Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.07.2019 | von Gabriela Stein

Prämierungen gehören längst zu einem der wichtigsten Marketinginstrumente für bäuerliche Produkte. Sie bieten zusätzlich die Möglichkeit eines objektiven Produktvergleichs, sind Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und stellen einen Anreiz zur weiteren Qualitätssteigerung dar.

Bildergalerie (11 Fotos)
© Messe Wieselburg GmbH
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH

Messe Wieselburg bietet eine Vielzahl an Prämierungen

Die Messe Wieselburg, als Österreichs größter Veranstalter von Prämierungen, bietet jährlich eine Vielzahl an Produktprämierungen und weist damit österreichweit die größte Prämierungsdichte auf. Die konstant hohe Anzahl an eingesendeten Proben in den vergangenen Jahren ist ein deutliches Zeichen für den hohen Stellenwert dieser Prämierungen. Auch die große Anzahl hochwertiger Produkte zeigt das Interesse der Produzenten an einem Qualitätsvergleich und daraus resultierend an einer weiteren Qualitätssteigerung. Zudem werden die vielfältigen Genussmöglichkeiten unserer heimischen Produkte aufgezeigt.

Prämierungen, die im Vorfeld der „AB Hof“ & „WIESELBURGER MESSE“ stattfinden

  • Die goldene Honigwabe: Honigprämierung für Österreichische Imkereibetriebe
  • Fisch-Kaiser: Prämierung von Süßwasserfisch aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta-Kaiser: Prämierung von Teigwaren
  • Brot-Kaiser: Prämierung von Brot und Feingebäckspezialitäten aus bäuerlicher Produktion
  • Speck-Kaiser: Prämierung von Rohpökelwaren, Kochpökelwaren, Rohwürste & Aufstrichen aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion
  • Das goldene Blunznkranzl: Prämierung von Blutwurst
  • Das goldene Stamperl: Prämierung bäuerlicher Brände und Liköre
  • Die goldene Birne: Prämierung bäuerlicher Moste, Fruchtsäfte, Obstweingetränke, Essige, Marmeladen sowie Trockenobst und Trockengemüse Öl-Kaiser Prämierung von Speiseöl aus bäuerlicher Produktion
  • Das Kasermandl in Gold: Prämierung von Käse- und Milchprodukten
  • Das goldene Stanitzel: Prämierung von Speiseeis aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH

Informationen zu den Prämierungen

Alle Informationen zu den Wettbewerben, Teilnahmekarten und Teilnahmebedingungen findet man online unter: https://www.messewieselburg.at/praemierungen/
 
Zum vorigen voriger Artikel

Gesamtsieg für das Ottinggut in Tamsweg

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Wer hat die besten Milchprodukte?
  • Brand, Likör und Most am Prüfstand
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Wer hat den besten Brand?
  • Gesamtsieg für das Ottinggut in Tamsweg
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 04.06.2025

    Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger:innen

  • 06.06.2025

    Herstellung von Sauermilchprodukten auf der Alm

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Archiv

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Archiv
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH
© Messe Wieselburg GmbH

© Messe Wieselburg GmbH