Schranne: Fruchtiger Genuss aus wärmeren Regionen
Bildergalerie
(10 Fotos)
Maria Theodorido © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Schranne © Dürnberger
Die Wetterkapriolen der vorigen Woche setzten den Gemüsebauern und ihren Pflanzen ordentlich zu. Dank ihrer Erfahrung und ihres Einsatzes können sie dennoch auf der Schranne jede Woche hervorragende Produkte präsentieren. Auch viele Jungpflanzen wie Salat, Kräuter, Tomaten, Paprika etc. warten bereits auf Abnehmer.
Beim Schmuckbauer aus Oberndorf findet man ein absolutes Nischenprodukt, nämlich Spargel in Bio-Qualität aus Salzburg. Er stammt von Familie Spitzauer, Schusterbauer aus St. Georgen. Hier wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich Spargel angebaut. Der Großteil des Spargel-Angebots auf der Schranne stammt aber aus dem Marchfeld und aus Deutschland.
Frische Erdbeeren und Orangen
Bei Maria Theodorido gibt es Früchte aus Österreich und Griechenland. Die gebürtige Griechin, die seit Jahren in Seekirchen lebt, bietet derzeit etwa frische Erdbeeren aus Eferding und Griechenland an. Optisch und geschmacklich sind beide Sorten kaum zu unterscheiden. Die griechischen Früchte sind hier allerdings um 60 Cent günstiger. Die Händlerin preist besonders ihre Orangen an, die vom Peleponnes stammen, wo sie zurzeit frisch geerntet werden, wie sie berichtet.
Neben Erdbeeren und Spargel ist jetzt natürlich auch Rhabarber sehr gefragt. Botanisch wird Rhabarber zwar dem Gemüse zugeordnet, verwendet wird er aber hauptsächlich für Süßspeisen wie Kompott, Marmelade oder Kuchen. In Kombination mit saftigen Erdbeeren erhält man ein traumhaftes Dessert.
Wer als Nachspeise lieber Marillen nascht, bekommt jetzt bereits Früchte aus Italien und Spanien, siehe Bild rechts.
Schrannenmarkt
Ort: Salzburg/Andräkirche
Zeit: Jeden Donnerstag von 6 bis 13 Uhr
Die Schrannenberichte gibt es auch online unter:
sbg.lko.at/Salzburger Bauer/Markttreff
Zeit: Jeden Donnerstag von 6 bis 13 Uhr
Die Schrannenberichte gibt es auch online unter:
sbg.lko.at/Salzburger Bauer/Markttreff