Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

LK sichert eine lückenlose Aufklärung zu

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
21.08.2025

Eine finanzielle Anweisung ohne Zustimmung des Präsidenten hat in der LK Salzburg zu Ermittlungen geführt. Die jährliche Prüfung der Finanzen der LK durch eine externe Revision hat immer deren Korrektheit bestätigt. Nun soll es zusätzliche Evaluierungen geben.

LK Salzburg.jpg © Dürnberger
© Dürnberger

In der Vorwoche wurde in den allgemeinen Medien über Vorgänge in der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg berichtet und Spekulationen über mögliche Hintergründe angestellt. Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer haben ein Recht auf eine transparente Aufarbeitung, uns ist es daher wichtig, laufend über die Sachlage zu informieren. 

Im Detail stellte es sich so dar, dass Ende Juni eine finanzielle Anweisung in der Höhe von rund 38.000 Euro getätigt wurde, die die ausdrückliche Zustimmung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer benötigt hätte. Diese Zustimmung wurde nicht eingeholt und die Anweisung trotzdem durchgeführt. Zur Ermittlung der strafrechtlichen Konsequenzen wurde dieser Sachverhalt der Polizei in Salzburg mitgeteilt, die sodann Untersuchungen aufgenommen hat. Gleichzeitig hat sich die Landwirtschaftskammer Salzburg von zwei Mitarbeitern getrennt, die in diesen Fall involviert waren. Als nächster Schritt wird die Wiedergutmachung des Schadens eingefordert. 

Kontrollmechanismen haben funktioniert

Klar ist, dass die internen Kontrollmechanismen der LK gut funktioniert haben und daher diese Unregelmäßigkeit sehr schnell aufgedeckt werden konnte. Es ist derzeit davon auszugehen, dass es sich um einen absoluten Einzelfall handelt, auf den auch sehr rasch und mit allen Konsequenzen reagiert wurde.

Der Führung der Landwirtschaftskammer Salzburg ist wichtig, dass alle Umstände lückenlos geklärt werden und es keine weiteren Unregelmäßigkeiten gegeben hat. Dazu werden auch mit externer Unterstützung alle erforderlichen Untersuchungen durchgeführt. Weder der finanzielle Schaden noch die Trennung von den beiden Mitarbeitern stellt die Handlungsfähigkeit der Landwirtschaftskammer in irgendeiner Weise infrage. Es ist der interne Betrieb ebenso vollumfänglich aufrecht wie auch alle Leistungen nach außen uneingeschränkt erbracht werden. 

Was die gesamte Gebarung der Landwirtschaftskammer Salzburg betrifft, so ist dazu festzuhalten, dass es eine jährliche externe Revision gibt, die im Detail die gesamte finanzielle Situation überprüft. Alle Revisionen der letzten Jahre haben die korrekte Arbeit im Finanzwesen bescheinigt. In Abstimmung mit dem Land Salzburg wird es nun eine zusätzliche externe Evaluierung der Landwirtschaftskammer geben. Das Land Salzburg als Aufsichtsbehörde über die Landwirtschaftskammer sieht den vorliegenden Sachverhalt ebenso als Einzelfall, auf den sehr rasch reagiert wurde.

Quehenberger_Rupert_47.jpg © Archiv

LK-Präsident, Rupert Quehenberger: Bäuerinnen und Bauern erwarten zu Recht Aufklärung bis ins letzte Detail

Die Medienberichte über finanzielle Unrechtmäßigkeiten in der Landwirtschaftskammer Salzburg haben verständlicherweise Spekulationen ausgelöst. Was geht hier in der LK vor?, fragen sich auch viele Bäuerinnen und Bauern. Wie der aktuelle Stand der Untersuchungen zeigt, brachte eine nicht korrekt durchgeführte Anweisung der LK einen finanziellen Schaden in der Höhe von rund 38.000 Euro ein. Die Kontrollmechanismen haben funktioniert, die LK-Führung hat nach ersten Verdachtsfällen rasch reagiert und auch die Behörden sofort eingeschaltet. Jetzt laufen die Erhebungen, über das Ergebnis werden wir offen berichten. Ich kann den Bäuerinnen und Bauern jedenfalls versichern, dass mit den Beiträgen der Mitglieder sparsam und zweckmäßig gewirtschaftet wird. Das zeigen auch aktuelle Evaluierungen, die der Landwirtschaftskammer eine hohe Effizienz bescheinigen. Mit dem durchaus begrenzten Budget können für die Bäuerinnen und Bauern unzählige Dienstleistungen erbracht werden. Bei aller Kontrolle ist man als Betrieb allerdings nie davor sicher, dass es nicht auch zu persönlichen Verfehlungen kommt. In der LK wurden nun sofort weitere Maßnahmen getroffen, um die Kontrolle weiter zu verbessern. Denn es geht hier um Gelder der Bäuerinnen und Bauern und der Steuerzahler und hier darf es keine Nachlässigkeit geben.

Zum vorigen voriger Artikel

Gebirgsziegen im Schwendeinsatz auf der Alm

Zum nächsten nächster Artikel

Politik trifft gelebte Landwirtschaft

Weitere Beiträge

  • Gebirgsziegen im Schwendeinsatz auf der Alm
  • LK sichert eine lückenlose Aufklärung zu
  • Politik trifft gelebte Landwirtschaft
  • Streuobstinitiative: Letzte Chance für den Einstieg
  • Weniger Tiere am Hektar, dafür höhere Erlöse?
  • Zukunftsfitte Almweiden auf der Bräu Hochalm
  • Die GAP-Pläne der EU schlagen hohe Wellen
  • Die Obstpressen stehen in den Startlöchern
  • Hautknotenkrankheit bei Rindern gemeldet
  • Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 16
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
157 Artikel | Seite 1 von 16

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
LK Salzburg.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

Quehenberger_Rupert_47.jpg © Archiv

© Archiv