Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Franziskaner – Sanierung des Klosters

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.12.2020 | von Sabine Wieder

Wer bewusst an der Franziskanerkirche vorbeigeht, nimmt wahr, wie dringend die Sanierungen für das 1583 gegründete Kloster geworden sind.

Bildschirmfoto 2021-01-12 um 16.19.48.png © Sabine Wieder
V. l. Bruder Beda, Linda Rieger, Herta Kain, Guardian P. Thomas Hrastnik und Günther © Sabine Wieder

Benefizarbeit für die Klostersanierung

„Die Arbeiten sind laut Experten sehr umfangreich”, erklärt mir Guardian P. Thomas Hrastnik.
Nachdem der Turm und der Hochchor mithilfe vieler Spenden saniert wurden, stehen nun die nächsten enormen Investitionen bevor. Hier ist der von „Franziskus von Assisi” gegründete Bettelorden auf jegliche Hilfe angewiesen.
Linda Rieger hat leider nicht die Mittel, einen großen finanziellen Beitrag zu leisten. Und deshalb hat sie sich etwas ganz besonderes einfallen lassen, um dem Kloster und bedürftigen Menschen zu helfen.
Sie begann originelle Mehlspeisen zu backen und vor dem Klostergarten zu verkaufen.
Turmsanierung .png © Sabine Wieder
Nach der Turmsanierung hat die Generalsanierung des Klosters begonnen, die ca. drei Jahre beansprucht.Franziskaner- kloster Salzburg © Sabine Wieder

Die Bereitschaft zu helfen kostet Mut und Kraft, um sie auch auszuführen.

Der Erlös aus mittlerweile drei Jahren dafür kam der Sanierung des Turmes zugute. „Ich kann nur meine Arbeitskraft einsetzen”, so bescheiden ist Linda. Ein Gefühl von Hochachtung entsteht, wenn ich Linda betrachte, die sich in der Gemeinschaft von Bruder Beda, Günther und Herta zufrieden fühlt und diese Herausforderung Woche für Woche meistert.

Nach der Turmsanierung hat die Generalsanierung des Klosters begonnen, die ca. drei Jahre beanspruchen wird.


 
Franziskanerkirche Salzburg.png © Sabine Wieder
Ihr Leitgedanke ist: „Den Glauben bewahren und Menschen helfen.” Günther ist sich seiner Verantwortung bewusst und dankbar für die Gelegenheit, hier mitanpacken zu dürfen, vor allem für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. © Sabine Wieder

„Linda setzt so viel Arbeit und Energie ein

Pater Thomas Hrastnik ist jedes Mal davon berührt: „Linda setzt so viel Arbeit und Energie ein. Oft sage ich zu ihr: „Bitte schaue auch auf dich selber”.
Den Stand, den Bruder Beda jedes Wochenende bis vor dem Lockdown aufstellte, betreute Linda ehrenamtlich bis vor einigen Monaten ganz allein. Nun hilft ihr die Pralinienkönigin Herta Kain mit ihrer natürlichen Fröhlichkeit beim Kuchenverkauf.
An zahlreiche Obdachlose Salzburger gaben Bruder Beda und Linda in den vergangenen Jahren am 24. Dezember die allseits sehr beliebte Gerstl- oder Gulaschsuppe aus.
Auch dieses Jahr werden viele Menschen, die nicht viel haben, auf eine warme Mahlzeit oder Suppe hoffen.
Franziskaner- Kloster Salzburg.png © Sabine Wieder
Eine der ältesten Kirchen Salzburg ist die Franziskanerkirche und gehört zum Franziskanerkloster. © Sabine Wieder
Angenommen-Sein, diese Mitmenschlichkeit, das sind Werte, die hier nicht verloren gehen. Wer hilft und erkennt, dass jemand im Tief ist, hat den Schlüssel zum nächsten Schritt in der Hand.
Franziskanerkirche Salzburg.png © Sabine Wieder
Franziskanerkirche Salzburg © Sabine Wieder

Franziskanerkloster Salzburg

Guardian P. Thomas Hrastnik
Franziskanergasse 5, Salzburg
Tel. 0662/843629
salzburg@franziskaner.at
Die fleißigen Hände:  Bruder Beda Puchinger,  Günther, Linda Rieger,  Herta Kain
Spendenaktion:  Wem es ein Bedürfnis ist, persönlich zu helfen, für den ist eine Unterstützung auf direktem Wege möglich:
IBAN: AT37 2040 4000 4050 8434
Kennwort: „Klostersanierung”
Der Erlös ist für die Sanierung des Franziskanerklosters bestimmt!

Weitere Beiträge

  • Anton-Wallner-Bräu: "„Insa Hoamat, insa Bier“
  • Jubiläum der „kleinen Schranne“
  • Schranne: Bestens vorgesorgt für das Osterfest
  • Schulmetzgerei mit Regionalladen
  • Ein Paradies für Osterhasen
  • Frühlingsstimmung auf der Schranne
  • Frischer Fisch aus der Region
  • Brennerin feiert glänzende Erfolge
  • Bio-Sortiment am Erentrudishof
  • Bio-Bauernmarkt Aglassing: „Das ist unser Lebenswerk“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 1 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bildschirmfoto 2021-01-12 um 16.19.48.png © Sabine Wieder

V. l. Bruder Beda, Linda Rieger, Herta Kain, Guardian P. Thomas Hrastnik und Günther © Sabine Wieder

Turmsanierung .png © Sabine Wieder

Nach der Turmsanierung hat die Generalsanierung des Klosters begonnen, die ca. drei Jahre beansprucht.Franziskaner- kloster Salzburg © Sabine Wieder

Franziskanerkirche Salzburg.png © Sabine Wieder

Ihr Leitgedanke ist: „Den Glauben bewahren und Menschen helfen.” Günther ist sich seiner Verantwortung bewusst und dankbar für die Gelegenheit, hier mitanpacken zu dürfen, vor allem für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. © Sabine Wieder

Franziskaner- Kloster Salzburg.png © Sabine Wieder

Eine der ältesten Kirchen Salzburg ist die Franziskanerkirche und gehört zum Franziskanerkloster. © Sabine Wieder

Franziskanerkirche Salzburg.png © Sabine Wieder

Franziskanerkirche Salzburg © Sabine Wieder