Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
  • Drucken
  • Empfehlen
17.11.2022 | von Gudrun Dürnberger

Im Ausland endlich Freiheit gefunden

Erstmals nach 20 Jahren besuchte Auswanderer Michael Kund jetzt wieder seine alte Heimat.

sb46 mb pferd.jpg
Ausfahrt in Kanada © Privat
PB190425.jpg
Uschi und Michael sind treue Leser © Privat
Im „Salzburger Bauer“ wurde bereits vor 20 Jahren über den Auswanderer berichtet. Auch diesmal nahm er sich gerne Zeit für ein Gespräch, er ist schließlich immer noch ein treuer Leser.

Wegen der Einladung zum 50-Jahr-Jubiläum seines Abiturs war er gemeinsam mit seiner Frau Uschi nach so langer Zeit erstmals wieder in der alten Heimat. Es gab ein dichtes Programm, das Paar besuchte auch Freunde und Geschwister.

„Hier hat sich viel verändert, es ist alles verbaut und noch enger geworden“, lautete der Eindruck des 74-Jährigen.

 
PB150309.jpg
Farmhaus © Privat

Neustart gewagt

Michael hatte in Salzburg die Volksschule und dann das Gymnasium in Berchtesgaden besucht. Beim Studium der Landwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan in Freising lernte er seine spätere Frau kennen. Nach dem Abschluss pachtete das Paar einen Hof in Bayern. Hochmotiviert wollten sie ihre Ideale verwirklichen, ärgerten sich aber zunehmend über bürokratische Willkür.

So entstand der Wunsch nach mehr Freiheit und die Idee, einen Neuanfang im Ausland zu wagen. 1997 hat das Paar dann eine 725 ha große Farm im Westen Kanadas besichtigt und gekauft. Mit den vier Kindern im Alter zwischen acht und 18 Jahren wurde gesiedelt. „Die zwei Teenager waren sofort Feuer und Flamme, die Jüngeren waren zuerst weniger begeistert.“ Aber es war ein Schritt, den die Familie nie bereut hat.
 
CIMG3854.jpg
Fütterung im Freien © Privat

Fliegende Pferde

„Unser Container war gerammelt voll, wir haben sogar Kutschen und Schlitten mitgenommen“, erinnert sich Michael lachend. Aber nicht nur landwirtschaftliche Ausrüstung wurde verladen, er wollte auch seine Pferde mitbringen. Der Aufwand war beträchtlich, er musste die sechs Tiere gemeinsam mit einem Freund im Frachtraum des Flugzeugs begleiten. Auch ein Kachelofen aus seinem Elternhaus in Salzburg war mit im Gepäck und wurde auf der kanadischen Farm neu aufgesetzt.

Auf einer Auktion hat das Paar dann 40 Rinder gekauft und mit der Viehwirtschaft begonnen. „Kühe und Pferde sind recht schnell immer mehr geworden. Viecher zu kaufen war leichter als Maschinen, es war nicht einmal ein Allrad aufzutreiben“, wie er schildert. Vieles, was noch benötigt wurde, darunter vor allem Werkzeug, haben Freunde und Verwandte bei Besuchen mitgebracht.
 
sb46 mb mike.jpg
© Privat

Leberkäse und Bären

Im Interview vor 20 Jahren erzählte Michael, dass er in Kanada Leberkässemmeln vermisse. Das Problem konnte inzwischen gelöst werden, er lässt den Leberkäse jetzt selber produzieren. Und sein Ziel, seine Herde auf 130 Kühe aufzustocken, hat er längst erreicht. Heute besitzt er rund 180 Tiere.

„In Kanada geht alles leichter, vor allem Landwirt zu sein. Die Distanzen sind so groß, dass keiner schaut, was der Nachbar macht“, berichtet das Ehepaar. „Die Einsamkeit hier gefällt uns, es ist ein traumhafter Platz. Wir haben quasi den Nationalpark vor der Haustür.“ Es habe nie Probleme mit wilden Tieren gegeben, obwohl man immer wieder auch Bären begegne. „Wir haben alle den Waffenschein gemacht, aber zum Glück nie eine Waffe gebraucht.“

 
DSC0393.jpg
Zu Besuch in Österreich © Dürnberger

Ungewisse Zukunft

Die Kinder wohnen mit ihren kanadischen Partnern im nächsten Ort, rund 60 Kilometer entfernt, aber keins von ihnen möchte die Farm übernehmen. „Sie haben nette Jobs und verdienen gut, das kann ihnen die Landwirtschaft nicht bieten“, zeigt Michael Verständnis. Er hoffe auf einen seiner sechs Enkel. Ans Aufhören denke er jedenfalls nicht.
Zum vorigen voriger Artikel

70 Jahre und viel erreicht

Zum nächsten nächster Artikel

Am Wiesberghof rührt sich was

Weitere Reportagen

  • Lebensfrage: Ich meine es doch nur gut
  • Hier wird man zum Kaffeetrinker
  • Heißer Jänner im Jungbauernkalender
  • Lebensfrage: Was hab ich falsch gemacht?
  • Vom Wald in den Wohnraum
  • 70 Jahre und viel erreicht
  • Im Ausland endlich Freiheit gefunden
  • Am Wiesberghof rührt sich was
  • Pinzgauer Holz für bayerisches Salz
  • Lebensfrage: Schwägerin wohnt noch immer bei uns
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
208 Artikel | Seite 1 von 21

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb46 mb pferd.jpg
Ausfahrt in Kanada © Privat
PB190425.jpg
Uschi und Michael sind treue Leser © Privat
PB150309.jpg
Farmhaus © Privat
CIMG3854.jpg
Fütterung im Freien © Privat
sb46 mb mike.jpg
© Privat
DSC0393.jpg
Zu Besuch in Österreich © Dürnberger