Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Kneidl & Sonnengarten: Zwei Händlerherzen, ein starkes Team

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.02.2022 | von Gudrun Dürnberger

Seit der Heirat von Lisa und Robert sind seine Fischproduktion und ihre Hausapotheke unter einem gemeinsamen Dach.

Bildergalerie (5 Fotos)
sb08_mt_Kneidl.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_fisch.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_knödel.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_roli.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_sirup.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_Kneidl.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_fisch.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_knödel.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_roli.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_sirup.jpg © Gudrun Dürnberger
Lisa Kneidl mit ihrengefüllten Duftkissen © Gudrun Dürnberger
Kneidl © Gudrun Dürnberger
Kneidl © Gudrun Dürnberger
Kneidl © Gudrun Dürnberger
Kneidl © Gudrun Dürnberger
Robert Kneidl ist seit mehr als 30 Jahren Berufsfischer am Waginger See. Der Fischereimeister hat sich auf die Veredelung der eigenen Fische spezialisiert. Sie werden von ihm in Handarbeit filetiert, mariniert, geräuchert und zu Feinkostprodukten verarbeitet. Die Kunden schätzen Zandersulze und Lachsbutter ebenso wie die Fischnuggets. Auch die Hausmannskost mit verschiedenen Knödel-Spezialitäten und Krapfen ist sehr beliebt.

Roberts Frau Lisa stammt vom Oberneureithhof in St. Koloman. Sie ist seit mehr als 20 Jahren die Expertin für Wurzeln, Blüten und Blätter, aus denen sie Tee, Sirup, Hausmittel, Räucherwerk und vieles mehr unter der Marke „Sonnengarten“ herstellt. Sie kreiert auch viele hübsche Geschenke aus der Natur wie die handbemalten Kissen in Bioqualität. Sie sind mit gesundheitsfördernden Rosenblüten, Lavendel, Dinkelspelzen, Zirbenspänen, Heu etc. gefüllt.

Lisa und Robert haben sich auf dem Markt kennengelernt und sind ein Team, das sich ideal ergänzt. „Seit wir geheiratet haben, passt das gut zusammen. Jeder macht das, was er kann und wofür er brennt“, schildert Lisa. Verkauft wird nun gemeinsam auf den Ständen der Familie Kneidl, wo auch Produkte von Partnerbetrieben aus der Region das Sortiment erweitern. Dazu gehören etwa Wildspezialitäten, Edelbrände, Nudeln, Ziegenkäse und Gourmet-Gewürze. Wem es derzeit auf der Schranne noch zu kalt und stürmisch ist, der findet die Stände der Kneidls jeden Freitag auch am Bio-Bauernmarkt im Europark in Salzburg.

Produkte

  • Bio-Leberknödel 1,80 €/Stück
  • Forelle geräuchert 25,80 €/Kilo
  • Zander-Sulze 2,99 €/100 g
  • Teemischungen 3,90 €/20 g
  • Bio-Pesto, verschiedene Sorten 9,90 €/150 ml
  • Fischnuggets 0,80 €/Stück

Märkte

  • Schranne Wochenmarkt,  jeden Donnerstag, 6 bis 13 Uhr
  • Bio-Bauernmarkt Europark, jeden Freitag, 9 bis 21 Uhr
  • Mondsee Wochenmarkt,  jeden Samstag, 8 bis 12 Uhr
  • Fischverkauf am Waginger See, bei Schönwetter täglich, von 10 bis 19 Uhr (Mitte April bis Mitte Oktober)

Kontakt

Robert und Lisa Kneidl
www.kneidl.shop​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Sperlbauer: Bio-Qualität vom eigenen Hof

Zum nächsten nächster Artikel

Bäckerei in fünfter Generation

Weitere Beiträge

  • Anton-Wallner-Bräu: "„Insa Hoamat, insa Bier“
  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • Bio-Bauernmarkt Aglassing: „Das ist unser Lebenswerk“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb08_mt_Kneidl.jpg © Gudrun Dürnberger

Lisa Kneidl mit ihrengefüllten Duftkissen © Gudrun Dürnberger

sb08_mt_fisch.jpg © Gudrun Dürnberger

Kneidl © Gudrun Dürnberger

sb08_mt_knödel.jpg © Gudrun Dürnberger

Kneidl © Gudrun Dürnberger

sb08_mt_roli.jpg © Gudrun Dürnberger

Kneidl © Gudrun Dürnberger

sb08_mt_sirup.jpg © Gudrun Dürnberger

Kneidl © Gudrun Dürnberger

sb08_mt_Kneidl.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_fisch.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_knödel.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_roli.jpg © Gudrun Dürnberger
sb08_mt_sirup.jpg © Gudrun Dürnberger