Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.10.2025 | von Dipl.-Ing. Bernhard Rinnhofer

Vergangenes Wochenende veranstaltete der Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums des Haflingerzuchtvereins Pongau erstmals eine Zweiländerausstellung für Tauernschecken. Rund 200 Ziegen aus Salzburg und Tirol begeisterten bei herrlichem Herbstwetter mit Qualität und Vielfalt.

Bildergalerie (7 Fotos)
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Den Gesamtsieger bei den Tauernschecken-Böcken stellte die Zuchtgemeinschaft Hannes und Thomas Rainer aus Rauris. Der Reservesieg ging an den Betrieb Alexander Faserl aus Gallzein. © SZV
In der Gruppe der Tauernschecken-Ziegen Jung ging der Gesamt- sowie der Reservesieg an den Betrieb Josef Reiter aus Jochberg. © SZV
Die Gesamtsiegerin bei den Tauernschecken-Ziegen Mittel stellte die ZG Seber aus Hollersbach. Der Reservesieg ging an die ZG Rainer aus Rauris. © SZV
Die Gesamtsiegerin bei den Tauernschecken-Ziegen Alt stammt vom Betrieb Benjamin Stöckl, Tux, die Reservesiegerin vom Betrieb Reiter, Jochberg. © SZV
Einer der zahlreichen Jungzüchter war Moritz Huttegger aus Großarl, der gekonnt seine Ziege im Ring vorführte. © SZV
Die Rassesprecher Albert Huttegger und Hermann Esterbauer überreichten den Ehrenobmännern Ök.-Rat Jakob Pirchner und Johann Wallner ein Geschenk für ihre Verdienste in der Tauernscheckenzucht. © SZV
Höchstpreis der Eliteversteigerung: "Gella" von Josef Reiter, Jochberg © SZV

Am Samstag, dem 4. Oktober fand im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums des Haflingerzuchtvereins Pongau erstmalig eine Zweiländerausstellung für Tauernscheckenziegen statt. Dabei verwandelte sich der Liftparkplatz in Großarl in ein einzigartiges Schaugelände. Neben dem Schauring gab es sowohl ein Festzelt als auch ein großzügiges Gelände für die Tiere, welches am Samstag für die Ziegenausstellung sowie am Sonntag für die Haflingerausstellung genutzt wurde. Bei gutem Herbstwetter bot das Tal der Almen eine herrliche Bergkulisse.

Qualitätsvolle Tiere

Bei der Zweiländerausstellung der Tauernschecken präsentierten 50 Betriebe der Verbände Salzburg und Tirol rund 200 Tiere im Schauring. Die Preisrichter Walter Werni, Florian Bernhard und Alexander Krobath zeigten sich von der Qualität der Tiere beeindruckt und hatten die schwierige Aufgabe, in 24 Gruppenentscheidungen, aufgeteilt auf zwei Ringe, die Tiere zu reihen. Aus den Gruppensiegern und Reservesiegern jeder Gruppe wurden der Gesamtsieger und Gesamtreservesieger gekürt. Besonders beeindruckend war die Jungzüchtervorführung, wo auch die Allerkleinsten gekonnt ihre Ziegen eigenständig im Ring präsentierten. Außerdem gab es in diesem Rahmen ein Ehrengeschenk für die Ehrenobmänner Johann Wallner und Ök.-Rat Jakob Pirchner für ihre Verdienste um die Tauernscheckenzucht. Bürgermeister Johann Ganitzer bedankte sich bei den Veranstaltern für die hervorragende Organisation und gratulierte den Züchtern zu den gezeigten Leistungen. Auch Bezirksbäuerin Theresia Walchhofer ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen und verfolgte die Entscheidungen im Ring gespannt, ebenso wie Josef Kellner vom Lagerhaus Salzburg.

Eliteversteigerung

Am frühen Abend gab es im gut gefüllten Festzelt eine Eliteversteigerung, wo eine Ziege von Josef Reiter, Jochberg, um 3.200 € an die Zuchtgemeinschaft Esterbauer, St. Veit, ging. Eine weitere Ziege von Markus Klocker, Fügenberg, ging um 1.800 € an Wolfgang Reiter aus Schladming. Den Ausklang der gelungenen Veranstaltung bildete die zweite Großarler Viechaparty, wo bis spät in die Nacht getanzt und Fachgespräche geführt wurden. Für das leibliche Wohl war im Festzelt bestens gesorgt. So gab es wahre Delikatessen wie ein Zweierlei vom Kitz oder ein Kitzragout.
Ein besonderer Dank gilt dem Schaukomitee unter der Leitung von Albert Huttegger und Hermann Esterbauer für die gute Organisation und dem Haflingerverein Pongau mit Obmann Markus Hettegger für die Bereitschaft, diese Veranstaltung im Rahmen seiner Jubiläumsschau ausrichten zu dürfen.

Zum nächsten nächster Artikel

Gewidmete Studienplätze gegen den Tierärztemangel

Weitere Beiträge

  • Landeschampionat zeigt großartige Qualitätsdichte
  • Voller Zuversicht: Wieser neuer Direktor der LK
  • Streicheleinheiten bringen den Wiesen meist gar nichts
  • Gebirgsziegen im Schwendeinsatz auf der Alm
  • LK sichert eine lückenlose Aufklärung zu
  • Politik trifft gelebte Landwirtschaft
  • Streuobstinitiative: Letzte Chance für den Einstieg
  • Weniger Tiere am Hektar, dafür höhere Erlöse?
  • Zukunftsfitte Almweiden auf der Bräu Hochalm
  • Die GAP-Pläne der EU schlagen hohe Wellen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 17
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
168 Artikel | Seite 2 von 17

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

Den Gesamtsieger bei den Tauernschecken-Böcken stellte die Zuchtgemeinschaft Hannes und Thomas Rainer aus Rauris. Der Reservesieg ging an den Betrieb Alexander Faserl aus Gallzein. © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

In der Gruppe der Tauernschecken-Ziegen Jung ging der Gesamt- sowie der Reservesieg an den Betrieb Josef Reiter aus Jochberg. © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

Die Gesamtsiegerin bei den Tauernschecken-Ziegen Mittel stellte die ZG Seber aus Hollersbach. Der Reservesieg ging an die ZG Rainer aus Rauris. © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

Die Gesamtsiegerin bei den Tauernschecken-Ziegen Alt stammt vom Betrieb Benjamin Stöckl, Tux, die Reservesiegerin vom Betrieb Reiter, Jochberg. © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

Einer der zahlreichen Jungzüchter war Moritz Huttegger aus Großarl, der gekonnt seine Ziege im Ring vorführte. © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

Die Rassesprecher Albert Huttegger und Hermann Esterbauer überreichten den Ehrenobmännern Ök.-Rat Jakob Pirchner und Johann Wallner ein Geschenk für ihre Verdienste in der Tauernscheckenzucht. © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV

Höchstpreis der Eliteversteigerung: "Gella" von Josef Reiter, Jochberg © SZV

Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV
Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung.jpg © SZV