Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Gesamtsieg für das Ottinggut in Tamsweg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.11.2021

Birgit und David Gruber vom Ottinggut in Tamsweg haben sich bei der Salzburger Milchprodukteprämierung 2021 den Gesamtsieg geholt. Ihr Bio-Dinkel-Joghurt wurde vom Landesverein der Direktvermarkter und der Landwirtschaftskammer mit Gold und dem „Theodul“ ausgezeichnet.

Gesamtsieg für das Ottinggut  in Tamsweg.jpg © LMZ/Neumayr
LR Josef Schwaiger, LK-Präsident Rupert Quehenberger (r.) und Günther Kronberger (GF Landesverein Direktvermarkter) gratulierten Birgit und David Gruber vom Ottinggut in Tamsweg zum Gewinn des "Theodul". © LMZ/Neumayr
82 Gold-, 62 Silber- und neun Bronzemedaillen wurden diesmal bei der Salzburger Milchprodukteprämierung für 156 Einreichungen verliehen. „Das zeigt die besondere Qualität und das hohe Niveau, auf dem im Land Salzburg produziert wird“, so Landesrat Josef Schwaiger, der gemeinsam mit dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer, Rupert Quehenberger, den neu geschaffenen Preis persönlich an die Gesamtsieger vom Ottinggut überreichte. Schwaiger zeigte sich von der Innovation und Qualität beeindruckt. „Unsere Bäuerinnen und Bauern tun das, was sie am besten können: eigene Produkte veredeln und mit neuen Ideen dafür begeistern. So kann man erfolgreich wirtschaftlich arbeiten“, so Schwaiger.

Alles vom eigenen Betrieb

„Es ist auch für uns ein einzigartiges Produkt“, freuen sich die „Theodul“-Sieger Birgit und David Gruber. Ihr Bio-Dinkel-Joghurt gibt es gesüßt oder ungesüßt, in seiner Zusammensetzung ist es eine hochwertige Mahlzeit, die unverwechselbar gut schmeckt. „Auch der Dinkel kommt vom eigenen Betrieb“, erzählt das Ehepaar.

Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger zeigt sich ebenso beeindruckt von der hohen Qualität aller eingereichten Produkte: „In der bäuerlichen Direktvermarktung sind heute echte Profis am Werk. Noch nie zuvor konnten Konsumentinnen und Konsumenten aus einer so breiten Palette an Milchprodukten wählen. Ich kann nur allen empfehlen, sich hier durchzukosten und zu schmecken, wie großartig die Lebensmittel aus Salzburg sind“, so Quehenberger.

Die Teilnahme an solchen Produktprämierungen bringt den Bäuerinnen und Bauern doppelten Nutzen, ist LK-Beraterin Ing. Rosemarie Rotschopf überzeugt: „Einerseits lässt der objektive Vergleich wichtige Rückschlüsse auf die eigene Produktion zu. Andererseits kann man mit der Auszeichnung die eigenen Produkte sehr gut bewerben.“ Die Landwirtschaftskammer wird daher auch in Zukunft der Beratung viel Platz geben. „Die Direktvermarktung stellt heute höchste Anforderungen an das Wissen und das fachliche Können. Wir versuchen daher die Bäuerinnen und Bauern mit Rechts- und Steuerberatungen ebenso wie mit unzähligen Kursen in der fachlichen Weiterbildung zu unterstützen“, erklärt Quehenberger.
Rotschopf_Rosemarie_be.png © Archiv
"Das Qualitätsniveau war diesmal besonders hoch, alle Teilnehmer profitieren vom objektiven Vergleich", so Rosemarie Rotschopf.

"Theoduls" für Gesamtsieger

Mit der Verleihung des „Theoduls“ – der übrigens der Schutzheilige der Milchverarbeiter ist – will Landesrat Sepp Schwaiger auch ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Arbeit der bäuerlichen Familienbetriebe und die hohe Qualität der Produkte setzen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen musste leider die Verleihung der Urkunden und Medaillen sowie die Bekanntgabe der Kategorien-Sieger kurzfristig auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Gesamtsieg für das Ottinggut  in Tamsweg.png © Archiv
© Archiv
Zum vorigen voriger Artikel

Wer hat den besten Brand?

Zum nächsten nächster Artikel

Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Wer hat die besten Milchprodukte?
  • Brand, Likör und Most am Prüfstand
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Wer hat den besten Brand?
  • Gesamtsieg für das Ottinggut in Tamsweg
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 04.06.2025

    Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger:innen

  • 06.06.2025

    Herstellung von Sauermilchprodukten auf der Alm

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gesamtsieg für das Ottinggut  in Tamsweg.jpg © LMZ/Neumayr

LR Josef Schwaiger, LK-Präsident Rupert Quehenberger (r.) und Günther Kronberger (GF Landesverein Direktvermarkter) gratulierten Birgit und David Gruber vom Ottinggut in Tamsweg zum Gewinn des "Theodul". © LMZ/Neumayr

Rotschopf_Rosemarie_be.png © Archiv

© Archiv

Gesamtsieg für das Ottinggut  in Tamsweg.png © Archiv

© Archiv