Kostbare Lebensmittel im Müll
Aus diesem Grund waren Mitglieder des Vereins „View“ auf der Schranne. Sie bemühen sich ehrenamtlich seit fast 20 Jahren, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten. Unverkäufliche, aber noch genießbare Produkte werden von den Betrieben abgeholt und an soziale Einrichtungen wie Lebenshilfe, SOS-Kinderdorf, Vinzi-Stube der Barmherzigen Schwestern etc. geliefert. Unter den Partnern des Vereins sind etwa auch SalzburgMilch, Pinzgau Milch, der Campus BioArt etc.
Verschwender sind private Haushalte
Aussehen entscheidet
Bereits bei kleinen Makeln werde Obst und Gemüse nicht mehr gekauft. „Selbst Suppengrün, dessen Anschnitt nicht mehr ganz frisch ausschaut, bleibt liegen“, so Fritzenbauer Franz Stöllner. „Viele Menschen haben einfach den Bezug zur Natur verloren. Alles soll das ganze Jahr verfügbar sein und perfekt ausschauen“, meint Katharina.
Vorbildliches Recycling
Beim Tanzerbauer landet unverkäufliches Gemüse auf dem Kompost, wird zum Mulchen verwendet und an die Hühner des Nachbarn verfüttert.