Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Anspruchslose Exotin aus Südamerika

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.10.2025 | von Gudrun Dürnberger
sb43_mt_christine.jpg © Dürnberger
Christine Winklhofer mit Physalis aus dem eigenen Anbau © Dürnberger
Die Andenbeere ist in unserer Region eher unter ihrem Gattungsnamen Physalis bekannt. Die Pflanze ist in ihrer Heimat Chile und Peru mehrjährig. Da sie frostempfindlich ist, wird sie in Europa einjährig kultiviert. Anbau und Ernte seien in warmen Regionen aber recht unkompliziert, erklärt Sabine Winklhofer. „Bei uns gedeihen die Pflanzen ausgezeichnet.“
_DSC1830.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
sb43_mt_pflanze.jpg © Dürnberger
AdobeStock/MNStudio © Dürnberger
In der Bio-Gärtnerei Winklhofer werden die Pflanzen im Frühjahr verkauft. Was übrig bleibt, wird auf den eigenen Feldern angebaut. Die Beeren sind von einem orangen Lampion umhüllt. Wenn diese papierene Hülle sich braun färbt, ist die Physalis im Inneren reif. Sie schmeckt süß-säuerlich und hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt. „Beim Ernten nasche ich stände, weil die Früchte so gut sind“, lacht Sabine.
sb43_mt_frucht.jpg © Dürnberger
AdobeStock/5second © Dürnberger
Wer die köstlichen Früchte nicht sofort roh verzehrt, kann sie auch für Desserts oder zur Marmeladenherstellung verwenden. Obwohl die Pflanzen sehr pflegeleicht sind, ist die Andenbeere am Markt selten zu finden. Das dürfte auch an der aufwändigen Ernte der Früchte liegen.
sb43_mt_zwetschken.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
Dabei ist jetzt frisches Obst und Gemüse besonders willkommen, kündigen sich doch langsam die Vorboten der weniger abwechslungsreichen Winterzeit an. An vielen Ständen haben Walnüsse und Maroni Einzug gehalten. Auch Kletzen sind bereits zu sehen.
_DSC1805.jpg © Dürnberger
Vorgeschnittenes und gekochtes Gemüse taucht auch immer häufiger auf. Besonders beliebt bei den Kunden scheinen abgepackte Rote Rüben
_DSC1806.jpg © Dürnberger
und Kürbisse zu sein. Hochsaison haben noch Zwetschken und Trauben.
sb43_mt_grab.jpg © Dürnberger
© Dürnberger
Auch wer schönen Grabschmuck für Allerheiligen sucht, findet hier passende Blumen und Gestecke.
Bildschirmfoto 2025-10-22 um 11.18.48.png © Archiv
© Archiv
Zum nächsten nächster Artikel

Hallwanger Regionalmarkt: Attraktiver saisonaler Treffpunkt

Weitere Beiträge

  • Anspruchslose Exotin aus Südamerika
  • Hallwanger Regionalmarkt: Attraktiver saisonaler Treffpunkt
  • Kostbare Lebensmittel im Müll
  • Besuch auf der Schranne: Frisch genießen oder haltbar machen
  • Sensationelle Premiere in Elixhausen
  • Die Qual der Wahl dank großer Sortenvielfalt
  • Jahrhundertelange Tradition
  • Bäuerin mit vielen Talenten
  • Schrannenbericht: Tropische Früchte aus heimischem Anbau
  • Schrannenmarkt: Beste Laune auch bei Regenwetter

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb43_mt_christine.jpg © Dürnberger

Christine Winklhofer mit Physalis aus dem eigenen Anbau © Dürnberger

_DSC1830.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb43_mt_pflanze.jpg © Dürnberger

AdobeStock/MNStudio © Dürnberger

sb43_mt_frucht.jpg © Dürnberger

AdobeStock/5second © Dürnberger

sb43_mt_zwetschken.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

_DSC1805.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

_DSC1806.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb43_mt_grab.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

Bildschirmfoto 2025-10-22 um 11.18.48.png © Archiv

© Archiv