Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.09.2023 | von Bettina Wimmer, LPZV Salzburg

Nach 39-jähriger Pause konkurrierten Österreichs beste Haflinger- und Norikerstuten ab fünf Jahren in der FIH-Tierarena auf der Rieder Messe. Das Richterkollegium betonte mehrmals die hervorragende Qualität der vorgestellten Stuten.

Bildergalerie (5 Fotos)
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Der Bundessieg bei den Galtstuten alt ging ebenso nach Salzburg, nämlich an Rowdy-Sofie von Eva Keil, St. Veit. © LPZV Salzburg
Den Bundesreservesieger-Titel bei den Galtstuten alt verlieh man Prima-Donna von Pamela Hasenauer aus Hinterglemm. © LPZV Salzburg
chober-Galone von Anita Rieder aus Filzmoos holte den Bundessiegertitel bei den Mutterstuten jung nach Salzburg. © LPZV Salzburg
Parola von Michael Waldmann aus Hallein sicherte sich den Bundesreservesieg in der Kategorie der jungen Galtstuten. © LPZV Salzburg
Die Freude über die zahlreichen Salzburger Erfolge bei der Bundesstutenschau der Noriker und Haflinger war groß. © LPZV Salzburg
Mit dem Messeauftakt am Do, dem 7. September starteten die Noriker mit der Bundesstutenschau in der großen FIH-Tierarena. Insgesamt wurden 70 Stuten den zwei Kommissionen, bestehend aus Christian Angerer, KR Ing. Marjan Cik, Ök.-Rat Christian Wild, Martin Achleitner, Albert Leber, Ing. Oliver Marte und Johann Pointner, vorgestellt. Salzburgs Norikerzüchter präsentierten eine herausragende Kollektion.
Aus 18 Salzburger Stuten wurden elf mit der Schauklasse 1a ausgezeichnet und sieben mit der Schauklasse 1b bewertet.

14- bis 22-jährige Mutterstuten

Bei den 14- bis 22-jährigen Mutterstuten dominierte die Staatsprämienstute Dollar-Käthi aus der Zucht von Ludwig Wiesmann aus Goldegg und im Besitz von Andreas Gruber aus Zederhaus. Die dunkelbraune Stute, nach Erich Nero XI über Schäfer Vulkan XVI gezogen, präsentierte sich in hervorragender Schaukondition und überzeugte die Richter mit sehr guten Körperverbindungen und einem sehr typvollen Gebäude. Dollar-Käthi StPr. wurde mit der Schauklasse 1a ausgezeichnet.

15- bis 23-jährige Galtstuten

Rowdy-Sofie aus der Zucht von Sebastian und Hildegrad Keil aus St. Veit i. Pg. und im Besitz von Eva Keil holte sich bei den 15- bis 23-jährige Galtstuten den Sieg. Die Rappstute, nach Molt Nero XIII gezogen, zeigte hervorragende Merkmale im Typ und ein formschönes, mit guter Hinterhand ausgestattetes Gebäude und wurde mit der Schauklasse 1a bewertet.
Auf dem dritten Platz in dieser Gruppe reihte sich Eskudo-Carina aus der Zucht und im Besitz von Matthias Neureiter aus Kuchl. Die Triumph-Vulkan-XV-Tochter wurde ebenso mit der Schauklasse 1a ausgezeichnet.

Den vierten Platz ex aequo teilten sich die Staatsprämienstute Boskop-Dora aus der Zucht und im Besitz von Rupert Hasenauer aus Hinterglemm und die Kohlfuchsstute Marie-Antoinette, gezüchtet von Albin Doppler aus St. Veit i. Pg. und im Besitz von Anni Hausbacher aus St. Johann i. Pg. Beide Stuten wurden mit der Schauklasse 1b bewertet.

10- bis 13-jährige Mutterstuten

Die Staatsprämienstute Sabrina-Sissi ertrabte sich mit einem elastischen, gut abfußenden und durch den Körper schwingenden Bewegungsablauf den zweiten Reservesieg und die Schauklasse 1a bei den zehn- bis 13-jährigen Mutterstuten. Die Eifel-Nero-XIII-Tochter aus der Zucht und im Besitz von Siegfried Imlauer aus Saalfelden überzeugte zudem mit einem hervorragenden Geschlechtstyp.

Den vierten Platz ex aequo und die Schauklasse 1a erreichte Sonnblick-Franzi nach Vasal Vulkan XVI aus der Zucht von Johann Klabacher aus Bad Vigaun und im Besitz von Anton Rieß aus Rauris.

Ebenfalls mit dem vierten Platz ex aequo und der Schauklasse 1a wurde die Mohrenkopfstute Schloss-Ramira nach Edelstein Nero XIII aus der Zucht von Ernst Kaswurm aus Radstadt und im Besitz von Johann Berger aus Dorfgastein bewertet.

10- bis 14-jährige Galtstuten

In der Gruppe der zehn- bis 14-jährigen Galtstuten setzte sich die Staatsprämienstute Prima-Donna nach Römer Nero XII an die Spitze. Pamela Hasenauer aus Hinterglemm ist die Besitzerin und Rupert Hasenauer aus Hinterglemm der Züchter der kastanienbraunen Stute. Mit ihrer ausdrucksstarken Erscheinung und dem äußerst harmonischen Gebäude wurde sie mit dem Sieg und der Schauklasse 1a belohnt.

Am vierten Platz ex aequo reihte sich die Verbandsprämienstute Klara-Cina nach dem Prämienhengst Veit Vulkan XVII aus der Zucht von Matthias Neureiter aus Kuchl und im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein.

Ebenfalls nach dem Prämienhengst Veit Vulkan XVII gezogen, wurde Tripolis-Liesa aus der Zucht und im Besitz von Felix Schmid aus Pfarrwerfen mit dem sechsten Platz und der Schauklasse 1b belohnt.

7- bis 9-jährige Mutterstuten

Bei den sieben- bis neunjährigen Mutterstuten holte die Staatsprämienstute Schober-Galone den Gruppensieg und die Schauklasse 1a für Züchterin und Besitzerin Anita Rieder nach Filzmoos. Die kastanienbraune Stute nach Mentor Nero XV bestach mit einer schwungvollen, klar abfußenden Gangmechanik und sehr guten Gebäudemerkmalen.

Ramona-Ramira nach Steyer Vulkan XVII aus der Zucht von Georg und Anja Lechner aus Bischofshofen und im Besitz von Johannes Moßhammer aus Bergheim belegte den fünften Platz ex aequo in dieser Gruppe.

7- bis 9-jährige Galtstuten

Aus zehn Stuten reihte sich bei den sieben- bis neunjährigen Galtstuten Tanja nach Tiguan Vulkan XVII aus der Zucht von Andreas Fink aus Uttendorf und im Besitz von Christina Schwab aus Obertrum am See auf den sechsten Platz ex aequo.

5- und 6-jährige Mutterstuten

Elmau-Larissa nach Amadeus Vulkan XVI trabte mit einer schwungvollen, taktsicheren Bewegung auf den ersten Reservesieg und holte sich die Schauklasse 1a der fünf- und sechsjährigen Mutterstuten. Die Fuchsstute aus der Zucht und im Besitz von Anton Höllwart jun. aus Mühlbach am Hochkönig beeindruckte mit einem sehr harmonischen Seitenbild und guten Körperverbindungen.

Auf dem sechsten Platz ex aequo reihte sich die Schwarzflecktigerstute Ploschütz-Lea nach Fabelhaft Elmar XV aus der Zucht und im Besitz von Franz Greinmeister aus Tamsweg.

Der neunte Platz ex aequo ging an die sehr formschöne Laura-Lara nach Ziran B. Schaunitz XVII aus der Zucht von Franz Greinmeister jun. aus Tamsweg und im Besitz von Leo Moser aus Tamsweg.

Ebenfalls den neunten Platz ex aequo besetzte die Staatsprämienstute Perl-Paula nach Gottfried Diamant XVI aus der Zucht und im Besitz von Christian Hirschbichler aus Saalfelden.

Zwei Salzburgerinnen holen Bundessieg

Gegen Ende des ersten Messetages wurde es nochmals sehr spannend. Unter den Bundessiegerinnen und Bundesreservesiegerinnen war Salzburg das am stärksten vertretene Bundesland.
Den Bundessieg bei den Galtstuten alt holte sich Rowdy-Sofie aus der Zucht von Sebastian und Hildegrad Keil, St. Veit i. Pg., und im Besitz von Eva Keil, St. Veit i. Pg. So wurde diese Stute 19 Jahre nach ihrem Bundessieg bei den vierjährigen Stuten bei der Bundesjungstutenschau 2004 abermals Bundessiegerin.

Bundesreservesiegerin in dieser Gruppe wurde die Staatsprämienstute Prima-Donna nach Römer Nero XII im Besitz von Pamela Hasenauer aus Hinterglemm und aus der Zucht von Rupert Hasenauer, Hinterglemm.

Der Bundessieg bei den Mutterstuten jung ging an die Staatsprämienstute Schober-Galone nach Mentor Nero XV aus der Zucht und im Besitz von Anita Rieder aus Flizmoos.

Beste Haflingerstuten maßen sich am Sonntag

Am Sonntag wurden Österreichs schönste Haflingerstuten am Messefinale präsentiert. Insgesamt wurden 57 Stuten den zwei Kommissionen, bestehend aus Christian Ecker, Bartholomäus Haigermoser, Martin Pfeffer, Thomas Kirschner, Markus Remer und Stefan Werni, vorgestellt. Aus Salzburg gingen neun Stuten an den Start, wovon fünf Stuten mit der Schauklasse 1a und vier Stuten mit der Schauklasse 1b ausgezeichnet wurden.

12- bis 26-jährige Galtstuten

Bei den zwölf- bis 26-jährigen Galtstuten erreichte die Verbandsprämien- und Elitezuchtstute Reni aus der Zucht von Norbert Rier aus Kastelruth und im Besitz von Theresa Filipits aus St. Koloman den vierten Platz. Die Belarex-Tochter überzeugte in einem sehr formschönen Seitenbild mit sehr harmonischen Verbindungen.

7- bis 9-jährige Galtstuten

Andora WS nach Blickfang von Wolfgang Schürrer aus Spital am Pyhrn, gezüchtet und im Besitz von Yvonne und Sarah Kendlbacher aus Saalfelden, holte sich den zweiten Reservesieg bei den sieben- bis neunjährigen Galtstuten. Sie zeigte sich sehr harmonisch und präsentierte eine sehr schwungvolle Trabbewegung.

8- und 9-jährige Mutterstuten

Ein weiterer Reservesieg in der Gruppe der acht- und neunjährigen Mutterstuten geht an Caroline nach dem Prämienhengst Notting Hill, gezüchtet von Michael Rettenwender aus Filzmoos und im Besitz von Markus Hetegger aus Großarl.

Auf den fünften Platz ex aequo in dieser Gruppe reihte sich die äußerst ausdrucksstarke Vendy nach Alessandro aus der Zucht und im Besitz von Balthasar Bernegger aus Salzburg.

5- und 6-jährige Galtstuten

Die Staatsprämienstute Parola nach dem Prämienhengst Adonis aus der Zucht von Heinz Hutegger aus Rohrmoos und im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein holte sich den Sieg bei den fünf- und sechsjährigen Galtstuten. Sie überzeugte mit einer hervorragenden Typnote und einer sehr guten Gangqualität im Schritt und im Trab.

Der zweite Platz und die Schauklasse 1a ging auch in unser Bundesland. Sabrina nach Winnie aus der Zucht und im Besitz von Josef Unterkirchner aus Goldegg zeigte ein korrektes Fundament sowie sehr geregelte und taktsichere Bewegungsabläufe.

Auf den fünften Platz ex aequo reihte sich Rosina-B nach dem Prämienhengst Stainz aus der Zucht von Willi Bossler aus Blumegg und im Besitz von Ing. Theresa Kronreif aus Golling a. d. Salzach.

6- und 7-jährige Mutterstuten

Bei den sechs- und siebenjährigen Mutterstuten reihte sich Domenica nach Nordlicht auf den dritten Platz. Ein sehr guter Typ, ein klares Fundament und ein schreitender und sehr ergiebiger Schritt überzeugten und somit erhielt die von Christian Wimmer aus St. Koloman gezüchtete und im Besitz von Manfred Winklhofer aus Straßwalchen stehende Stute die Schauklasse 1a.

5-jährige Mutterstuten

In der Gruppe der fünfjährigen Mutterstuten ging der elfte Platz ex aequo an Valenzia nach dem Prämienhengst Adonis aus der Zucht von Balthasar Bernegger aus Salzburg im Besitz von Katharina Kurchernig aus Salzburg.

Bundesreservesieg geht nach Hallein

Zum Abschluss wurden die Bundessiegerinnen verkündet. Aus Salzburger Sicht wurde der Staatsprämienstute Parola aus der Zucht von Heinz Hutegger aus Rohrmoos und im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein der Bundesreservesieg der jungen Galtstuten verliehen. Das Comeback der Noriker- und Haflinger-Bundesstutenschau war eine Schau der Superlative. Hervorragende Stuten wurden bei beiden Rassen über alle Altersklassen und Gruppen hinweg präsentiert und dabei ist es umso erfreulicher, dass sich Salzburger Züchter mit ihren Stuten sehr gut präsentieren konnten.
Zum vorigen voriger Artikel

Frischgekörte Hengste für das neue Zuchtjahr

Zum nächsten nächster Artikel

Talentierte Reitpferde und vielversprechende Haflingerfohlen

Weitere Fachinformation

  • Salzburger Landeshengstschau: Eine Präsentation der Sonderklasse
  • Sieben Gruppenschärpen für Salzburgs Haflinger
  • Almauftrieb: Neue Meldevorschriften bei Pferden
  • Bewegungsdatenbank für Pferde
  • Pferdehaltung am Biobetrieb
  • Pferdeeinstellung: Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pferdehaltung am Bio-Betrieb
  • Heuqualitäten in der Praxis
  • Mindestanforderungen für die Haltung von Pferden
  • Pferdehaltung und Pferdekoppeln: Wasserrechtliche, baurechtliche und tierschutzrechtliche Anforderungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
68 Artikel | Seite 4 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg

Der Bundessieg bei den Galtstuten alt ging ebenso nach Salzburg, nämlich an Rowdy-Sofie von Eva Keil, St. Veit. © LPZV Salzburg

Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg

Den Bundesreservesieger-Titel bei den Galtstuten alt verlieh man Prima-Donna von Pamela Hasenauer aus Hinterglemm. © LPZV Salzburg

Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg

chober-Galone von Anita Rieder aus Filzmoos holte den Bundessiegertitel bei den Mutterstuten jung nach Salzburg. © LPZV Salzburg

Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg

Parola von Michael Waldmann aus Hallein sicherte sich den Bundesreservesieg in der Kategorie der jungen Galtstuten. © LPZV Salzburg

Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg

Die Freude über die zahlreichen Salzburger Erfolge bei der Bundesstutenschau der Noriker und Haflinger war groß. © LPZV Salzburg

Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg
Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried.jpg © LPZV Salzburg