Musikalische Karriere als Volksschülerin
Babsi ist ein aufgewecktes Kind, ein „Springinkerl“, wie ihre Mama sagt. Sie ist gerne in der Natur unterwegs und möchte einmal Bäuerin werden. Außerdem malt sie gerne, am liebsten Mandalas, spielt mit ihren Babykatzen und sie singt. Immer und überall. Sie singt mit dem Radio, ihrer Oma, der Toniebox, ja sogar mit „Alexa“, der Sprachassistentin von Amazon.
Die talentierte Siebenjährige ist heuer das jüngste Hirtenkind beim Salzburger Ad-ventsingen. Erstmals singt sie nicht nur für sich und ihre Familie, sondern auf der Bühne des Festspielhauses vor einem großen Publikum. Sie spielt auch auf der Blockflöte und spricht zwei Sätze im Dialekt. „Den Butta, den ho i dabei“, ist einer ihrer Sprüche. Das ganze Textbuch ist im Dialekt geschrieben, das ist nicht leicht zu lesen. Umso beachtlicher für eine Volksschülerin, die eben erst lesen und schreiben gelernt hat.
Die talentierte Siebenjährige ist heuer das jüngste Hirtenkind beim Salzburger Ad-ventsingen. Erstmals singt sie nicht nur für sich und ihre Familie, sondern auf der Bühne des Festspielhauses vor einem großen Publikum. Sie spielt auch auf der Blockflöte und spricht zwei Sätze im Dialekt. „Den Butta, den ho i dabei“, ist einer ihrer Sprüche. Das ganze Textbuch ist im Dialekt geschrieben, das ist nicht leicht zu lesen. Umso beachtlicher für eine Volksschülerin, die eben erst lesen und schreiben gelernt hat.
Musikalische Familie
Das Stück heißt dieses Jahr „Der blinde Hirte“. Das karge Dachsteinmassiv, das mit dem biblischen Bergland von Judäa vergleichbar ist, bildet die Kulisse dafür.
Familie Neureiter genießt auf ihrem Hof in Forstau eine herrliche Aussicht auf den echten Dachstein. Vom Obersteingut am Sonnberg hat man einen beeindruckenden Blick auf das Gletschergebiet. Es sind perfekte Bedingungen zur Einstimmung auf das Adventsingen.
Nervös ist Babsi wegen der Auftritte nicht. Ihre Schwester Magdalena (15) und ihr Bruder Felix (17) waren ebenfalls bereits Hirtenkinder, das Talent liegt offensichtlich in der Familie. Die Geschwister sind schließlich durch beide Elternteile erblich vorbelastet. Papa Josef hat bei der Trachtenmusikkapelle in Forstau und der Bauernmusik in St. Johann Tenorhorn und Posaune gespielt. Mama Barbara hat am Mozarteum studiert und unterrichtet am Musikum Radstadt Klarinette und Saxophon.
Nervös ist Babsi wegen der Auftritte nicht. Ihre Schwester Magdalena (15) und ihr Bruder Felix (17) waren ebenfalls bereits Hirtenkinder, das Talent liegt offensichtlich in der Familie. Die Geschwister sind schließlich durch beide Elternteile erblich vorbelastet. Papa Josef hat bei der Trachtenmusikkapelle in Forstau und der Bauernmusik in St. Johann Tenorhorn und Posaune gespielt. Mama Barbara hat am Mozarteum studiert und unterrichtet am Musikum Radstadt Klarinette und Saxophon.
Hoher zeitlicher Aufwand
Um für das Adventsingen tauglich zu sein, müsse man auch daheim in der Familie musizieren, betont sie. Das sei heute aber kaum noch der Fall. „Ich unterrichte gerade die erste Generation an Schülern, die nicht einmal mehr ‚Hänschen klein‘ singen kann.“ Wer beim Adventsingen dabei sein will, muss aber auch gute Noten in der Schule haben, denn der zeitliche Aufwand für die Proben und die Auftritte ist beträchtlich.
„Als ich mit Felix beim Vorsingen war, wurde er sofort genommen. Damals wussten wir noch nicht, was auf uns zukommt“, schildert Barbara. Denn nicht nur die Kinder sind gefordert, die Eltern müssen ebenfalls ihren Beitrag leisten, allen voran, indem sie als Taxi fungieren. Vom Sonnberg ist es ein weiter Weg in die Salzburger Altstadt, der bereits für viele Proben und Auftritte bewältigt werden musste. Aber weder die Kinder noch sie bereuen ihren Einsatz.
„Als ich mit Felix beim Vorsingen war, wurde er sofort genommen. Damals wussten wir noch nicht, was auf uns zukommt“, schildert Barbara. Denn nicht nur die Kinder sind gefordert, die Eltern müssen ebenfalls ihren Beitrag leisten, allen voran, indem sie als Taxi fungieren. Vom Sonnberg ist es ein weiter Weg in die Salzburger Altstadt, der bereits für viele Proben und Auftritte bewältigt werden musste. Aber weder die Kinder noch sie bereuen ihren Einsatz.
Info
Salzburger Adventsingen
Premiere am Fr, 28. November,
Aufführungen jeweils Fr, Sa, So.
Infos und Karten unter: www.salzburgeradventsingen.at
Premiere am Fr, 28. November,
Aufführungen jeweils Fr, Sa, So.
Infos und Karten unter: www.salzburgeradventsingen.at