Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Josef Schwaiger bleibt Agrarlandesrat in Salzburg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
26.05.2023 | von Wolfgang Dürnberger

Die neue Salzburger Landesregierung aus ÖVP und FPÖ steht: Am Freitag wurde Journalistinnen und Journalisten von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Marlene Svazek das gemeinsame Arbeitsprogramm sowie die fünf Regierungskollegen und deren Zuständigkeiten präsentiert.

Regierungskoalition_Salzburg_20230526_Leopold_32.jpg © Land Salzburg
Dr. Josef Schwaiger © Land Salzburg

Schwaiger: Auflagen wieder zurückfahren

Die wesentlichen Punkte darin für die Landwirtschaft: Dr. Josef Schwaiger bleibt Agrarlandesrat. Neben der Landwirtschaft ist er künftig auch für das Wasser, die Energie und die Salzachauen zuständig. „Die Bäuerinnen und Bauern stöhnen unter der Flut an weltfremden Auflagen. Es ist das erste Jahr, dass es deutlich weniger Biobetriebe gibt und das war auch vorhersehbar. Hier müssen wir einiges wieder zurücknehmen, schließlich geht es um die Versorgungssicherheit“, zeigt er sich kämpferisch. Sehr herausfordernd sieht er auch den Bereich Energie: „Hier haben wir ein Problem der Sonderklasse. Wir müssen hier beim Ausbau nachhaltiger Energieformen deutlich zulegen, sonst wird das Ziel einer Eigenversorgung bis 2030 sehr weit verfehlt.“

Sein politischer Stil soll weiterhin "überlegt, kühl, mathematisch und logisch" sein. Natürlich wird aber auch der eine oder andere Sager nicht fehlen. „In Summe hat sich bei mir nicht so viel geändert und ich werde mich auch nicht ändern“, sorgte er für Erheiterung bei der Vorstellung.

Jagd und Naturschutz übernimmt Svazek

Die Agenden der Jagd und des Naturschutzes übernimmt die neue Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek: „Niemand muss Angst um die Natur haben, aber wir müssen in einigen Bereichen in beide Richtungen Maß halten. Es braucht wieder mehr Wertschätzung auch für die Grundeigentümer und es muss miteinander geredet werden.“
In Sachen Jagd ist sich die Koalition einig, dass es praktikable Möglichkeiten für die Entnahme von Problemwölfen geben muss und das möglichst rasch. „Das Bescheid-Verfahren ist dafür nicht geeignet, da stirbt der Wolf vorher an Altersschwäche“, so Landeshauptmann Haslauer. Geplant ist ein Managementplan für die großen Beutegreifer, wie es ihn auch für andere Wildarten bereits gibt. Haslauer hat bei der Vorstellung des Regierungsprogrammes dezidiert die Unterstützung für die Almwirtschaft zugesagt: „Die Almwirtschaft ist nicht nur aus Sicht des Tourismus ein bedeutendes Thema, hier braucht es mehr Anstrengungen, um unsere Almen zu erhalten.“
Regierungskoalition_Salzburg_20230526_Leopold_53.jpg © Land Salzburg
Die neue Regierungskoalition in Salzburg © Land Salzburg
Am 26. Mai 2023 wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der zukünftigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek das Arbeitsübereinkommen für die nächsten fünf Jahre präsentiert sowie die neue Landesregierung vorgestellt. Im Bild Bürgermeister Christian Pewny künftiger Landesrat, künftiger Landesrat Martin Zauner, künftige Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, künftiger Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Josef Schwaiger.

Die Regierungsmitglieder und ihre Ressorts im ersten Überblick

Landeshauptmann Wilfried Haslauer:
  • Landesamtsdirektion
  • Finanzen und Vermögensverwaltung
  • Sicherheit und Katastrophenschutz
  • Museen
  • Angewandte Forschung und Grundlagenforschung/Wissenschaft
  • Europa

Künftige Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek:
  • Natur- und Umweltschutz, Gewerbe
  • Elementarbildung und Kinderbetreuung
  • Jagd und Fischerei
  • Jugend, Familie, Integration und Generationen

Künftiger Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll:
  • Wirtschaft, Tourismus, Gemeinden
  • Arbeitsmarktpolitik, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen
  • Infrastruktur und Verkehr
  • Kultur

Landesrat Josef Schwaiger:
  • Landwirtschaft
  • Personal
  • Wasser
  • Nationalpark und Antheringer Au
  • Energie und Energie-Recht
  • Sonderorganisation Asyl- und Vertriebenenquartiere

Landesrätin Daniela Gutschi:
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Frauen, Diversität und Chancengleichheit

Künftiger Landesrat Bgm. Christian Pewny:
  • Soziales
  • Lebensmittelaufsicht und Verbraucherschutz
  • Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik
  • Lehrlingsförderung

Künftiger Landesrat Martin Zauner:
  • Raumordnung
  • Wohnen
  • Sport
  • Grundverkehr

Links zum Thema

  • Das neue Regierungsprogramm zum Download

Weitere Beiträge

  • 20.000 Wölfe in Europa sind genug
  • Mit neuem WhatsApp-Kanal topinformiert
  • „Unsere Bezirksbauernkammern sind gut aufgestellt“
  • Die besten Pinzgauer Ziegen im Schauring
  • Versteigerung in Maishofen mit großem Rassenspektrum
  • Championat als Spiegelbild einer großartigen Zucht
  • Green Care – wo Menschen aufblühen
  • Der Jungpflanzen- Saisonstart ist angerichtet
  • Quehenberger als Präsident der LK wiedergewählt
  • Selbstbewusste Bäuerinnen prägen die Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
142 Artikel | Seite 1 von 15

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Regierungskoalition_Salzburg_20230526_Leopold_32.jpg © Land Salzburg

Dr. Josef Schwaiger © Land Salzburg

Regierungskoalition_Salzburg_20230526_Leopold_53.jpg © Land Salzburg

Die neue Regierungskoalition in Salzburg © Land Salzburg