Hoffest beim Bacherhof in Saalfelden
Alle zwei Jahre lädt die Saalfeldener Bauernschaft zu ihrem traditionellen Hoffest. Heuer ist der Bacherhof der Familie Millauer Gastgeber. Der Hof hat eine bewegte Geschichte. Über 40 Jahre war er verpachtet, ehe ihn die Familie 1999 selbst wieder übernahm. „Wir mussten ganz klein anfangen und Schritt für Schritt den Hof wieder aufbauen“, erinnert sich Betriebsführer Christian Millauer. Der erste große Meilenstein war der Neubau des Stalls, der die Grundlage für eine zeitgemäße Milchviehhaltung legte. 2015 konnte durch Zupacht von Flächen der Stall nochmals erweitert werden. Heute bewirtschaftet die Familie einen konventionellen Milchviehbetrieb mit 25 Kühen und liefert 230.000 kg Milch an die Molkerei Berchtesgadener Land. Gefüttert wird mit Rundballensilage und Heu, ergänzt mit Maissilage und Biertreber. „Dank vollständiger Eigenmechanisierung sind wir unabhängig in der Ernte. Mit dem Siloballenauflöser am befahrbaren Futtertisch sind wir in der Fütterung arbeitswirtschaftlich gut aufgestellt“, so Christian.
Das Hoffest am So, 21. September bietet einen Blick hinter die Kulissen dieser Arbeit. Besucher können den Stall mit den Tieren besichtigen und regionale Spezialitäten genießen. Vor allem aber soll der direkte Austausch im Vordergrund stehen. „Uns ist wichtig, dass Konsumenten sehen, wie wir arbeiten und mit wie viel Einsatz wir unsere Lebensmittel produzieren. Das Hoffest ist die beste Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen“, betont Millauer. Mit Veranstaltungen wie dieser will die Saalfeldener Bauernschaft Verständnis und Wertschätzung für die Landwirtschaft fördern. Der Bacherhof zeigt dabei eindrucksvoll, wie viel Engagement und Leidenschaft in der bäuerlichen Arbeit steckt. „Die Bevölkerung entfernt sich immer stärker von unseren Werten, deswegen müssen wir unsere Arbeit erklären, das möchten wir auch beim Hoffest umsetzen, zu dem wir herzlich einladen“, so Familie Millauer.
Betriebsspiegel
Familie: Christian Millauer (52), Landwirt, Bergbahnen Leogang (Winter), Gemeindevertreter; Martina Millauer (53), Bäuerin; Christoph (29), LFS Bruck, gel. Sanitär- und Heizungstechniker, dzt. Hausmeister Bundessportzentrum; Theresa (25), LFS Bruck, Heilmasseurin; Florian (22), LFS Bruck, gelernter Maurer
Betrieb: 24,5 ha Drei- bis Vierschnittwiesen (14,5 ha davon in Pacht), 1 ha Wald, Einforstungsrechte bei den ÖBf und Saalforsten; 25 Milchkühe FV x RF und Montbéliarde x RF, Nachzucht 43 Stück Nachzucht; Jungvieh- Alpung, Milchkühe ganzjährig Laufstall mit Auslauf; Mitglied RZV Maishofen, 230.000 kg Milchablieferungsmenge an Berchtesgadener Land; Milchleistungsdurchschnitt 10.721 kg bei 3,94 % Fett und 3,35 % Eiweiß