LK Weizensortenversuch Alpenvorland und Waldviertel
Das Hektolitergewicht liegt im Schnitt aller Sorten bei 73 kg/hl (letztes Jahr bei 74 kg/hl). Der durchschnittliche Proteinwert beträgt heuer 11,4 %.
Mit knapp über 9 t/ha konnte heuer die neue Mahlweizensorte LG Optimist (SB) den Versuch für sich entscheiden. Mehrjährig gesehen sind California (PSZ), Chevignon (SB) und Ernestus (RWA) die ertragsstärksten Weizensorten in Krottendorf. Von den erstmals geprüften Sorten zeigten auch die beiden standfesten Futterweizen LG Mondial (RWA) und KWS Keitum (SB) vielversprechende Erträge.
Der Winterweizensortenversuch in Modsiedl (Bezirk Waidhofen an der Thaya) zeigt einen Durchschnittsertrag von beachtlichen 10,4 t/ha (letztes Jahr 7,7 t/ha). Das Hektolitergewicht liegt – trotz der späteren Ernte – noch bei 78 kg/hl (letztes Jahr 73 kg/hl). Der Proteingehalt beträgt 12,9 %. Den Versuch konnte heuer die neue Mahlweizensorte LG Optimist (Saatbau) für sich entscheiden. Die letzten Jahre haben sich folgende Sorten bewährt: Chevignon (Saatbau) und California (PSZ).
In Modsiedl wird auch seit über 10 Jahren eine fungizidfreie Variante angelegt. Aufgrund des geringen Krankheitsdrucks konnte heuer kein Mehrertrag durch den Fungizideinsatz erzielt werden. Letztes Jahr betrug dieser ca. 850 kg/ha; mehrjährig beträgt der Fungizideffekt in Modsiedl rund 450 kg/ha.
Weitere Details (Qualitätsparameter etc.) zu den Versuchen sind auf der Kammerhomepage unter folgendem Link zu finden: https://noe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2400++2931745
Mit knapp über 9 t/ha konnte heuer die neue Mahlweizensorte LG Optimist (SB) den Versuch für sich entscheiden. Mehrjährig gesehen sind California (PSZ), Chevignon (SB) und Ernestus (RWA) die ertragsstärksten Weizensorten in Krottendorf. Von den erstmals geprüften Sorten zeigten auch die beiden standfesten Futterweizen LG Mondial (RWA) und KWS Keitum (SB) vielversprechende Erträge.
Der Winterweizensortenversuch in Modsiedl (Bezirk Waidhofen an der Thaya) zeigt einen Durchschnittsertrag von beachtlichen 10,4 t/ha (letztes Jahr 7,7 t/ha). Das Hektolitergewicht liegt – trotz der späteren Ernte – noch bei 78 kg/hl (letztes Jahr 73 kg/hl). Der Proteingehalt beträgt 12,9 %. Den Versuch konnte heuer die neue Mahlweizensorte LG Optimist (Saatbau) für sich entscheiden. Die letzten Jahre haben sich folgende Sorten bewährt: Chevignon (Saatbau) und California (PSZ).
In Modsiedl wird auch seit über 10 Jahren eine fungizidfreie Variante angelegt. Aufgrund des geringen Krankheitsdrucks konnte heuer kein Mehrertrag durch den Fungizideinsatz erzielt werden. Letztes Jahr betrug dieser ca. 850 kg/ha; mehrjährig beträgt der Fungizideffekt in Modsiedl rund 450 kg/ha.
Weitere Details (Qualitätsparameter etc.) zu den Versuchen sind auf der Kammerhomepage unter folgendem Link zu finden: https://noe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2400++2931745