Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
04.09.2024 | von Florian Hirschbichler

Auf der Reitanlage des URSZ-Sighartstein in Straßwalchen zeigten die westösterreichischen Warmblutzüchter hohe Qualität. Die Salzburger Vertreter konnten mit Spitzenplätzen überzeugen.

Bildergalerie (6 Fotos)
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Die Siegerin bei der Jungstuten: die großgewachsene, formschöne und sehr typstarke Viva la Vida Loca v. Viva Gold aus dem Hause Rainer in Maria Alm © LPZV
Bei den dressurbetonten Hengstfohlen präsentierte sich Flash Dancer v. Feliciano aus dem Zillertal hervorragend und wurde zum Sieger gekürt. © LPZV
La Scolara v. Scolari von Familie Hager aus Seekirchen siegte mit der Wertnote 7,53 bei den älteren Stuten. © LPZV
Hailey KES v. Huricane de Champloue von Thomas W. Kreidl aus Lamprechtshausen stand an der Spitze der springbetonten Stutfohlen. © LPZV
Die von Familie Angerer aus Scheffau gezüchtete Ophelia SA v. Opoque PrH siegte bei den dressurbetonten Stutfohlen. © LPZV
Enrico v. Emeron aus St. Ulrich am Pillersee stand bei den springbetonten Hengstfohlen an der Spitze. © LPZV

Ende August fanden die alljährlichen westösterreichischen Warmbluttage statt. Als Richter konnten Jakob Maier und Klaus Eikermann aus Deutschland gewonnen werden. Die besten Pferde und
Fohlen qualifizierten sich für das AWÖ-Bundeschampionat vom 19. bis 22. September im Pferdezentrum Stadl Paura.

Erster Platz geht nach Seekirchen

Frederic MB v. Floricello OLD von Michael und Barbara Hager aus Seekirchen konnte sich mit einer sehr guten Vorstellung den Sieg bei den vierjährigen Reitpferden mit nach Hause nehmen. Mit seinen taktsicheren Bewegungsabläufen konnte er sich unter der Reiterin Barbara Hager die Wertnote von 8,0 sichern.

Bei den dreijährigen Reitpferden nahm Atlanta v. Marc Cain den Sieg mit nach Tirol. Kerstin Kronaus präsentierte die Stute aus dem Hause Wörgötter aus St. Ulrich am Pillersee. Sehr gut in der Anlehnung, stets konzentriert,  konnte sie sich mit ihren guten bis sehr guten Bewegungsabläufen die hervorragende Wertnote von 8,5 erlaufen.

Familie Rainer räumt bei Stutbuchaufnahme ab

Die Stutbuchaufnahme stand ebenso auf der Tagesordnung. Nach dem Messen und Nationalisieren wurden alle Stuten am Pflaster gemustert, um die Fundamentnoten und die Gangkorrektheit beurteilen zu können. Anschließend wurden sie am Vorführdreieck den Richtern einzeln präsentiert und vorgestellt. 

Als klare Siegerin bei den Jungstuten ging die dreijährige Viva la Vida Loca v. Viva Gold aus dem Hause Rainer in Maria Alm hervor. Diese großgewachsene, sehr typstarke und formschöne Stute überzeugte die Richter bereits vom ersten Blick an vollstens. Mit einer hervorragenden Wertnote von 8,75 konnte sie sich den Sieg im wahrsten Sinne des Wortes erlaufen.

Familie Rainer stellte mit Confetti v. Cornet P auch die Reservesiegerin. Die springbetonte, sehr formschöne Jungstute konnte die Richter mit ihrem sehr stabilen, korrekten Fundament und ihrer sehr gut gesprungenen Galoppade von sich überzeugen. Sie wurde mit einer Wertnote von 7,85 bewertet.

Bei den älteren Stuten durfte sich die Familie Hager aus Seekirchen mit La Scolara v. Scolari über den Sieg mit einer Wertnote von 7,53 freuen. Sehr harmonisch, mit guten Körperverbindungen ausgestattet, konnte sie die Richter aber vor allem mit ihrem sehr ansprechenden Typ von sich überzeugen.

Elisabeth Hagsteiner aus Kirchdorf durfte sich über den Reservesieg mit ihrer Orewa Surprise v. L´elu De Dun x freuen. Im mittleren Rahmen stehend, mit ansprechenden Körperpartien ausgestattet, konnte sie mit einem stabilen, sehr korrekt gestellten Fundament den zweiten Platz mit nach Hause nehmen.

Stallkolleginnen am Stockerl

Anschließend ging es gleich mit der Beurteilung der Fohlen weiter. Begonnen wurde mit den springbetonten Fohlen.

An der Spitze der springbetonten Stutfohlen war Hailey KES v. Huricane de Champloue von Thomas W. Kreidl aus Lamp-rechtshausen zu finden. Typ-stark mit sehr guten Körperverbindungen ausgestattet, konnte dieses Fohlen aber vor allem mit dem hervorragenden Interieur sowie einer sehr guten Tagesverfassung punkten und sich die Wertnote von 8,8 sichern.

Gefolgt wurde sie von ihrer Stallkollegin Hillarey KES v. Huricane de Champloue, ebenfalls vom Hause Kreidl in Lamprechtshausen. Bereits sehr gut entwickelt und stabil im Fundament, nahm sich dieses Stutfohlen mit einer sehr gut gesprungenen Galoppade die Reservesiegerschärpe mit nach Hause.

Enrico v. Emeron stand bei den springbetonten Hengstfohlen an der Spitze. Dieses typvolle, bereits sehr weit entwickelte Fohlen konnte die Richter aber vor allem mit seinen sehr taktsicheren, lockeren Bewegungsabläufen von sich überzeugen. Züchter und Besitzer Josef Nothegger aus St. Ulrich am Pillersee durfte sich über die Wertnote 9,2 freuen.

Margit Ortner aus Kössen freute sich über die Reservesiegerschärpe mit der Wertnote 9,0. Sie präsentierte Vermont Grey v. Vingino. Dieser Schimmel konnte sich mit seiner natürlichen Aufmachung sowie dem sehr korrekten Körperbau in Verbindung mit einer sehr guten Bewegung den Reservesieg erlaufen.

Ophelia SA v. Opoque PrH schmückte sich mit der Siegerschärpe der dressurbetonten Stutfohlen. Gezüchtet von der Familie Angerer aus Scheffau, steht dieses Fohlen im Besitz von Dr. Ariane und Dipl.-Ing. Gerald Pfleger aus Heiligenkreuz. Sehr typstark, weit entwickelt und mit sehr harmonischen Körperverbindungen ausgestattet, überzeugte sie vor allem mit ihrer sehr schwungvollen, raumgreifenden Trabbewegung  und erreichte die Wertnote 9,4.

Nur eine Nüsternlänge dahinter konnte sich Voyage v. Viva Gold aus dem Züchterstall Rainer aus Maria Alm mit einer Wertnote von 9,3 platzieren.  Sehr harmonisch im Seitenbild mit sehr gutem Geschlechtstyp ausgestattet, konnte sie mit drei sehr guten Bewegungsabläufen punkten.

Tiroler bei Dressurbetonten voran

Den Abschluss machten die dressurbetonten Hengstfohlen. Hier durfte sich die Dressurpferdezucht Zillertal, Familie Pfister aus Stummerberg, über den Sieg freuen. Flash Dancer v. Feliciano wusste sich an diesem Tag hervorragend zu präsentieren und konnte die Wertnote 9,5 mit nach Tirol nehmen. Bereits sehr großgewachsen, mit sehr viel Hengstausdruck ausgestattet, erlief er sich im wahrsten Sinne des Wortes mit einer sehr raumgreifenden Trabbewegung den Sieg. 

Den zweiten Platz konnte mit einer Wertnote von 9,4 Bon Voyage v. Bon Esprit erreichen. Sehr typstark, mit gut gestelltem Fundament ausgestattet, konnte er sich den Reservesieg mit seinen sehr guten, schwungvollen Bewegungsabläufen sichern. Züchterin und Besitzerin ist Viktoria Holzmann aus
Kematen.

Dem URSZ-Sighartstein gilt für die Bereitstellung der Anlage ein großer Dank auszusprechen. Allen Teilnehmern, aber vor allem allen Siegern und Platzierten Gratulation für die erbrachten Leistungen. 

Weitere Fachinformation

  • So lässt sich Hufrehe erkennen und vermeiden
  • Salzburgs Noriker punkten auch mit Charakter
  • Norikerpreise weiter auf Bergfahrt
  • Schärpenregen für Salzburgs Norikerzüchter
  • Nachwuchs-Talente in Kuchl bei der Landesfohlenschau und Reitpferdeprüfung
  • Starke Leistungen der Salzburger Haflinger- und Norikerpferde
  • Salzburger Noriker sind gefragt, die Preise klettern nach oben
  • Fulminante Salzburger Landesschau der Noriker, Haflinger und Warmblüter
  • Salzburger Haflingerzüchter zogen Bilanz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 7 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 7 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV

Die Siegerin bei der Jungstuten: die großgewachsene, formschöne und sehr typstarke Viva la Vida Loca v. Viva Gold aus dem Hause Rainer in Maria Alm © LPZV

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV

Bei den dressurbetonten Hengstfohlen präsentierte sich Flash Dancer v. Feliciano aus dem Zillertal hervorragend und wurde zum Sieger gekürt. © LPZV

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV

La Scolara v. Scolari von Familie Hager aus Seekirchen siegte mit der Wertnote 7,53 bei den älteren Stuten. © LPZV

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV

Hailey KES v. Huricane de Champloue von Thomas W. Kreidl aus Lamprechtshausen stand an der Spitze der springbetonten Stutfohlen. © LPZV

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV

Die von Familie Angerer aus Scheffau gezüchtete Ophelia SA v. Opoque PrH siegte bei den dressurbetonten Stutfohlen. © LPZV

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV

Enrico v. Emeron aus St. Ulrich am Pillersee stand bei den springbetonten Hengstfohlen an der Spitze. © LPZV

Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV
Qualitätsvolle Pferde bei den Warmbluttagen.jpg © LPZV