Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Bauer Lindner im Mittelpunkt der Welt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
08.09.2025 | von Prof. Mag. Josef A. Standl

Vor nun genau 80 Jahren behielt der Mattseer Bauer Josef Lindner die Nerven und suchte nach der ungarischen Krone.

heimat sb28-4.jpg © Archiv
Übergabe des ungarischen Kronschatzes an die Amerikaner vor der Stiftskirche von Mattsee © Archiv
Wie die Weltgeschichte so spielt: Mattsee stand einige Tage im Jahre 1945 – also vor nunmehr 80 Jahren – im Mittelpunkt und der Weberbauer Josef Lindner aus Mattsee-Schalkham mittendrin.
heimat sb28-1.jpg © Archiv

Ungarns Regierung flüchtete vor Russen

Lindner hatte sich nach dem Krieg für Politik interessiert und wurde sodann auch zum Bürgermeister seiner Marktgemeinde gewählt: Auf der Flucht vor den einmarschierenden Russen hatte sich die faschistische Regierung Ungarns in den Westen abgesetzt. Ministerpräsident Ferenc Scalasi und seine Gefolgsleute kamen am 4. April 1945 bis Mattsee, wo sie die einmarschierenden Amerikaner abwarteten. Sie logierten im Gasthof „Seewirt“. Der stellvertretende Ministerpräsident Jenö Szöllösi hat in diesen unruhigen Tagen in Mattsee geheiratet, offenbar aus Panik.
heimat sb28-3.jpg © Archiv

Pfarrer verwahrte Schätze für die Ungarn

Der ungarische Oberst Ernö Pajtas, Kommandant der Kronwache, bat eines Nachts Stiftssenior Anton Strasser, den Krönungsmantel, die Handreliquie des heiligen Stephan, eine lederne Briefmappe mit alten Dokumenten und Silberutensilien aufzubewahren, was dieser auch tat. Er hatte dazu den Diwan entfernt und die Kiste mit der Diwandecke zugedeckt, sodass selbst die Köchin nichts davon bemerkte. Weitere Schätze wie bedeutende Mengen von Silber- und Goldsachen sowie das Tafelgeschirr des Krönungsmahles wurden im Bindschuppen des Stiftes in Zellhof, der vom Stiftszimmerer verwaltet wurde, später gefunden. Der Koch der Ungarn hatte dies verraten. Auch die beim Pfarrer verwahrten Gegenstände wurden sodann den Amerikanern übergeben. Die Handreliquie wurde unter strenger Bewachung zuerst in der Stiftskirche aufbewahrt. Nach kurzer Verehrung wurde sie von den Amerikanern unter Begleitung des Salzburger Erzbischofs Andreas Rohracher von dort abgeholt. Der Kirchplatz von Mattsee war von einem starken Militäraufgebot der Amerikaner besetzt.
heimat sb28-2.jpg © Archiv

Stephanskrone gesucht

Doch die Stephanskrone, das wichtigste Stück, war vorerst unauffindbar. Der Ministerpräsident hatte sie persönlich verwahrt und vergraben. Es wurde an vielen Orten gesucht und gegraben. Der Weberbauer Josef Lindner war dabei, als sie schließlich auf einem Grundstück der Familie Iglhauser auf einer Anhöhe über Mattsee in Nunersee gefunden werden konnte. Die Reliquie wurde 1945, der Kronschatz 1978 zurückgegeben.

Der heilige Stephan

Der heilige Stephan I. (969–1038) aus dem Geschlecht der Arpaden war der erste König Ungarns und ist heute der Nationalheilige des Landes. Er christianisierte die heidnischen Mag­yaren. Sein Gedenktag ist der 20. August, der in Ungarn auch Staatsfeiertag ist. Die Krone des hl. Stephan ist Staatsinsignie Ungarns als Königreich und in der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und krönt auch das heutige Staatswappen der Republik Ungarn.
Zum nächsten nächster Artikel

Mehr als Nahrung: Die Kultur des Olivenöls

Weitere Beiträge

  • Im Herbst wurde auf vielen Höfen Flachs verarbeitet
  • Die meisten Mühlen sind mit dem Getreide verschwunden
  • Trockenfrüchte selbst gemacht
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 62 von 62
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
613 Artikel | Seite 62 von 62

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
heimat sb28-4.jpg © Archiv

Übergabe des ungarischen Kronschatzes an die Amerikaner vor der Stiftskirche von Mattsee © Archiv

heimat sb28-1.jpg © Archiv

Amerikanische Soldaten und der Pfarrer sicherten den Kronschatz. © Archiv

heimat sb28-3.jpg © Archiv

Stephan-Handreliquie © Archiv

heimat sb28-2.jpg © Archiv

Stephanskrone und Zepter, in Budapest ausgestellt © Archiv