Franziskaner – Sanierung des Klosters

Benefizarbeit für die Klostersanierung
„Die Arbeiten sind laut Experten sehr umfangreich”, erklärt mir Guardian P. Thomas Hrastnik.
Nachdem der Turm und der Hochchor mithilfe vieler Spenden saniert wurden, stehen nun die nächsten enormen Investitionen bevor. Hier ist der von „Franziskus von Assisi” gegründete Bettelorden auf jegliche Hilfe angewiesen.
Linda Rieger hat leider nicht die Mittel, einen großen finanziellen Beitrag zu leisten. Und deshalb hat sie sich etwas ganz besonderes einfallen lassen, um dem Kloster und bedürftigen Menschen zu helfen.
Sie begann originelle Mehlspeisen zu backen und vor dem Klostergarten zu verkaufen.
Nachdem der Turm und der Hochchor mithilfe vieler Spenden saniert wurden, stehen nun die nächsten enormen Investitionen bevor. Hier ist der von „Franziskus von Assisi” gegründete Bettelorden auf jegliche Hilfe angewiesen.
Linda Rieger hat leider nicht die Mittel, einen großen finanziellen Beitrag zu leisten. Und deshalb hat sie sich etwas ganz besonderes einfallen lassen, um dem Kloster und bedürftigen Menschen zu helfen.
Sie begann originelle Mehlspeisen zu backen und vor dem Klostergarten zu verkaufen.

Die Bereitschaft zu helfen kostet Mut und Kraft, um sie auch auszuführen.
Der Erlös aus mittlerweile drei Jahren dafür kam der Sanierung des Turmes zugute.
„Ich kann nur meine Arbeitskraft einsetzen”, so bescheiden ist Linda. Ein Gefühl von Hochachtung entsteht, wenn ich Linda betrachte, die sich in der Gemeinschaft von Bruder Beda, Günther und Herta zufrieden fühlt und diese Herausforderung Woche für Woche meistert.
Nach der Turmsanierung hat die Generalsanierung des Klosters begonnen, die ca. drei Jahre beanspruchen wird.

„Linda setzt so viel Arbeit und Energie ein
Pater Thomas Hrastnik ist jedes Mal davon berührt: „Linda setzt so viel Arbeit und Energie ein. Oft sage ich zu ihr: „Bitte schaue auch auf dich selber”.
Den Stand, den Bruder Beda jedes Wochenende bis vor dem Lockdown aufstellte, betreute Linda ehrenamtlich bis vor einigen Monaten ganz allein. Nun hilft ihr die Pralinienkönigin Herta Kain mit ihrer natürlichen Fröhlichkeit beim Kuchenverkauf.
An zahlreiche Obdachlose Salzburger gaben Bruder Beda und Linda in den vergangenen Jahren am 24. Dezember die allseits sehr beliebte Gerstl- oder Gulaschsuppe aus.
Auch dieses Jahr werden viele Menschen, die nicht viel haben, auf eine warme Mahlzeit oder Suppe hoffen.
Den Stand, den Bruder Beda jedes Wochenende bis vor dem Lockdown aufstellte, betreute Linda ehrenamtlich bis vor einigen Monaten ganz allein. Nun hilft ihr die Pralinienkönigin Herta Kain mit ihrer natürlichen Fröhlichkeit beim Kuchenverkauf.
An zahlreiche Obdachlose Salzburger gaben Bruder Beda und Linda in den vergangenen Jahren am 24. Dezember die allseits sehr beliebte Gerstl- oder Gulaschsuppe aus.
Auch dieses Jahr werden viele Menschen, die nicht viel haben, auf eine warme Mahlzeit oder Suppe hoffen.

Angenommen-Sein, diese Mitmenschlichkeit, das sind Werte, die hier nicht verloren gehen.
Wer hilft und erkennt, dass jemand im Tief ist, hat den Schlüssel zum nächsten Schritt in der Hand.
Franziskanerkloster Salzburg
Guardian P. Thomas Hrastnik
Franziskanergasse 5, Salzburg
Tel. 0662/843629
salzburg@franziskaner.at
Die fleißigen Hände: Bruder Beda Puchinger, Günther, Linda Rieger, Herta Kain
Spendenaktion: Wem es ein Bedürfnis ist, persönlich zu helfen, für den ist eine Unterstützung auf direktem Wege möglich:
IBAN: AT37 2040 4000 4050 8434
Kennwort: „Klostersanierung”
Der Erlös ist für die Sanierung des Franziskanerklosters bestimmt!
Franziskanergasse 5, Salzburg
Tel. 0662/843629
salzburg@franziskaner.at
Die fleißigen Hände: Bruder Beda Puchinger, Günther, Linda Rieger, Herta Kain
Spendenaktion: Wem es ein Bedürfnis ist, persönlich zu helfen, für den ist eine Unterstützung auf direktem Wege möglich:
IBAN: AT37 2040 4000 4050 8434
Kennwort: „Klostersanierung”
Der Erlös ist für die Sanierung des Franziskanerklosters bestimmt!