Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.10.2022 | von Bettina Wimmer, LPZV Salzburg

Bei der diesjährigen Noriker-Bundesjungstutenschau mit Fohlenchampionat und Reitpferdeprüfung wurden wieder zahlreiche Pferde aus Salzburg vorgestellt. Drei Gruppensiege sowie ein Bundesreservesieg gehören zu den Salzburger Erfolgen.

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger
Michael Penker aus Bad Hofgastein mit seiner Bundes-Reservesiegerin Savrin-Lisa nach Gilbert Diamant XIV © Rossinger
Am Fr, 30. September und am Sa, 1. Oktober stand das Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen des Norikers. Zahlreiche Besucher fanden sich bereits am Freitagnachmittag zum Arge-Noriker-Fohlenchampionat ein. 23 Fohlen wurden den Richtern Hermann Lengauer, Harald Reicher und Ök.-Rat Christian Wild vorgestell

Bewegung und Gebäude überzeugten

Aus Salzburg ging Sansibar-Lilli aus der Zucht von Florian Waldmann aus St. Koloman an den Start. Das braune Stutfohlen nach Gottfried Diamant XVI aus der Titan-Vulkan-XVII-Tochter Sansibar-Lara wurde mit 8,25 bewertet. Seine schwungvolle und taktsichere Bewegung und das typvolle, gut entwickelte Gebäude überzeugten die Richter. Sansibar-Lilli reihte sich auf den fünften Platz ex.

Am Samstag wurden die Reitpferdeprüfung und die 17. Bundesjungstutenschau ausgetragen. Die Reitpferde wurden von Dr. Leopold Erasimus und Ing. Walter Werni gerichtet.
Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Schneider
Die Rappstute Luna von Familie Kendlbacher sicherte sich mir ihrer Reiterin Yvonne Schweiger den dritten Platz bei den 3-jährigen Reitpferden. © Schneider

Dritter Platz geht an Salzburg

  • Dreijährige Reitpferde:
    Bei den dreijährigen Reitpferden ging Yvonne Schweiger mit Luna nach Walzer Nero XV an den Start und wurde mit einer Wertnote von 7,9 und dem dritten Platz belohnt. Die Stute aus der Zucht und im Besitz von Yvonne und Paul Kendl-bacher, Saalfelden, präsentierte eine gute Rittigkeit und einen taktsicher schreitenden Schritt.

    Dicht dahinter reihten sich Enja nach Hochtraun Vulkan XVIII und Michaela Ferner auf den vierten Platz. Die Stute aus der Zucht von Petra Ferner aus Tamsweg überzeugte mit einem sehr guten Gebäude und einer guten Trabbewegung.

    An zehnter Stelle mit einer Note von 7,20 platzierte sich Lehen-Selli nach Vötter Vulkan XVII unter dem Sattel von Aaliyah Wörndl. Die Stute ist im Besitz von Johann Struber aus Kuchl.
     
  • Vierjährige Reitpferde:
    Holzer-Kira wurde von Karolin Siegl bei der Reitpferdeprüfung der Vierjährigen vorgestellt. Die Gin-Vulkan-XV-Tochter im Besitz von Stephanie Sampl, Unternberg, erritt sich mit einer Wertnote von 7,6 den zehnten Platz ex.
    Bei den fünfjährigen Reitpferden ging Flora-Fanni VPr. unterm Sattel und im Besitz von Luca Fuchs an den Start. Die Vorstellung der braunen Stute nach Wesper Nero XV wurde mit einer Note von 7,5 bewertet und sie erreichte somit den fünten Platz ex.

​​​​​​​ In der Karl-Bauer-Halle fand zeitgleich die Bundesjungstutenschau statt. Das Richterkollegium setzte sich aus Ing. Marjan Cik, Johann Pointner und Christian Wild im Ring 1 und Martin Achleitner, Ing. Oliver Marte und Harald Reicher im Ring 2 zusammen.
Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger
Stella nach Rötelstein Nero XIII von Johann Berger aus Dorfgastein siegte in der Gruppe 2 der dreijährigen Stuten mit der Schauklasse 1a. © Rossinger

Salzburgerin Stella siegt in der Gruppe 2

Die dreijährigen Stuten wurden in fünf Gruppen unterteilt:
  • Gruppe 1 der Dreijährigen:
    In dieser Gruppe holte sich die Rappstute Montana-Mona den zweiten Gruppenreservesieg und die Schauklasse 1b. Die Zolli-Schaunitz-XVII-Tochter aus der Zucht von Hans-Peter Langbrandtner aus Taxenbach überzeugte mit einem harmonischen Gebäude und einer raumgreifenden und elastischen Trabbewegung.
    Auf dem siebten Platz ex. reihte sich Zuckerl-Tilda nach Hektor Vulkan XVIII. Die Stute ist aus der Zucht und im Besitz von Eva Scharler aus Mittersill.

  • Gruppe 2 der Dreijährigen:
    Die selbstgezüchtete Stella nach Rötelstein Nero XIII von Johann Berger aus Dorfgastein wurde mit dem Gruppensieg und der Schauklasse 1a ausgezeichnet. Ein guter Schritt, ein elastischer Trab und ihr ausdrucksvoller Typ überzeugten.
    Viola nach Shakespeare Vulkan XIX aus der Zucht von Johann Lanschützer junior aus St. Margarethen im Lungau erreichte den fünften Platz ex.
    Auf den neunten Platz wurde die braune Stute Larissa aus der Zucht von Michael Schwaighofer aus Abtenau gereiht.
     
  • Gruppe 3 der Dreijährigen:
    Mit einem sehr guten Gebäude erreichte Benita nach Mythos Nero XVI im Besitz von Daniela und Siegfried Eberharter, Uttendorf, den fünften Platz ex.
    Ebenfalls ging der fünfte Platz ex. an die Titan-Vulkan-XVII-Tochter Lisa aus der Zucht und im Besitz von Michael Brüggler aus Bischofshofen.
     
  • Gruppe 4 der Dreijährigen:
    In dieser Gruppe wurde die von Stefan Pfannhauser aus St. Martin bei Lofer selbstgezüchtete Fini nach Gottfried Diamant XVI mit dem zweiten Reservesieg belohnt. Die Stute überzeugte mit einem korrekten und typvollen Gebäude und erhielt die Schauklasse 1b.
    An vierter Stelle ex stand Finesse nach Ferdinand Elmar XIV PrH. im Besitz von Florian Lechner aus Bischofshofen.
    Ebenfalls an vierter Stelle reihte sich die nach Veit Vulkan XVII gezogene Mohrenkopfstute Wenke vom Postwirt von Johannes Moßhammer aus Bergheim.
     
  • Gruppe 5 der Dreijährigen:
    In der letzten Gruppe der dreijährigen Stuten holte Lissy nach Mythos Nero XVI den ersten Reservesieg. Die braune Stute im Besitz von Bernhard Seethaler, Abtenau, wurde mit einem rassetypischen Gebäude mit der Schauklasse 1a bewertet.
    Den neunten Platz belegte die Rappstute Pia nach Heiko Schaunitz XVII aus der Zucht von Reinhard Hollaus.
Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger
Michael Penker aus Bad Hofgastein mit seiner Bundes-Reservesiegerin Savrin-Lisa nach Gilbert Diamant XIV © Rossinger

Bundesreservesieg bei den Galtstuten

Bei den vierjährigen Galtstuten gingen 25 Noriker, aufgeteilt in drei Grupen, an den Start.
  • Gruppe 1 der vierjährigen Galtstuten:
    In der ersten Gruppe wurde die Gilbert-Diamant-XIV-Tochter Savrin-Lisa mit dem Gruppensieg, mit der Schauklasse 1a und schlussendlich mit dem Bundesreservesieg ausgezeichnet. Die vierjährige Stute im Besitz von Michael Penker aus Bad Hofgastein überzeugte mit einer sehr guten, deutlich abfußenden Trabbewegung und einem sehr ansprechenden Gebäude. Die gute Gangmechanik, gepaart mit viel Raumgriff im Schritt und einer sehr guten Schulterfreiheit im Trab, sprach für die hohe Qualität dieser Stute. Gezüchtet wurde die Stute von Josef Scheiblbrandner aus Bad Hofgastein.
    Ploschütz-Lea von Fabelhaft Elmar XV aus der Zucht und im Besitz von Franz Greinmeister aus Tamsweg wurde aufgrund einer sehr raumgreifenden und elastischen Gangmechanik mit dem vierten Platz ex. ausgezeichnet.
    Auf den sechsten Platz ex. reihte sich die Fischer-Elmar-XV-Tochter Berle von Johann Wallinger aus St. Koloman.
Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger
In der Gruppe 2 der vierjährigen Galtstuten holte sich die Fuchsstute Elmau-Larissa den ersten Platz. Züchter und Besitzer dieser Amadeus-Vulkan-XVI-Tochter ist Anton Höllwart jun. aus Mühlbach am Hochkönig. © Rossinger
  • Gruppe 2 der vierjährigen Galtstuten:
    In dieser Gruppe sicherte die Stute Elmau-Larissa nach Amadeus Vulkan XVI den Gruppensieg und die Schauklasse 1a für Salzburg. Die Fuchsstute aus der Zucht von Anton Höllwart überzeugte mit ihrem nahezu makellosen Seitenbild, sehr viel Geschlechtstyp und mit ihrer Schulterfreiheit bei einer sehr elastischen Trabbewegung.
    Holzer-Kira, eine Gin-Vulkan-XV-Tochter im Besitz von Stefanie Sampl, wurde mit dem fünften Platz ex. gereiht.
    Auf den siebten Platz der zweiten Gruppe wurde die Steyer-Vulkan-XVII-Tochter Lucy von Matthias Steinbacher aus St. Johann im Pongau gereiht.
     
  • Gruppe 3 der vierjährigen Galtstuten:
    In der letzten Gruppe erreichte die typvolle und mütterliche Flora-Konny nach Pramau Vulkan XVII den zweiten Gruppenreservesieg. Die Fuchsstute aus der Zucht von Rupert Lottermoser aus Werfenweng wurde mit der Schauklasse 1a prämiert.

Insgesamt 16 Mutterstuten vorgestellt

16 Norikerstuten wurden bei den vierjährigen Mutterstuten vorgestellt.
  • Gruppe 1 der vierjährigen Mutterstuten:
    Als zweite Reservesiegerin und mit der Schauklasse 1a wurde Thoman-Nina nach Gottfried Diamant aus der Zucht von Siegfried Imlauer aus Saalfelden ausgezeichnet. Das rassetypische Seitenbild sowie der taktsichere und räumende Schritt überzeugten die Richter.
    Baronesse-Lady nach Rötelstein Nero XIII, von Christine Pointner aus St. Veit im Pongau gezüchtet und vorgestellt, wurde mit dem siebten Platz bewertet.
     
  • Gruppe 2 der vierjährigen Mutterstuten:
    In dieser Gruppe erreichte Viola-Valerie nach Schaller Vulkan XVI im Besitz von Kornel Rupitsch aus Filzmoos den dritten Platz und somit den zweiten Reservesieg. Die im sehr guten Geschlechtstyp stehende und harmonische Stute wurde mit der Schauklasse 1a belohnt.
    Sophie-Sissi nach Vötter Vulkan XVII aus der Zucht und im Besitz von Georg Weiß aus St. Veit im Pongau konnte die Kommission ebenfalls überzeugen und sicherte sich den vierten Rang.
Zum vorigen voriger Artikel

Noriker-Eliteschau mit sehr gutem Eintragungsjahrgang

Zum nächsten nächster Artikel

Bewegungsdatenbank Equiden - VIS-Meldungen

Weitere Fachinformation

  • Vielversprechende Fohlen und Reitpferde in Kuchl
  • Guter Auftakt beim Rösslmarkt in Mauterndorf
  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • 20. Landes-Eliteschau und zentrale Stutbuchaufnahme
  • Drei-Länder-Schau - "Das Norikerpferd rund um den Dachstein"
  • Volles Haus bei der Generalversammlung der Pferdezüchter
  • Nachwuchspferde mit Topleistung in Lamprechtshausen
  • Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten
  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten
  • Mineralstoffversorgung beim Pferd: Die wirkungsvollen Bausteine des Lebens
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 2 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger

Michael Penker aus Bad Hofgastein mit seiner Bundes-Reservesiegerin Savrin-Lisa nach Gilbert Diamant XIV © Rossinger

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Schneider

Die Rappstute Luna von Familie Kendlbacher sicherte sich mir ihrer Reiterin Yvonne Schweiger den dritten Platz bei den 3-jährigen Reitpferden. © Schneider

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger

Stella nach Rötelstein Nero XIII von Johann Berger aus Dorfgastein siegte in der Gruppe 2 der dreijährigen Stuten mit der Schauklasse 1a. © Rossinger

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger

Michael Penker aus Bad Hofgastein mit seiner Bundes-Reservesiegerin Savrin-Lisa nach Gilbert Diamant XIV © Rossinger

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich.jpg © Rossinger

In der Gruppe 2 der vierjährigen Galtstuten holte sich die Fuchsstute Elmau-Larissa den ersten Platz. Züchter und Besitzer dieser Amadeus-Vulkan-XVI-Tochter ist Anton Höllwart jun. aus Mühlbach am Hochkönig. © Rossinger