Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Kulinarische Spezialität: Tiroler "Brodakrapfen"

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.03.2023 | von Gudrun Dürnberger

Besonderes Flair und ein vielfältiges Angebot überzeugen beim Wochenmarkt in St. Johann in Tirol.

Bildergalerie (11 Fotos)
sb13_mt_doris.jpg © Dürnberger
sb13_mt_marg.jpg © Dürnberger
sb13_mt_brot.jpg © Dürnberger
sb13_mt_käse.jpg © Dürnberger
_DSC0317.jpg © Dürnberger
sb13_mt_germ.jpg © Dürnberger
_DSC0328.jpg © Dürnberger
_DSC0309.jpg © Dürnberger
sb13_mt_kreuz.jpg © Dürnberger
sb13_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
_DSC0320.jpg © Archiv
sb13_mt_doris.jpg © Dürnberger
sb13_mt_marg.jpg © Dürnberger
sb13_mt_brot.jpg © Dürnberger
sb13_mt_käse.jpg © Dürnberger
_DSC0317.jpg © Dürnberger
sb13_mt_germ.jpg © Dürnberger
_DSC0328.jpg © Dürnberger
_DSC0309.jpg © Dürnberger
sb13_mt_kreuz.jpg © Dürnberger
sb13_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
_DSC0320.jpg © Archiv
Doris und ihre Brodakrapfen © Dürnberger
Holzofen der Bäckerei Rass © Dürnberger
© Dürnberger
Andrea Schwaiger vom Biohof Mitterthrey © Dürnberger
© Dürnberger
Germkiachl-Spezialist Rudolf Grandner © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
Carina Bamberger vom Lehnhoff © Dürnberger
© Archiv
In der Fußgängerzone im schönen Ortskern von St. Johann in Tirol bieten beeindruckende 28 Stände ihre vielfältigen Produkte an. Auch Salzburger Betriebe sind hier vertreten. Eine kulinarische Spezialität sind die „Brodakrapfen“ aus der Kelchsau. Typisch für diesen Klassiker der Tiroler Küche ist die Füllung mit Kartoffeln und Graukäse, dem „Brodakas“. Bäuerin Doris Hausberger verkauft die Krapfen seit 15 Jahren. Samstags ist sie am Bauernmarkt in Wörgl zu finden.

Traditionelle „Germ- kiachl“, süß oder sauer, macht Rudolf Grandner vom „Astauhof“ in Kirchdorf. Auch er verfügt über jahrelange Erfahrung und steht an Samstagen am Genussmarkt in Kitzbühel. Selbstgemache Produkte bietet Andrea Schwaiger vom Biohof Mitterthrey an. In der Hofkäserei wird Käse aus Bioheumilch von Jersey-Kühen hergestellt. Außerdem gibt es Speck von den eigenen Schweinen, Spinatknödel, Aufstriche, Sirupe und vieles mehr.

Auch das Brot der Bäckerei Rass sollte unbedingt gekostet werden. Es wird am Markt im Holzofen bei 300 Grad fertig gebacken, damit es eine besonders schöne Kruste bekommt, erzählt Margreth Rass. „Einige Sachen machen wir nur hier am Markt“, berichtet die Chefin, während sie die Brotlaibe in den Ofen schiebt. Dazu gehört auch spezielles Gebäck mit Krenwurz.

Am Stand der Marktgastronomie wechseln sich verschiedene interessante Anbieter ab. Der Markt ist ganztägig geöffnet und beim Lokalaugenschein trotz Wetterkapriolen sehr gut besucht. Das reichhaltige, regionale Angebot wissen die Besucher zu schätzen.

Produkte

  • Brodakrapfen 4 €/Stück
  • Germkiachl 4,50/Stück
  • Krenwurz-Stangerl 2,50 €/Stk.
  • Bienenhonig 17 €/Kilo
  • Lärchengeist 15 €/0,5 Liter
  • Gewürzkäse 1,70 €/100 g
  • Frischkäse 1,60 €/100 g
  • Bio-Butter 7,60 €/500 g
  • Spinatknödel 1,90 €/Stück
_DSC0320.jpg © Archiv

Öffnungszeit

Jeden Freitag
von Anfang März bis Ende November,
von 10 bis 17 Uhr

Kontakt

Ortsmarketing
Hauptplatz 11
6380 St. Johann in Tirol
Tel. 05352/90321
www.wochenmarkt-stjohann.at
Zum vorigen voriger Artikel

Gebäck mit viel Liebe gemacht

Zum nächsten nächster Artikel

Frühlingsangebot am Vormarsch

Weitere Beiträge

  • Martinigansl: Spezialität aus heimischer Haltung genießen
  • Zu Besuch auf der Flachgauer Schranne
  • Einladender Schmankerlladen in Ruhpolding
  • Warmer Imbiss sehr gefragt
  • Frische Lebensmittel haltbar machen
  • Wertvolle Knolle aus bester Erde
  • Sonnenblumen als Symbole des Sommers
  • Attraktive Kombination: Breites Sortiment und lange Öffnungszeit
  • "Hand in Hand mit der Natur"
  • Salzburgs beliebtester Metzger
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 3 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb13_mt_doris.jpg © Dürnberger

Doris und ihre Brodakrapfen © Dürnberger

sb13_mt_marg.jpg © Dürnberger

Holzofen der Bäckerei Rass © Dürnberger

sb13_mt_brot.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb13_mt_käse.jpg © Dürnberger

Andrea Schwaiger vom Biohof Mitterthrey © Dürnberger

_DSC0317.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb13_mt_germ.jpg © Dürnberger

Germkiachl-Spezialist Rudolf Grandner © Dürnberger

_DSC0328.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

_DSC0309.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb13_mt_kreuz.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb13_mt_schnaps.jpg © Dürnberger

Carina Bamberger vom Lehnhoff © Dürnberger

_DSC0320.jpg © Archiv

© Archiv

sb13_mt_doris.jpg © Dürnberger
sb13_mt_marg.jpg © Dürnberger
sb13_mt_brot.jpg © Dürnberger
sb13_mt_käse.jpg © Dürnberger
_DSC0317.jpg © Dürnberger
sb13_mt_germ.jpg © Dürnberger
_DSC0328.jpg © Dürnberger
_DSC0309.jpg © Dürnberger
sb13_mt_kreuz.jpg © Dürnberger
sb13_mt_schnaps.jpg © Dürnberger
_DSC0320.jpg © Archiv
_DSC0320.jpg © Archiv

© Archiv