Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Mattigtaler Forellen und Saiblinge

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.04.2020 | von Sabine Wieder

Mattigtaler Fisch steht für einheimische Zucht und „GenussKrone”

Die Bachfischerei Baumgartner bekam 2016 unter anderem auch die  Krone der Gastlichkeit” verliehen, weil nur beste Qualität auf den Tisch kommt  (im Bild: Ulrike Sander-Baumgartner und Heinz Baumgartner)..png © Sabine Wieder
Die Bachfischerei Baumgartner bekam 2016 unter anderem auch die „Krone der Gastlichkeit” verliehen, weil nur beste Qualität auf den Tisch kommt (im Bild: Ulrike Sander-Baumgartner und Heinz Baumgartner). © Sabine Wieder

Eine der ältesten Bachfischereien

Ulrike Sander-Baumgartner weiß aus ihrer 40-jährigen Erfahrung im Fischgeschäft, dass sich immer wieder Wendungen auftun, die man so nicht erwartet hätte: „Außergewöhnliche Umstände erfordern jedoch außergewöhnliche Maßnahmen.
In den letzten Wochen verarbeiteten wir unsere Fische nur auf Bestellung. Glücklicherweise ist unser Lager im Wasser.” Die Mattigtaler Fische werden in Trinkwasserqualität gezüchtet, gefangen und umgehend verarbeitet. Fisch-Genuss ohne schlechtes Gewissen, gezüchtet in naturnahen Teichen in Mattighofen.Einen kurzen Transportweg schätzen die Fischfreunde.
Den Fischerei-Betrieb von Ulrike und Heinz Baumgartner ist einer der ältesten naturbelassenen Bachfischereien Oberösterreichs.
Bildschirmfoto 2020-06-04 um 14.48.52.png © Sabine Wieder
© Sabine Wieder
Die Fließgewässer aus dem Kühbach beherbergen Saiblinge, Bach-, Lachs- und Regenbogenforellen.
In Naturanlagen mit sauerstoffreichem Wasser werden sie aufgezogen und von Ulli und Heinz Baumgartner und ihrem Sohn Philipp aufmerksam und achtsam betreut. Lob für die kreativen und naturbelassenen Fischköstlichkeiten erhalten Ulli, Heinz und Philipp Baumgartner nicht nur von ihren vielen Stammkunden, sonden auch von diversen Feinschmeckerzeitschriften.
Philipp Baumgartner hat dieses Jahr zwei Goldmedaillen für seinen Saibling und seine Bachforelle aus Wieselburg nach Hause getragen. „Schließlich ist es eine der größten Auszeichnungen, wenn die Tafelgesellschaft von unseren Fischspezialitäten überzeugt ist”, freut sich Ulli.
Der beharrliche Fleiß der Familie Baumgartner und deren Mitarbeiter sowie die Freude am Verwöhnen ihrer Kunden ließen die Mattigtaler Fische, Aufstriche und Salate weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt werden.
Ulrike Sander-Baumgartner
Höpflinger Weg 2
5230 Mattighofen
Tel. 07742/3450
bachfischerei.baumgartner@aon.at
www.bachfischerei.at
Forellen und Seesaiblinge (gebeizt, geräuchert, filetiert, mariniert) Fischpfanne, Aufstriche u. v. m.
Schranne: Jeden Do, 6 bis 13 Uhr
Bauernmarkt Neue Mitte Lehen: Jeden Fr, 8 bis 13 Uhr
Bauernmarkt Neumarkt: Jeden Fr, 14 bis 18 Uhr
Ab-Hof-Verkauf: 
Di, 10 bis 15 Uhr;
Mi, 10 bis 15 Uhr;
Do, 14 bis 18 Uhr,
Sa, 9 bis 12 Uhr

Weitere Beiträge

  • Anton-Wallner-Bräu: "„Insa Hoamat, insa Bier“
  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • Bio-Bauernmarkt Aglassing: „Das ist unser Lebenswerk“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Die Bachfischerei Baumgartner bekam 2016 unter anderem auch die  Krone der Gastlichkeit” verliehen, weil nur beste Qualität auf den Tisch kommt  (im Bild: Ulrike Sander-Baumgartner und Heinz Baumgartner)..png © Sabine Wieder

Die Bachfischerei Baumgartner bekam 2016 unter anderem auch die „Krone der Gastlichkeit” verliehen, weil nur beste Qualität auf den Tisch kommt (im Bild: Ulrike Sander-Baumgartner und Heinz Baumgartner). © Sabine Wieder

Bildschirmfoto 2020-06-04 um 14.48.52.png © Sabine Wieder

© Sabine Wieder