Bäuerinnen - Post 2022
KW 12 - Almplatz oder Stallplatz gesucht?
Almplatz oder Stallplatz gesucht?
Dann bist du hier richtig: https://www.almplatz.at
Dahinter stehen die Plattformen Almplatzbörse und Stallplatzbörse.
Auf diesen können Landwirte aus ganz Österreich Almtiere, Almplätze und Stallplätze kostenlos anbieten, suchen und finden.
Der Name www.almplatz.at sagt schon deutlich aus, dass hier online Almplätze bzw. Almtiere gesucht bzw. gefunden werden können.
Im Bereich der Stallplatzbörse können Milchviehbetriebe ihren Partnerbetrieb für die Kalbinnenaufzucht suchen oder auch umgekehrt, Auzuchtbetriebe ihre Kalbinnen finden.
Die Abfrage zusätzlicher Informationen, wie Behirtung auf Almen, Erreichbarkeit, Haltungsform, Tierkategorie, vereinfacht die Partnersuche erheblich.
Einfach mal reinschauen!
KW 14 - Die Landwirtschaft bildhaft erklären
Um sich an der Landschaft zu erfreuen, braucht es Bäuerinnen und Bauern in unserem Land. Sie bewirtschaften die Wiesen und Wälder, produzieren wertvolle Lebensmittel und kümmern sich um ihre Tiere. Die Salzburger Bäuerinnen haben neun landwirtschaftliche Schautafeln zu verschiedenen Themen entwickelt. Anhand von liebevollen Illustrationen vermitteln sie land- und forstwirtschaftliches Wissen und erklären die wertvolle Arbeit von Bäuerinnen und Bauern.
Die Themen sind: Rund ums Huhn, Familie Rind, Unsere Milch, Lebensraum Wiese, Wertvoller Acker, Fleißige Bienen, Lebensraum Wald, Auf der Alm und der Arbeitskreislauf rund ums Jahr.
Die 85 x 60 cm großen Alutafeln kosten zwischen 25 - 30€ (je nach Gesamtbestellmenge) und können online bestellt werden.
Bestellungen sind bis 18. April 2022 möglich.
Alle Tafeln können auf der Homepage sbg.lko.at angesehen und bestellt werden.
KW 16 - Handysignatur
Deine Handysignatur kannst du bei deiner BBK beantragen!
Diese hat in der digitalen Welt genau den gleichen Wert, wie die eigenhändige Unterschrift auf Dokumenten und Urkunden. Damit hilft die Handysignatur Amtswege sparen. Die Bezirksbauernkammer fungiert als Registrierungsstelle für die Beantragung einer Handysignatur.
Bei Bedarf einfach einen Termin in der BBK vereinbaren, Tel. 0662/457365-513
Die Handy-Signatur ist eine digitale Unterschrift und kann zum Signieren elektronischer Dokumente genutzt werden. Hauptsächlich dient sie aber als sichere Authentifizierung im Internet.
Durch die "Bürgerkartenfunktion" kann man die Handysignatur für diverse E-Services nutzen (z.B. MeineSV, ELGA, Mein Postkorb, EAMA, Finanzonline, Unternehmensserviceportal, uvm…).
Die Handysignatur wird im Laufe dieses Jahres zur ID-Austria, womit dieAnwendungsmöglichkeiten weiter ausgebaut werden.
KW 18 - Woche der Salzburger Landwirtschaft
Woche der Salzburger Landwirtschaft
Viele Veranstaltungen für Konsumenten und Konsumentinnen und Bäuerinnen und Bauern warten in der diesjährigen Woche der Salzburger Landwirtschaft von Mo, 9. Mai bis So, 15. Mai auf euch.
Mehr als nur ein „schlamperter“ Streifen Anlage eines Biodiversitätsstreifen, Montag, 9. Mai, 10 Uhr in Hallwang
Schule trifft Bauernhof - Aktionstag für (zukünftige) Pädagoginnen, Mittwoch, 11. Mai, 9 Uhr an der PH Salzburg
Tierwohl vollendet Milchgenuss - Milchprodukteprämierung mit Festvortrag von Tierethiker Christian Dürnberger, Mi, 11. Mai, 19 Uhr, Festsaal Pfarrwerfen
40-Jahr-Jubiläum Arge Meister - die Meisterausbildung einst und jetzt, Donnerstag, 12. Mai, 19.30 Uhr im Hotel Heffterhof
Afterwork am Bauernhof - Eine Landpartie zur den Wurzeln unseres Essens, Freitag, 13. Mai, 14.30 Uhr bei Fam. Buttenhauser in Berndorf
Forstwirtschaftlicher Bundesagrarkreis, Freitag, 13.Mai, 15 Uhr, Wagnerei Lassacher in Tamsweg
SalzburgerLand Genuss-Fest - erleben, genießen, mitfeiern, Samstag, 14. Mai, 13 bis 21 Uhr, in der Halleiner Altstadt
Eröffnungsfest Landwirtschaftlicher Themenweg - eine Entdeckungstour rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof, Sonntag, 15. Mai, 10 bis 16 Uhr in Anif