger