Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Süße Verführung der Sinne im Rosencafé

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.07.2021 | von Gudrun Dürnberger

Rosen duften nicht nur herrlich, sie schmecken auch köstlich - davon kann man sich im Rosencafé in Salzburg überzeugen.

Bildergalerie (8 Fotos)
sb29_mt_rosencafe.jpg © Gudrun Dürnberger
6_ROSENCAFE (c) .jpg © Soulart Photography
sb29_mt_rosenbirgit.jpg © Privat
sb29_mt_rosenkorb.jpg © Privat
sb29_mt_rosenbirgit1.jpg © Privat
sb29_mt_rosenmusli.jpg © gud
sb29_mt_rosensirup.jpg © gud
sb29_mt_service.jpg © Gudrun Dürnberger
sb29_mt_rosencafe.jpg © Gudrun Dürnberger
6_ROSENCAFE (c) .jpg © Soulart Photography
sb29_mt_rosenbirgit.jpg © Privat
sb29_mt_rosenkorb.jpg © Privat
sb29_mt_rosenbirgit1.jpg © Privat
sb29_mt_rosenmusli.jpg © gud
sb29_mt_rosensirup.jpg © gud
sb29_mt_service.jpg © Gudrun Dürnberger
Valentina Schattbacher im Rosencafé © Gudrun Dürnberger
Valentina und Birgit Schattbacher © Soulart Photography
Birgit Schattbacher mit einer Rosentorte © Privat
Picknickkorb © Privat
Biobäuerin Birgit Schattbacher © Privat
Rosencafé © gud
Rosencafé © gud
Rosencafé © Gudrun Dürnberger
Auf der "bijo“-Farm (für Birgit und Josef) in Fusch wurden jetzt wieder die Rosenblüten geernet, denn der kostbare Rohstoff wird für jene Produkte verwendet, die Birgit Schattbacher in ihrem Rosencafé in Salzburg anbietet. Im Herbst 2020 hat sich die Pinzgauerin ihren Traum erfüllt: Das Konzept des Rosencafés, das sie bereits am Hof in Fusch verwirklicht hat, wanderte vom Land in die Stadt. Mit ihrem untrüglichen Gespür für Flair und Atmosphäre hat die Bio-Bäuerin hier im legendären Hotel Stein das erste bio-zertifizierte Café eröffnet. Die Rosen dienen hier nicht nur als stimmungsvolle Dekoration, sie sind auch in unzähligen Produkten wie Zucker, Marmelade, Sirup, Müsli, Schokolade und vielen mehr enthalten.

Neben dem wichtigsten Rohstoff, den Rosen, stammen auch weitere Produkte wie das Fleisch vom Cebu-Rind aus dem eigenen Betrieb. Das Brot liefert die Bäckerei in Fusch, zusätzliche Produkte und Zutaten stammen von Bio-Qualitäts-Direktvermarktern aus der Region. Das neue Bio-Lokal wurde in der Stadt begeistert aufgenommen. Sehr beliebt bei den Kunden ist das reichhaltige Frühstücksangebot und auch der Picknickkorb in verschiedenen Versionen von light bis deluxe wird sehr gut angenommen. Die stilvollen Sets enthalten sogar Decke und Sonnencreme. Für Birgit und ihren Mann Josef ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort. „Das ist unser Lebensstil“, versichert das kreative Paar und fügt hinzu: "Unsere Landwirtschaft und unsere Produkte sind 100% bio. Glückliche Menschen und Tiere sind unser oberstes Ziel.“

Produkte

  • Rosentorte Emilie 5,80 Euro
  • Rosen-Joghurt-Bowl 7,50 Euro
  • Brotkanz getoastet mit Aufstrich und Gemüse 8,30 Euro, mit Pulled Beef vom Cebu +3,90 Euro
  • Warmer Leberkäse vom Cebu-Rind 3,50 Euro
  • Marmelade 6,10 Euro€/250 g
  • Müsli 7,50 Euro/180 g
  • Picknickkorb ab 38 Euro für zwei Persone

Kontakt

Adresse:
Steingasse 4
5020 Salzburg
Tel. 0662/262012
www.rosen.cafe

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag  von 8.30 Uhr bis 18 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Süchtig nach Käse von der Kallbrunnalm

Zum nächsten nächster Artikel

Eisl-Eis: Köstliche Erfrischung aus Schafmilch

Weitere Beiträge

  • Die Schattberger: Drei Bauern mit einer Mission
  • Eiswerk: Gesunde Früchte zum Schlecken
  • Ein Wandermarkt zieht von Ort zu Ort
  • Flüssige Schätze aus der Natur am Stadtmarkt in Zell am See
  • Süchtig nach Käse von der Kallbrunnalm
  • Süße Verführung der Sinne im Rosencafé
  • Eisl-Eis: Köstliche Erfrischung aus Schafmilch
  • Tautermann in Schwarzach: Leben mit Pflanzen
  • Hartlbauer Saalfelden: "Wir waren sofort leergekauft“
  • Hanfanbau: Grünes Kraut mit interessanten Wirkungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 16 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 16 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb29_mt_rosencafe.jpg © Gudrun Dürnberger

Valentina Schattbacher im Rosencafé © Gudrun Dürnberger

6_ROSENCAFE (c) .jpg © Soulart Photography

Valentina und Birgit Schattbacher © Soulart Photography

sb29_mt_rosenbirgit.jpg © Privat

Birgit Schattbacher mit einer Rosentorte © Privat

sb29_mt_rosenkorb.jpg © Privat

Picknickkorb © Privat

sb29_mt_rosenbirgit1.jpg © Privat

Biobäuerin Birgit Schattbacher © Privat

sb29_mt_rosenmusli.jpg © gud

Rosencafé © gud

sb29_mt_rosensirup.jpg © gud

Rosencafé © gud

sb29_mt_service.jpg © Gudrun Dürnberger

Rosencafé © Gudrun Dürnberger

sb29_mt_rosencafe.jpg © Gudrun Dürnberger
6_ROSENCAFE (c) .jpg © Soulart Photography
sb29_mt_rosenbirgit.jpg © Privat
sb29_mt_rosenkorb.jpg © Privat
sb29_mt_rosenbirgit1.jpg © Privat
sb29_mt_rosenmusli.jpg © gud
sb29_mt_rosensirup.jpg © gud
sb29_mt_service.jpg © Gudrun Dürnberger