-
Ackerkulturen
mehrRapsanbau lohnt sich nach wie vor!
Nachdem der Rapsanbau in den letzten Jahren in Oberösterreich laufend an Fläche verloren, gab es beim Herbstanbau 2024 eine leichte Gegenbewegung (während insbesondere in Ost-österreich die Rapsanbaufläche weiter zurückgegangen ist). Trotz verschiedener Herausfor-derungen gibt es jedoch viele Gründe, warum sich der Rapsanbau nach wie vor lohnt. -
Grünland & Futterbau
mehrInvestitionen in Heutrocknung lohnen sich immer
Die Grünlandsaison startete dieses Jahr deutlich früher und bringt neue Herausforderungen bei der Heuernte mit sich. Die veränderten Wetterbedingungen verlangen angepasste Mähzeiten und moderne Trocknungstechniken, um Verluste zu vermeiden und die Futterqualität zu sichern. Eine effektive Heutrocknung wird somit immer wichtiger. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrVideo: DROHNENSAAT LIVE - Zwischenfrucht-Aussaat
Im Rahmen eines Zwischenfruchtanbauversuchs der Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ fand am 1. Juli 2025 am Betrieb Stefan Dornauer die Zwischenfruchtaussaat in einen Wintergerstenbestand mittels Drohne statt. Weitere Informationen zur Drohnensaat erfahren Sie hier in diesem Video. -
Pflanzenschutz
mehrRapserdflöhe gezielt bekämpfen
Von den Schädlingen im Herbst ist der Rapserdfloh weiterhin der bedeutendste. Sein Auftreten ist jedoch regional sehr unterschiedlich, im Zentralraum ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Beobachtung und rasches Reagieren bei Überschreiten der Schadensschwellen können Ausfälle verhindern. Leider haben Untersuchungen ergeben, dass es in Oberösterreich bereits gegen synthetische Pyrethroide resistente Erdflöhe gibt. -
Biodiversität
mehrGumpensteiner Begrünungstagung am Di, 3. Juni
Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft. -
Obstbau
mehrStippigkeit beim Apfel - Ursachen und Vorbeugung
Stippigkeit ist ein physiologischer Qualitätsmangel bei Äpfeln, der sich durch braune, abgestorbene Stellen im Fruchtfleisch äußert. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen