Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.06.2023 | von Lisa Voglstätter, URC Waidach

Unter dem Motto "Reiten trifft Fahren" konnten Reiter und Fahrer drei Tage lang an insgesamt vier Bewerben ihre Leistungen zeigen.

Bildergalerie (4 Fotos)
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
In der Kategorie Springen Haflinger Junioren holte sich Lena-Marie Lederer mit Santos 45 den Landesmeistertitel. © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Bundesmeisterschaft: In der Kategorie Pferde Zweispänner siegte Manuel Dirnhammer mit W.P-B.R. Bathleyhills Ocean Sp und Beukenhof´s Jelmer. © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Der Titel Landesmeister Einspänner und Bundesmeister Haflinger Einspänner ging an Bernhardd Thurner mit Scarlet vom Seidrainhof. © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Regelmäßige Trainings, enormer Teamgeist und das notwendige Glück ließen die Besten gewinnen. Allen Meisterinnen und Meistern sowie allen Platzierten wird herzlich zu ihren großartigen Leistungen gratuliert! © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Mit einer beeindruckenden Mischung aus Eleganz, Spannung und herausragenden sportlichen Leistungen fand vergangenes Wochenende ein Reit- und Fahrturnier der Extraklasse am Gelände des Waidachbauern in Piesendorf statt. Nach den großen Erfolgen der Vielseitigkeitsturniere 2018 und 2021 ist es dem URC Waidach geglückt, ein Turnier ganz nach dem Motto „Reiten trifft Fahren“ abzuhalten.

Die Anlage von Familie Voglreiter erwies sich als ideale Kulisse für das Turnier. Die großzügigen Grünflächen und die Reit- und Fahrareale boten optimale Bedingungen, um die Salzburger Landesmeisterschaft in Dressur und Springen für Noriker und Haflinger, die Bundesmeisterschaft ländlicher Fahrer Ein-, Zweispänner und Mannschaft, die Tiroler und Salzburger Landesmeisterschaften im Fahren und die Bundesmannschaftsmeisterschaft der Ländlichen im Reiten und Fahren für Noriker und Haflinger auszutragen.

Genauigkeit bringt Publikum zum Staunen

Über die drei Tage hinweg sorgte das Turnier für ein abwechslungsreiches Programm, das die verschiedenen Disziplinen des Reitens und Fahrens bestens präsentierte. Start war am Freitag um 8 Uhr mit den Dressurbewerben im Reiten und Fahren. Der Marathon und die Springbewerbe brachten am Samstag die Spannung an die Spitze, als die Reiter und Fahrer um wertvolle Sekunden kämpften. Die Fahrsportbewerbe waren ein Augenschmaus für die Zuschauer, welche die präzise Koordination zwischen Fahrer und Pferd bewunderten.

Am Sonntag stand das Finale im Kegelfahren und in der Cross-Springprüfung auf dem Plan. Der URC Waidach ist stolz darauf, eine Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben, die dem Pferdesport eine Plattform bot, um Reiter und Fahrer miteinander zu verbinden.

Sieger Bundesmeisterschaften

Ländliche Bundesmannschaftsmeisterschaft Reiten und Fahren Noriker
1. Salzburg 1: Karl-Heinz Andexer, Katharina Struber, Anton Foidl-Bernsteiner, Anna Bernsteiner, Bettina Dankl und Johanna Foidl
2. Vorarlberg/Tirol: Enrico Allgäuer, Berhard Ettl, Stefanie Fetz, Daniela Weber, Angelika Fetz, Michaela Mikula
3. Kärnten/Oberösterreich: Willibald Wandaller, Hannes Pichler, Franz Feichtinger, Alexandra Gastager, Angelina Karrisch, Silvia Gastager

Ländliche Bundesländermannschafts-Meisterschaft
1. Salzburg 1: Manuel Dirnhammer, Sandra Leitner, Josef Voglreiter und Bernhard Thurner
2. Kärnten: Willibald Wandaller, Hannes Pichler, Thomas Striedinger und Michael Vecsei
3. Salzburg 2: Leonhard Brötzner, Karl-Heinz Andexer, Katharina Struber und Anton Foidl-Bernsteiner

Ländl. Bundesmeisterschaft Haflinger Einspänner
1. Bernhard Thurner mit Scarlet vom Seidrainhof
2. Thomas Striedner mit Artist
3. Bernhard Gotownik mit Gelina

Ländl. Bundesmeisterschaft Kaltblut Einspänner
1. Enrico Allgäuer mit Manto Diamant XIII
2. Sibylle Ecker mit Turin Vulkan XVII
3. Josef Voglreiter mit Tassilo Vulkan XVIII

Ländl. Bundesmeisterschaft Pferde Einspänner
1. Isidor Weber mit Balinos G
2. Hubertus Thunhart mit Debutant V
3. Sandra Leitner mit Zalando

Ländl. Bundesmeisterschaft Pferde Zweispänner
1. Manuel Dirnhammer mit W .P-B.R. Bathleyhills Ocean Sp und Beukenhof‘s Jelmer
2. Leonhard Brötzner mit Hareda und Gradilex
3. Franz Tischler mit Atos und Altan


 

Sieger Salzburger Landesmeisterschaften

Dressur Noriker Allgemeine Klasse
1. Alexandra Bernsteiner mit Ronni 2
2. Janine Rettenbacher mit Maximus Nero XVI
3. Josef Fischer mit Flora 77

Dressur Noriker Junioren
1. Anna Bernsteiner mit West Gwendy
2. Gregor Götzinger jun. mit Ronja 92
3. Selina Primeßnig mit Nora 66

Dressur Haflinger Allgemeine Klasse
1. Pia Hofer mi Avatar ND
2. Christina Neumayer mit Maximus 15
3. Sophie Breitfuss mit Starfire 3

Dressur Haflinger Junioren
1. Lara Miller mit Aton Neu
2. Lena-Marie Lederer mit Santos 45
3. Lea Hochgründler mit Lilli H2

Springen Noriker Allgemeine Klasse
1. Madeleine Fischer mit Finja 9
2. Josef Hofer mit Lady 179
3. Josef Fischer mit Flora 77

Springen Noriker Junioren
1. Johanna Foidl mit Laurena
2. Anna Bernsteier mit West Gwendy
3. Katharina Kanzler mit Nebel Perle

Springen Haflinger Allgemeine Klasse
1. Sandra Baier mit Anuk
2. Alexandra Maderegger mit Wolfi 4
3. Eva Fallenecker mit Mandu

Springen Haflinger Junioren
1. Lena-Marie Lederer mit Santos 4
2. Annika Haberl mit Fortin
3. Hanna Neumayer mit Viola

Haflinger Mannschaft
1. Pinzgau/Pongau: Sophie Breitfuss mit Starfire 3, Hanna Neumayer mit Viola, Lara Miller mit Aton Neu, Lea Hochgründler mit Lilli H2
2. Mattsee: Sandra Baier mit Anuk, Cornelia Schober mit Casseopeia, Jana-Melina Wagner mit Stieglitz, Alexandra Maderegger mit Wolfi 4
3. Seekirchen: Eva Fallenecker mit Mandu, Theresa Mieser mit Shadow 56, Anja Genyk mit Abalon, Lena-Marie Lederer mit Santos 45

Pferde Einspänner
1. Bernhard Thumer mit Scarlet vom Seidrainhof
2. Sandra Leitner mit Zalando
3. Monika Lackner mit Pelle

Kaltblut Einspänner
1. Josef Voglreiter mit Tassilo Vulkan XVIII
2. Karl-Heinz Andexer mit Moritz Diamant XIII
3. Anton Foidl-Bernsteiner mit Luna 192

Zum vorigen voriger Artikel

Almauftriebsliste bis spätestens 17. Juli abgeben

Zum nächsten nächster Artikel

Salzburg hat über 1.000 Schaf- und Ziegenzüchter

Weitere Beiträge

  • 20.000 Wölfe in Europa sind genug
  • Mit neuem WhatsApp-Kanal topinformiert
  • „Unsere Bezirksbauernkammern sind gut aufgestellt“
  • Die besten Pinzgauer Ziegen im Schauring
  • Versteigerung in Maishofen mit großem Rassenspektrum
  • Championat als Spiegelbild einer großartigen Zucht
  • Green Care – wo Menschen aufblühen
  • Der Jungpflanzen- Saisonstart ist angerichtet
  • Quehenberger als Präsident der LK wiedergewählt
  • Selbstbewusste Bäuerinnen prägen die Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
142 Artikel | Seite 1 von 15

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler

In der Kategorie Springen Haflinger Junioren holte sich Lena-Marie Lederer mit Santos 45 den Landesmeistertitel. © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Bundesmeisterschaft: In der Kategorie Pferde Zweispänner siegte Manuel Dirnhammer mit W.P-B.R. Bathleyhills Ocean Sp und Beukenhof´s Jelmer. © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Der Titel Landesmeister Einspänner und Bundesmeister Haflinger Einspänner ging an Bernhardd Thurner mit Scarlet vom Seidrainhof. © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Regelmäßige Trainings, enormer Teamgeist und das notwendige Glück ließen die Besten gewinnen. Allen Meisterinnen und Meistern sowie allen Platzierten wird herzlich zu ihren großartigen Leistungen gratuliert! © Team Myrtill; Alexandra Köhler

Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler
Turnier verbindet Reiter und Fahrer mit ihren Pferden.jpg © Team Myrtill; Alexandra Köhler