Salzburger Hengste an der Spitze

Traditionell eröffnete auch dieses Jahr die Arge-Haflinger-Hengstkörung die Zuchtveranstaltungen im Pferdezentrum Stadl Paura. Es wurden 15 dreijährige Haflingerhengste und fünf ältere Hengste vorgestellt und von der Kommission, bestehend aus Zuchtkoordinator der Arge Haflinger Dipl.-Ing. Johann Wieser und Arge-Obmannstellvertreter Lukas Scheiber mit Friedrich Auer, Dipl.-Ing. Viktoria Egger, Bartholomäus Haigermoser, Harald Reicher und Markus Remer, bewertet.

Körungssieger aus Salzburger Zucht
Nach der Musterung am Pflaster und der anschließenden Vorstellung im Vorführdreieck erfüllten vier dreijährige und zwei ältere Hengste die Qualifikationen für die Eintragung in das Testhengstbuch. Allen voran reihte sich der Körsieger Wanando mit einem Stockmaß von 149 cm. Der Sohn des Prämienhengstes Walzertraum aus der Staatsprämienstute Amanda nach dem Prämienhengst Arsenal präsentierte sich mit viel Charme und hervorragenden Rassemerkmalen. Wanando aus der Zucht von Peter Fleiss aus Goldegg und im Besitz von Christian Götzendorfer aus Kirchberg ob der Donau zeigte sich am Pflaster mit sehr korrektem Fundament, einer deutlich abfußenden Bewegung und hervorragenden Körperverbindungen.

Der zweite Reservesieg geht an Ambros-W aus der Zucht und im Besitz von Michael Waldmann aus Hallein. Der vom Prämienhengst Arjen-B abstammende Junghengst aus der Staatsprämienstute Parola nach dem Prämienhengst Adonis präsentierte sich in einem ausgezeichneten Hengsttyp, welcher mit viel Ausdruck und Charme ausgestattet ist. Ambros-W konnte mit guten Körperverbindungen und drei guten Grundgangarten beim Richterkollegium punkten.
Bei den älteren Hengsten überzeugte der Bewegungskünstler Ariat nach dem Prämienhengst Adonis aus der Staatsprämien- und Elitezuchtstute Vendy nach Allessand-ro die Kommission mit sehr elastischen, taktsicheren Bewegungsabläufen in allen drei Grundgangarten und wurde somit in das Haupthengstbuch eingetragen. Der sehr formschöne vierjährige Hengst stammt aus der Zucht von Balthasar Bernegger aus Salzburg und wurde von Doris Hinterberger aus Wolfpassing vorgestellt.
Der Landespferdezuchtverband Salzburg gratuliert den Züchtern zu den hervorragenden Erfolgen bei der Arge-Haflinger-Hengstkörung 2024 und wünscht den Hengstbesitzern viel Freude und Erfolg mit ihren Hengsten.