Schweine- und Ferkelpreise KW 44
Die substanziellen Preisrücknahmen der vergangenen Wochen zeigen offensichtlich Wirkung am
Fleischmarkt. Günstigere Rohstoffpreise, in Verbindung mit tendenziell rückläufiger Inflation, lassen die
Ware wieder flüssiger durch die Fleischregale fließen. Und weil dem Vernehmen nach die Gefrierlagerbestände niedrig sind wie selten zuvor, kommt auch vonseiten der Rohstoffsicherung für das Weihnachtsgeschäft eine preisstabilisierende Wirkung. Vor diesem Hintergrund dominieren EU-weit unveränderte Notierungen.
In Österreich ist die routinemäßige Vermarktung schlachtreifer Schweine durch zwei feiertagsbedingt verkürzte Schlachtwochen gestört. Kurzfristige, regional unterschiedlich nennenswerte Überhänge sind aktuell die Konsequenz. Das durchschnittliche Schlachtgewicht mit 98,45 kg liegt trotzdem im Mittel der
vergangenen zehn Wochen. Für volle Arbeitswochen wäre das verfügbare Angebot sehr knapp bemessen, sodass die schon letztwöchige Fixierung auf eine unveränderte Notierung im Ö-Börsengespräch mit den Abnehmern als marktkonform bestätigt wurde.
Fleischmarkt. Günstigere Rohstoffpreise, in Verbindung mit tendenziell rückläufiger Inflation, lassen die
Ware wieder flüssiger durch die Fleischregale fließen. Und weil dem Vernehmen nach die Gefrierlagerbestände niedrig sind wie selten zuvor, kommt auch vonseiten der Rohstoffsicherung für das Weihnachtsgeschäft eine preisstabilisierende Wirkung. Vor diesem Hintergrund dominieren EU-weit unveränderte Notierungen.
In Österreich ist die routinemäßige Vermarktung schlachtreifer Schweine durch zwei feiertagsbedingt verkürzte Schlachtwochen gestört. Kurzfristige, regional unterschiedlich nennenswerte Überhänge sind aktuell die Konsequenz. Das durchschnittliche Schlachtgewicht mit 98,45 kg liegt trotzdem im Mittel der
vergangenen zehn Wochen. Für volle Arbeitswochen wäre das verfügbare Angebot sehr knapp bemessen, sodass die schon letztwöchige Fixierung auf eine unveränderte Notierung im Ö-Börsengespräch mit den Abnehmern als marktkonform bestätigt wurde.
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,17 (+/-0,00) | € 2,07 |
Zuchten | € 1,67 (+/-0,00) | € 1,57 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Ferkelmarkt - Nachfrage steigt
Früher als sonst üblich ist europaweit bereits Anfang November ein Anstieg der Ferkelnachfrage erkennbar. Damit werden kleinere Absatzschwächen, wie sie zum Beispiel in Deutschland in den Vorwochen immer wieder mal vorlagen, rasch der Vergangenheit angehören. Da sich die Ferkel-Angebotsmengen in der nächsten, überschaubaren Zeit maximal auf stabilem Niveau bewegen werden, ist im gesamten EU-Raum von einer Marktlage steigender Knappheit auszugehen. Die Ferkelpreise notieren allesamt fest.
In Österreich liegt bereits jetzt wieder eine spürbare Diskrepanz zwischen niedrigem Angebot und guter Nachfrage vor. Die Ferkelknappheit wird in den nächsten Wochen aber weiter zunehmen, da das aktuelle Angebot sinkende Tendenz aufweist. Die heimische Ferkelnotierung bewegt sich auf dem Niveau von 3,50 Euro seitwärts.
Früher als sonst üblich ist europaweit bereits Anfang November ein Anstieg der Ferkelnachfrage erkennbar. Damit werden kleinere Absatzschwächen, wie sie zum Beispiel in Deutschland in den Vorwochen immer wieder mal vorlagen, rasch der Vergangenheit angehören. Da sich die Ferkel-Angebotsmengen in der nächsten, überschaubaren Zeit maximal auf stabilem Niveau bewegen werden, ist im gesamten EU-Raum von einer Marktlage steigender Knappheit auszugehen. Die Ferkelpreise notieren allesamt fest.
In Österreich liegt bereits jetzt wieder eine spürbare Diskrepanz zwischen niedrigem Angebot und guter Nachfrage vor. Die Ferkelknappheit wird in den nächsten Wochen aber weiter zunehmen, da das aktuelle Angebot sinkende Tendenz aufweist. Die heimische Ferkelnotierung bewegt sich auf dem Niveau von 3,50 Euro seitwärts.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 44/23 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 3,50 | (+/- 0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 3,50 | (+/- 0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 3,50 | (+/- 0,00) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,17 | (+/- 0,00) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,67 | (+/- 0,00) |