Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Diversifizierung
  3. Bildung und Beratung für Diversifizierung
24.07.2019 | von Gabriela Stein
Empfehlen Drucken

Mein Hof - Mein Weg

Auf der Innovationsplattform „Mein Hof- Mein Weg“ entdeckt man die Besonderheiten und Vielfalt der Ideen auf unseren landwirtschaftlichen Höfen, ganz nach dem Motto „Ab auf den Ideenacker- es ist Erntezeit!“

 © Archiv © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.24%2F1563975160129673.jpg]
© Archiv
"In den vergangenen Jahren ist uns aufgefallen, dass in Österreich eine enorme Vielfalt an innovativen Betriebskonzepten herrscht, die einzelnen Akteure jedoch oftmals nichts von einander wissen - insbesondere, wenn diese in unterschiedlichen Bundesländern leben. Nach dem Motto 'Wer alleine arbeitet, addiert - wer zusammenarbeitet, multipliziert' haben wir mit 'mein Hof - mein Weg.at' eine bundesweite Homepage geschaffen, die diese Bauernhöfe als Inspiration und Motivation für andere zusammenführt und präsentiert", erklärt Projektleiterin Lisa Piller. Ihr zufolge sollen andere Betriebsleitende genauso davon profitieren wie BeraterInnen, LehrerInnen, interessierte KonsumentInnen und natürlich die vorgestellten Betriebe selbst.

Kleine und große Ideen für die Land- und Forstwirtschaft

Derzeit werden bereits über 200 Bauernhöfe aus ganz Österreich auf der Seite www.meinhof-meinweg.at vorgestellt und wöchentlich werden es mehr. Ob Alpaka-Zucht, Green Care – Angebote oder spannende kleine und große Lösungen für Stallbauten oder Vermarktungssysteme - der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Innovationsplattform ist gleichzeitig auch Treffpunkt für Bäuerinnen und Bauern zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und dient zur Kontaktherstellung zu Experten entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Außerdem liefert sie Anregungen auf der Suche nach Exkursionsbetrieben, da immerhin über die Hälfte der portraitierten Höfe auf Anfrage Führungen anbieten.

Einfach und schnell die eigene Idee checken

Mit dem neuen Ideencheck können LandwirtInnen auch ihre eigene Idee Stück für Stück hinterfragen. Einfach und schnell lassen sich dabei die Schlüsselaspekte „Akzeptanz und Eignung“, „Kunden und Umfeld“, „Wissen und Marketing“ sowie „Ressourcen und Finanzielles“ kritisch beleuchten. So können LandwirtInnen mit wenigen Klicks selbst einschätzen, wo sie mit ihrer Idee aktuell stehen und in welchen Bereichen sie die Idee noch verbessern könnten. Ein kompakter Überblick über spezifische Veranstaltungen zum Thema Innovation sowie über weitere, relevante Bildungs- und Beratungsangebote in ganz Österreich macht das Angebot auf Mein Hof- Mein Weg komplett.

Teil der bäuerlichen Innovationsgemeinschaft werden

"Die Land- und Forstwirtschaft steht laufend vor neuen Entwicklungen und Herausforderungen, die wir in unser Aus- und Weiterbildungsangebot einfließen lassen. Um noch besser lehren und beraten zu können, sind neben dem umfangreichen theoretischen und praktischen Wissen unseres Lehr- und Beratungspersonals auch die Ideen und Tipps erfolgreicher BetriebsführerInnen und innovativer AgrarunternehmerInnen wichtig. Wir möchten daher aufrufen, sich an der Innovationsplattform 'mein Hof - mein Weg.at' zu beteiligen und inspirierende Ideen mit BerufskollegInnen zu teilen. Mit eigenen Erfahrungen und Know-how kann jeder aktiv dazu beitragen, unsere heimische Landwirtschaft lebendig zu halten und zukunftsfit zu machen", betont LFI-Geschäftsführer Bernhard Keiler. Über 100 Personen nutzen das Innovations-Informationsangebot und besuchen täglich die Homepage. Sind Sie auch schon bereit für den Ideenacker? "Mein Hof -mein Weg“ ist in Zusammenarbeit des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) mit den Landwirtschaftskammern aller neun Bundesländer entstanden und ist Teil des Projekts "LK & LFI Innovationsoffensive". Es wird von Bund, Ländern und Europäischer Union unterstützt. Ansprechpartnerin für InteressentInnen ist Projektleiterin Lisa Piller vom LFI Österreich unter l.piller@lk-oe.at bzw. die Innovationsverantwortlichen der Landwirtschaftskammern. Weitere Informationen finden Sie unter www.meinhof-meinweg.at.

Links zum Thema

  • www.meinHof-meinWeg.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2020/21

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!

Weitere Fachinformation

  • Covid Förderungen für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe mit Urlaub am Bauernhof / touristischer Vermietung
  • LJ: Diversifizierung bietet neue Chancen
  • Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2020/21
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!
  • Direktvermarktung - Nutze deine Chance
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen Diversifizierende
  • Ihre Ansprechpersonen für Green Care
  • Ihre Ansprechpersonen für Direktvermarktung
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

LK-Beratung Diversifizierung

Beratung-Erwerbskombination © Archiv

Direktvermarktung, Green Care, Urlaub am Bauernhof

Beratungsangebot der LK Salzburg nutzen!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
 © Archiv
© Archiv