Oberhagmoosalm: Wo Herzblut und Regionalität daheim sind
Mit der Umstellung auf Mutterkuhhaltung 2016 erübrigte sich auch die Milchwirtschaft auf der Alm. So konnte der Almstall als Stüberl für die Gäste genutzt werden, zusätzlich war eine funktionale Küche notwendig und eine neue gemütliche Terrasse. Inzwischen ist der heurige Sommer der dritte Almsommer und eines steht fest: Die Mühen haben sich gelohnt. Was heute wie ein geplanter Werdegang aussieht, nahm seinen Ursprung in einem Schicksalsschlag in der Familie, der alles veränderte. Somit war Flo einige Jahre unterstützend neben seinem Beruf am Hof. Flo und Illy kommen beide beruflich aus anderen Ecken, das macht es für die beiden so spannend. „Ich glaube, dass wir davon sogar profitieren, weil wir anders an die Dinge herangehen, vielleicht moderner, aber auch dankbar, diesen Weg gehen zu dürfen“, so Illy, die vor allem das Zusammenwachsen der Familie im Sommer schätzt, besonders jetzt, wo die kleine Frieda mit ihren zwei Monaten der Mittelpunkt der Oberhagmoosfamilie ist.
Als Erfolgsrezept sehen die beiden ihren transparenten Zugang zur Regionalität und Authentizität. Der Großteil der angebotenen Köstlichkeiten stammt direkt vom Hof. „Wir haben uns bewusst mit den Aubrac für eine Rinderrasse entschieden, die mit hervorragender Fleischqualität punktet. So wird jede Suppe jeden Tag frisch aufgesetzt und auf Vorbestellung gibt es auch ein Beef Tatar. Natürlich werden die Wurstwaren, Verhackerts, Geselchtes, Aufstriche und Säfte selbst produziert. Beim Zukauf wird konsequent auf regionale Partnerbetriebe gesetzt. Uns ist wichtig, dass alles ehrlich produziert wird – und das schmeckt man auch“, betont Florian. Derzeit weiden sechs Mutterkühe, ein Stier, die Nachzucht und einige Ochsen auf der 6 ha großen Alm, der auch Weiderechte bei den ÖBf angeschlossen sind. „Die Alm ist ein echtes Teamwork, jeder hat seinen Bereich, nur so funktioniert es. Illy kümmert sich um das Marketing, betreut die Gäste mit Herzlichkeit und gibt dem Ganzen eine frische Note. Sie war vom ersten Moment an Feuer und Flamme – ohne sie wäre das alles nicht möglich“, sagt Florian sichtlich begeistert und bereut keine Minute, diesen mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gemacht zu haben.
Wegbeschreibung
Oberhagmoos
Buchmaisweg 175550 Radstadt
Tel. 0680/5590793 E-Mail
oberhagmooshof@gmail.com
Folgt uns auf Facebook & Instagram: @oberhagmoos