Wann blüht was? Phänologie und Biodiversität am Betrieb
Sie lernen, welche Bedeutung phänologisches Wissen für die landwirtschaftliche Praxis hat und wie es unterstützt, Pflegetermine biodiversitätsfördernd zu planen und Fördervorgaben einzuhalten. Außerdem wird der neue Naturschutz-Monitoring-Zuschlag „Phänoflex“ vorgestellt – eine interessante Möglichkeit für UBB- und Biobetriebe, Biodiversität, Praxiserfahrung und Förderung zu verbinden.
Diese Veranstaltung gilt als biodiversitätsrelevante ÖPUL-Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden für die Maßnahmen
Teilnahmebeitrag: 20 € (gefördert) / 50 € (ungefördert)
Anmeldung:
https://noe.lfi.at/wann-bl%C3%BCht-was-ph%C3%A4nologie-und-biodiversit%C3%A4t-am-betrieb+2500+2880686+++2887305
Diese Veranstaltung gilt als biodiversitätsrelevante ÖPUL-Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden für die Maßnahmen
- Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB) und
- Biologische Wirtschaftsweise (BIO).
Teilnahmebeitrag: 20 € (gefördert) / 50 € (ungefördert)
Anmeldung:
https://noe.lfi.at/wann-bl%C3%BCht-was-ph%C3%A4nologie-und-biodiversit%C3%A4t-am-betrieb+2500+2880686+++2887305