-
Ackerkulturen
mehr
LK Körnermaissortenversuche Bullendorf (Bz Mistelbach)
Zu Wochenbeginn wurde der LK-Körnermaisversuche in Bullendorf (Bezirk Mistelbach) geerntet. -
Grünland & Futterbau
mehr
Herbstfeuchte und milde Winter nutzen
Der Frühjahrsanbau von Körnerleguminosen erwies sich in den letzten Jahren oft als Glücksspiel. Hier haben Winterungen große Vorteile. Gerade mit dem Klimawandel rücken sie mehr in den Vordergrund. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehr
Auf Stickstoffbilanzierung nicht vergessen
Es ist zwar noch ein wenig Zeit, aber bis zum 31. Jänner 2026 ist die gesamtbetriebliche Düngebilanzierung für das Wirtschaftsjahr 2025 abzuschließen. -
Pflanzenschutz
mehr
66. Österreichische Pflanzenschutztage
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Phytomedizin lädt am 26. und 27. November 2025 zu den traditionellen Österreichischen Pflanzenschutztagen ein. -
Biodiversität
mehr
Biodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis
Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet. -
Obstbau
mehr
Der Rheinische Bohnapfel - ein alter Bekannter mit modernen Eigenschaften
Der Rheinische Bohnapfel wurde um 1750 im deutschen Rheinland aufgefunden und ist in OÖ sehr weit verbreitet. Der Baum wächst auf Sämlingsunterlagen sehr stark. Er entwickelt pyramidale bis kugelige Kronen. War der Bohnapfel früher eine Tafelsorte, so wird er heute meist für die Verarbeitung verwendet. Manche positiven Eigenschaften bringen ein Come-Back als Tafelapfel. -
Weinbau
zur Übersicht
Alles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur Übersicht
Alles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen