Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Hallwanger Regionalmarkt: Attraktiver saisonaler Treffpunkt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.10.2025 | von Gudrun Dürnberger

Besonders rar: Nur dreimal jährlich wird der Hallwanger Markt veranstaltet.

Bildergalerie (12 Fotos)
sb42_mt_bäuerin.jpg © Dürnberger
_DSC9942.jpg © Dürnberger
sb42_mt_bäckerin.jpg © Dürnberger
sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb42_mt_famil.jpg © Dürnberger
_DSC9951.jpg © Dürnberger
sb42_mt_imkerin.jpg © Dürnberger
sb42_mt_lenzenbauer.jpg © Dürnberger
sb42_hanf.jpg © Dürnberger
_DSC9953.jpg © Dürnberger
sb42_mt_haslinger.jpg © Dürnberger
sb42_mt_.jpg © Dürnberger
sb42_mt_bäuerin.jpg © Dürnberger
_DSC9942.jpg © Dürnberger
sb42_mt_bäckerin.jpg © Dürnberger
sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb42_mt_famil.jpg © Dürnberger
_DSC9951.jpg © Dürnberger
sb42_mt_imkerin.jpg © Dürnberger
sb42_mt_lenzenbauer.jpg © Dürnberger
sb42_hanf.jpg © Dürnberger
_DSC9953.jpg © Dürnberger
sb42_mt_haslinger.jpg © Dürnberger
sb42_mt_.jpg © Dürnberger
Hallwanger Bäuerinnen © Dürnberger
Regionalmarkt Hallwang © Dürnberger
Regionalmarkt Hallwang - Bäck um's Eck © Dürnberger
Peter und Stefanie Forsthuber vom Biohof Almannsgrub © Dürnberger
Familie Wörndl vom Baumgartenbauer © Dürnberger
Süßen von Fam. Wörndl © Dürnberger
Organisatorin Bettina Hauser mit Imkerin Gerlinde Lindner © Dürnberger
Produkte vom Lenzenbauer © Dürnberger
Regionalmarkt Hallwang - Christina Frenkenberger © Dürnberger
Regionalmarkt Hallwang © Dürnberger
Familie Haslinger vom Lenzengut © Dürnberger
Regionalmarkt Hallwang © Dürnberger
Den Regionalmarkt in Hallwang gibt es seit drei Jahren, ins Leben gerufen hat ihn Vizebürgermeisterin Bettina Hauser. „Die Idee dazu hatte ich schon lange. Nach Corona war es mir wichtig, den Markt zu organisieren. Wir haben nicht nur ein tolles Angebot regionaler Produkte, es ist auch ein schöner Treffpunkt für die Leute.“

Das Ambiente vor der Volksschule ist tatsächlich ideal zum Plaudern und Genießen. Die Stände unter den Arkaden sind vor Wind und Wetter geschützt und laden zum Verweilen ein. Der Markt ist etwas Besonderes, denn er findet nur dreimal im Jahr statt, mit saisonalem Angebot. Beim Besuch des „Salzburger Bauer“ überzeugte eine große Anzahl an Ständen mit einer breiten Vielfalt an Produkten.

Backen für den guten Zweck

Die Bäuerinnen verkauften etwa Brot- und Keksbackmischungen im Glas, mit denen sie Spenden für den Sozialen Hilfsdienst von Hallwang sammelten. Kostproben davon gab‘s natürlich auch. Der Hallwanger Christian Frenkenberger hat sich auf die Erzeugung von Hanfprodukten spezialisiert. Neben Hanfnudeln produziert er auch Trinkhanf und sogar Hanfbier, das mit Hanfsamen gebraut wird. Recht stolz ist er auf seinen Kraftriegel, der 22 Zutaten enthält und den er als „Wunderwaffe“ für eine gute Verdauung bezeichnet.

Regionale Produzenten

Familie Haslinger vom Lenzengut versorgte die Besucher mit Biofleisch vom Weidejungrind, Katharina Lettner vom Geisbichlgut war mit verschiedenen Milchprodukten wie erfrischendem Trinkjoghurt vertreten. Frisches Gemüse lieferten Peter und Stefanie Forsthuber vom Biohof Almannsgrub.

Bei Familie Wörndl vom Baumgartenbauer gab‘s süße Köstlichkeiten wie gebackene Mäuse, Cake Pops, Sacherwürfel, Torten etc. Elfriede und ihr Sohn Anton Golser verkauften Produkte wie Säfte und Marmeladen vom Lenzenbauer, einem Obstbaubetrieb in Hallwang. Für herrlich frisches Brot und Gebäck sorgte die Bäckerei „Bäck‘ um‘s Eck“. 

Aber es gab nicht nur eine Fülle von Lebensmitteln regionaler Produzenten, sondern auch traditionelles Handwerk, Naturkosmetik etc.

Nächster Termin

Freitag, 24. Oktober von 15 bis 17 Uhr

Kontakt

Volksschule Hallwang
Dorfstraße 47 
5300 Hallwang
www.hallwang.at
Zum nächsten nächster Artikel

Kostbare Lebensmittel im Müll

Weitere Beiträge

  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • Bio-Bauernmarkt Aglassing: „Das ist unser Lebenswerk“
  • Medousa Feinkost: Echte mediterrane Delikatessen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 20
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
199 Artikel | Seite 3 von 20

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb42_mt_bäuerin.jpg © Dürnberger

Hallwanger Bäuerinnen © Dürnberger

_DSC9942.jpg © Dürnberger

Regionalmarkt Hallwang © Dürnberger

sb42_mt_bäckerin.jpg © Dürnberger

Regionalmarkt Hallwang - Bäck um's Eck © Dürnberger

sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger

Peter und Stefanie Forsthuber vom Biohof Almannsgrub © Dürnberger

sb42_mt_famil.jpg © Dürnberger

Familie Wörndl vom Baumgartenbauer © Dürnberger

_DSC9951.jpg © Dürnberger

Süßen von Fam. Wörndl © Dürnberger

sb42_mt_imkerin.jpg © Dürnberger

Organisatorin Bettina Hauser mit Imkerin Gerlinde Lindner © Dürnberger

sb42_mt_lenzenbauer.jpg © Dürnberger

Produkte vom Lenzenbauer © Dürnberger

sb42_hanf.jpg © Dürnberger

Regionalmarkt Hallwang - Christina Frenkenberger © Dürnberger

_DSC9953.jpg © Dürnberger

Regionalmarkt Hallwang © Dürnberger

sb42_mt_haslinger.jpg © Dürnberger

Familie Haslinger vom Lenzengut © Dürnberger

sb42_mt_.jpg © Dürnberger

Regionalmarkt Hallwang © Dürnberger

sb42_mt_bäuerin.jpg © Dürnberger
_DSC9942.jpg © Dürnberger
sb42_mt_bäckerin.jpg © Dürnberger
sb42_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb42_mt_famil.jpg © Dürnberger
_DSC9951.jpg © Dürnberger
sb42_mt_imkerin.jpg © Dürnberger
sb42_mt_lenzenbauer.jpg © Dürnberger
sb42_hanf.jpg © Dürnberger
_DSC9953.jpg © Dürnberger
sb42_mt_haslinger.jpg © Dürnberger
sb42_mt_.jpg © Dürnberger