Glyphosateinsatz auf Begrünungen - JA oder NEIN?
Faktum ist: Der Wirkstoff Glyphosat ist in Verbindung mit qualitativ hochwertigen Mulch- bzw. Direktsaatverfahren ein wesentlicher Baustein bei der Umsetzung boden- und gewässerschonender Bewirtschaftungsmaßnahmen!
Wann ist der Einsatz von Glyphosat auf Begrünungen erlaubt? ÖPUL-Bestimmungen beachten!
- Nach dem Begrünungszeitraum erfolgt die Einsaat einer Folgekultur mittels Direkt‐ oder Mulchsaat bzw. Saat im Strip‐Till‐Verfahren.
- Bodenbearbeitungsgeräte wie Pflug, Grubber, Kreiselegge, Scheibenegge, Rotoregge, Fräse, Tiefenlockerer oder Messerwalze werden nach dem vorgeschriebenen Begrünungszeitraum eingesetzt.
- Die Begrünung wird nach dem Abfrosten oder nach dem vorgeschriebenen Begrünungszeitraum bodennah gehäckselt, anders zerkleinert oder gemäht.
- Die abgefrorenen Begrünungspflanzen werden niedergewalzt. Ein frühzeitiges Walzen im Winter kann aber auch als Pflegemaßnahme gesehen werden und muss nicht eine mechanische Beseitigung darstellen.
- Die Begrünungspflanzen sind vollständig abgefrostet und niedergebrochen.
- Striegeln der Begrünung
- Einkürzen der Begrünung im Herbst zur Masseverringerung
![vollständig abgefrosteter Zwischenfruchtbestand.jpg © BWSB/Wallner vollständig abgefrosteter Zwischenfruchtbestand.jpg © BWSB/Wallner](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.02.10/1739174002518499.jpg?m=NzcwLDM4NSwxMDAlLDY2LjY2NyUsMCUsMjglLCwsNjA%3D&_=1739174003)
Glyphosateinsatz - nur, wenn unbedingt notwendig! Begrünungsmanagement nachhaltig optimieren!
Was ist sonst noch zu beachten
Nachfolgende Produkte sind bis zu dem angeführten Termin zu verbrauchen und dürfen anschließend nicht mehr gelagert werden. Siehe: Pflanzenschutzmittel-Register
- Clinic Free bis 19. September 2025
- neu: Clinic Xtreme
- Durano/Durano TF bis 19. September 2025
- weiterhin zugelassen: Durano SL
- Glyfos bis 15. Dezember 2025
- Roundup Powerflex, Roundup Ultra bis 21. September 2025
- neu: Roundup Future
Fazit
![Zwischenfrucht - Mulch- und Direktsaatsysteme.jpg © BWSB/Wallner Zwischenfrucht - Mulch- und Direktsaatsysteme.jpg © BWSB/Wallner](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.02.10/1739175657723965.jpg?m=NzcwLDM4NSwxMDAlLDY2LjY2NyUsMCUsMjAuMjIyJSwsLDYw&_=1739175659)