Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
04.02.2021 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Kastners HofgreisslerEi – Kastnerbauer Biohof

Regional, nachhaltig, frisch – alles Schlagwörter, die heute in aller Munde sind. Immer mehr Leute möchten wissen, woher ein Produkt stammt und wie es hergestellt wurde. Die Idee einen Hofladen als Bindeglied zwischen der Landwirtschaft und der Gesellschaft zu schaffen, hatte die Seminarbäuerin und LK-Rätin Nicole Leitner schon lange im Kopf.

Kastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.10%2F1612968599095771.png]
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder

Stöbere in Ruhe in der HofgreisslerEi

Diese HofgreisslerEi ermöglichte der Familie Leiter, diesen Trend aufzunehmen, und bietet zudem ein echtes Einkaufserlebnis.
er diesen Hofladen sieht, ist begeistert, und wer ihn betritt, riecht und spürt sofort die gemütliche Atmosphäre. Fazit: Er ist eine immense Bereicherung für die Gemeinde Anif.  Planung, Ausbau, Gestaltung und Einrichtung nahmen viele Monate in Anspruch. Und die Kalkulation ist oberstes Gebot.
Dafür und für den Einkauf muss täglich Zeit aufgewendet werden.
Jedes Produkt hat seine Geschichte. Interessiert fragen viele Kunden nach und somit bekommt jedes Nahrungsmittel in den Regalen ein Gesicht.
Kastnerbauer Biohof - Nicole und Bernhard Leitner.pngKastnerbauer Biohof - Nicole und Bernhard Leitner.pngKastnerbauer Biohof - Nicole und Bernhard Leitner.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.10%2F161296864490915.png]
Kastnerbauer Biohof - Nicole und Bernhard Leitner © Sabine Wieder

Einkaufen frischer Produkte mit Genuss und Lebensfreude in der Nähe

Die Kunden haben täglich die Möglichkeit, sich ihre Ware auszusuchen.
Ausgewählt werden die Produkte mittels eines Tabletts und bezahlt wird anschließend mit einer Bankomatkarte – ein einfaches und ausgefeiltes System. Wer sich bei der Auswahl der vielen Produkte nicht zurechtfindet, dem hilft die attraktive Nicole mit ihrer heiteren Liebenswürdigkeit gerne weiter.
Jeden Freitag ist Nicole persönlich im Laden, um den Kundenkontakt zu pflegen.
Das liegt Nicole und Bernhard genauso am Herzen wie der Umgang mit Lebensmitteln. Das heimische Wintergemüse beziehen die Leitners vom Dandlbauer aus Wals und die Bio-Eier kommen natürlich vom eigenen „Kastnerbauer Biohof.” „
Einige Kunden haben ihr Denken verändert und passen nun ihren Speiseplan der Saison an und richten sich nach der Auswahl im Hofladen”, so Nicole.
Die Familie Leitner hat ein gutes Gefühl dabei ein Leben nach ihren Prinzipien zu führen.

Das Beste aus der Region

Nicole und Bernhard Leitner
Römerstraße 8, 5081 Anif
Tel. 0650/3131209
www.kastnersbioeier.at
Primär ist der Kastnerbauer für seine Bio-Eier berühmt.
Öffnungszeiten mit Selbstbedienung: Mo bis Sa, 7 bis 19 Uhr und  Fr ab 10 Uhr
Lieferanten: Gemüse: Dandlbauer, Wals Wurst/
Fleisch: Greilhof, Wind, Tamsweg
Milch, Joghurt, Käse: Mattigtaler, Mangelberger, Seekirchen
Käse, Eis: Hofkäserei Schmied-bauer, Oberrascher, Bad Vigaun
Mehl: Frauenlob Mühle, Plainfeld
Bioschaffrischkäse: Hofkäserei Haslauer, Elsbethen
Apfelsaft: Buchegger, Abtenau Salzburger
Natursalz: Brudl
Aroniasaft: Zehnerhof, Lungau und andere
Kastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.10%2F1612968568812159.png]
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder
Grußkarten mit Samen
Das blühende Papier für Biene, Mensch und Natur,
Es passt genau zum Konzept der Familie Leitner.
Kastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.10%2F161296851670789.png]
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder
Der Laden ist reichlich gefüllt:
Die Nudeln werden von der Seminarbäuerin selbst hergestellt.
Das Sortiment wird kontinuierlich erweitert, da Nicole ständig auf der Suche ist und ihren Kunden immer aufmerksam zuhört.
Kastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.pngKastners HofgreisslerEi.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.10%2F1612968469246972.png]
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder
Brot: Bäckerei Erich Necker, Strobl
Holzofenbrot: Moosbauer, Stefan Meissl, Puch
Das Tauernroggenbrot, Krapfen u. a. kommen von einem Bauern aus Strobl, der zugleich auch Bäcker ist.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wochenmarkt Radtstadt - der klirrenden Kälte trotzen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schranne – So sieht die neue Nähe aus

Weitere Fachinformation

  • Die wöchentliche Schnitzeljagd auf der Schranne
  • Wild & Nackig – ganz ohne Plastik
  • Gewürz- und Kräutermischungen – Antje Schilbach
  • Wochenmarkt Radtstadt - der klirrenden Kälte trotzen
  • Kastners HofgreisslerEi – Kastnerbauer Biohof
  • Schranne – So sieht die neue Nähe aus
  • Bio-Eier von der Familie Putz
  • Franziskaner – Sanierung des Klosters
  • Schilcher – Susanne Klug-Gerschpacher
  • Ein Hauch von Advent auch in Corona-Zeiten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
119 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Kastners HofgreisslerEi.png
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder
Kastnerbauer Biohof - Nicole und Bernhard Leitner.png
Kastnerbauer Biohof - Nicole und Bernhard Leitner © Sabine Wieder
Kastners HofgreisslerEi.png
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder
Kastners HofgreisslerEi.png
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder
Kastners HofgreisslerEi.png
Kastners HofgreisslerEi © Sabine Wieder