Tauernschecken begeistern bei Zweiländerausstellung
Am Samstag, dem 4. Oktober fand im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums des Haflingerzuchtvereins Pongau erstmalig eine Zweiländerausstellung für Tauernscheckenziegen statt. Dabei verwandelte sich der Liftparkplatz in Großarl in ein einzigartiges Schaugelände. Neben dem Schauring gab es sowohl ein Festzelt als auch ein großzügiges Gelände für die Tiere, welches am Samstag für die Ziegenausstellung sowie am Sonntag für die Haflingerausstellung genutzt wurde. Bei gutem Herbstwetter bot das Tal der Almen eine herrliche Bergkulisse.
Qualitätsvolle Tiere
Bei der Zweiländerausstellung der Tauernschecken präsentierten 50 Betriebe der Verbände Salzburg und Tirol rund 200 Tiere im Schauring. Die Preisrichter Walter Werni, Florian Bernhard und Alexander Krobath zeigten sich von der Qualität der Tiere beeindruckt und hatten die schwierige Aufgabe, in 24 Gruppenentscheidungen, aufgeteilt auf zwei Ringe, die Tiere zu reihen. Aus den Gruppensiegern und Reservesiegern jeder Gruppe wurden der Gesamtsieger und Gesamtreservesieger gekürt. Besonders beeindruckend war die Jungzüchtervorführung, wo auch die Allerkleinsten gekonnt ihre Ziegen eigenständig im Ring präsentierten. Außerdem gab es in diesem Rahmen ein Ehrengeschenk für die Ehrenobmänner Johann Wallner und Ök.-Rat Jakob Pirchner für ihre Verdienste um die Tauernscheckenzucht. Bürgermeister Johann Ganitzer bedankte sich bei den Veranstaltern für die hervorragende Organisation und gratulierte den Züchtern zu den gezeigten Leistungen. Auch Bezirksbäuerin Theresia Walchhofer ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen und verfolgte die Entscheidungen im Ring gespannt, ebenso wie Josef Kellner vom Lagerhaus Salzburg.
Eliteversteigerung
Am frühen Abend gab es im gut gefüllten Festzelt eine Eliteversteigerung, wo eine Ziege von Josef Reiter, Jochberg, um 3.200 € an die Zuchtgemeinschaft Esterbauer, St. Veit, ging. Eine weitere Ziege von Markus Klocker, Fügenberg, ging um 1.800 € an Wolfgang Reiter aus Schladming. Den Ausklang der gelungenen Veranstaltung bildete die zweite Großarler Viechaparty, wo bis spät in die Nacht getanzt und Fachgespräche geführt wurden. Für das leibliche Wohl war im Festzelt bestens gesorgt. So gab es wahre Delikatessen wie ein Zweierlei vom Kitz oder ein Kitzragout.
Ein besonderer Dank gilt dem Schaukomitee unter der Leitung von Albert Huttegger und Hermann Esterbauer für die gute Organisation und dem Haflingerverein Pongau mit Obmann Markus Hettegger für die Bereitschaft, diese Veranstaltung im Rahmen seiner Jubiläumsschau ausrichten zu dürfen.